sprinter 213 oder 216 ???

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
dimsandkorn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 06 Mai 2012 13:26
Wohnort: Hannover

Galerie

sprinter 213 oder 216 ???

#1 

Beitrag von dimsandkorn »

 Themenstarter

hallo,

stehe vor der qual der wahl 130ps oder 160ps.

hat jemand den direkten vergleich schon erlebt?
wie ist der unterschied beim spritverbrauch, und lohnt es sich?
das würde mich so ganz ungezwungen mal interessieren.


grüße

tim
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#2 

Beitrag von Daniel »

hallo,

ich fahre einen 216 und würde ihn wieder kaufen.

gruß
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#3 

Beitrag von Twisty »

Je mehr um so gut :mrgreen:

Daily mit 130........Kw :!:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#4 

Beitrag von Hans »

X16, keine Frage ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
dimsandkorn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 06 Mai 2012 13:26
Wohnort: Hannover

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#5 

Beitrag von dimsandkorn »

 Themenstarter

danke für die schnellen antworten

ich hab nur bedenken das der 160ps motor zu hochgezüchtet ist, ist ja schließlich der gleiche motor, wie beim 130er mit anderen einstellungen und evt. nem größerem turbo.
hatte mit nem anderen auto da mal extreme probleme!

gnerell bin ich auch für leistung, und der aufpreis von 750€ (glaub ich) ist für 30ps auch voll in ordnung, habe nur keinen bock das ding andauernd in die werkstatt zu bringen weil der motor überfordert ist.


hat einer evt noch erfahrungen im bezug auf den mehrverbrauch, den werksangaben trau ich da mal nicht so ganz??

grüße
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#6 

Beitrag von Twisty »

Der x15er war schon so ein Kandidat, aber der jetzige x16er scheint hier im Forum besser wegzukommen.

Wofür brauchst die Leistung denn überhaupt? Gewicht, Hänger, etc....
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
dimsandkorn
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 06 Mai 2012 13:26
Wohnort: Hannover

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#7 

Beitrag von dimsandkorn »

 Themenstarter

Tja Hmmmmm gute Frage!

Eigendlich brauch die Leistung nicht unbedingt,naklar son 2-3mal im jahr muss er nen Hänger ziehen, das ist aber auch mit 130ps zu verkraften. Gewichtsmäßig sind auch 95% der fahrten zu vernachlässigen Deswegen ja nen 213/216.

Der Wagen wird ein PKW ersatz. Das Fahrzeug sieht Baustellen und auch mal Werkzeug wird aber in seinen vollen Möglichkeiten bei mir so gut wie nie ausgereizt werden.
Das resultat zu nen Sprinter zu greifen kommt bei mir dadurch, das ein Kombi häufig zu klein und zu anfällig(Tepich im Laderaum)ist, Ich nen Vito nicht mag, und ich nen sprinter schon nen bisschen geil finde.

Naja zur Frage zurück, ich bräuchte sie um 30 ps mehr zu haben!!!
In der Firma in der ich arbeite gibt es auch Sprinter mit 130ps und diese kommen mir eigendlich ausreichend motorisiert vor, den relativ niedrigen preisaufschlag für die nächsten 33ps finde ich aber überlegenswert.

So bin ich auf der Suche nach den Nachteilen des leistungsstärkeren Motors um keine Dummheiten anzustellen.


Grüße
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#8 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Ick schwöre uff 213, datt reicht. :mrgreen:
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#9 

Beitrag von dg0ocg »

dimsandkorn hat geschrieben:Tja Hmmmmm gute Frage!

Das resultat zu nen Sprinter zu greifen kommt bei mir dadurch, das ein Kombi häufig zu klein und zu anfällig(Tepich im Laderaum)ist, Ich nen Vito nicht mag, und ich nen sprinter schon nen bisschen geil finde.
Das ist ja schonmal die richtige Einstellung :D . (ich hoffe, dass das >bisschen< noch verschwindet)

Ich stand vor 4 Jahren vor der gleichen Frage und habe mich für den X15 entschieden. Von den Einsatzbedingungen her habe ich ein ähnliches Nutzungsverhalten, nur dass ich wahrscheinlich öfter mal mit 2t am Haken unterwegs bin. Aber bei dem sonst leeren bzw. gering beladenen Rumgefahre hätte sogar die X09 Ausführung ausgereicht. Rennen fahre ich eh nicht.

AAABER...es ist schön zu wissen, dass man für jede Situation ausreichend Kraft unter der Haube hat. Insgesamt ist der leistungsstärkere Motor auch leiser zu fahren, weil Du die längste Achsübersetzung nehmen kannst und so die Drehzahl runterbekommst. Ich habe in meinem X15 die 3,6xyz Achse drin und auch der Neue bekommt die längste Achse, die nur irgendwie möglich ist. In wie weit ein x13 gegenüber einem x16 sparsamer ist, kann ich nicht beurteilen. Ich fahre den x15 über die gesamte Laufleistung mit einem Durchschnittsverbrauch von 9l/100km und habe letztlich mal wieder 6,9l/100km geschafft.

Ich hoffe weiter zur Verwirrung beigetragen zu haben.

Komm doch einfach zum Sprintertreffen und dann kannst Du Dir wahrscheinlich jede mögliche Motorisierung ansehen (die Vielfalt hat kein :) auf dem Hof stehen).

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#10 

Beitrag von Fluse »

Moin,

ich fahre den 216 jetzt seid 10.2009 60000 km.
Ich bin vollstens zufrieden mit dem Motor.
Die Befürchtung von einigen hier im Forum bezüglich der Haltbarkeit hat sich wie von mir erwartet in Luft aufgelöst.
Der Motor ist sparsam und besitzt reichlich Reserven um gelegentlich mit Anhänger zu arbeiten.
Ich würde immer wieder einen x16 nehmen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#11 

Beitrag von varomde »

Guten Morgen,

na ja, bei 60.000 km ist es eigentlich noch Neu,reden wir ab eine km zahl von ab. 180.000 ??

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#12 

Beitrag von Fluse »

varomde hat geschrieben:Guten Morgen,

na ja, bei 60.000 km ist es eigentlich noch Neu,reden wir ab eine km zahl von ab. 180.000 ??

Gruß
Robert
Moin,

hier wurde gefragt ob x13 oder x 16.
Ob der x 13 länger hält als der x 16 weil er 30 PS weniger hat wage ich zu bezweifeln.
Außerdem denke ich wer ständig schwere Lasten und mit Anhänger arbeitet sollte sich eh einen x 19 kaufen.
Alles was ich jedoch gehört habe ist das die neuen Motoren x 16 größtenteils Problemlos laufen. Was ich selbst bestätigen kann.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: sprinter 213 oder 216 ???

#13 

Beitrag von Radler »

Hallo, den 16er kann ich nur empfehlen ich habe den 316er mit langem Radstand, Schaltgetriebe und längster Übersetzung
mein Verbrauch bisher 67000 km 8,6 Liter im Schnitt.

Gruß, Peter
316 CDI Bj.2009
Antworten