Flexible Solaranlage
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Flexible Solaranlage
Hallo Gemeinde,
in der ersten Hälfte dieses Kalenderjahres habe ich mich mit der Konstruktion einer flexiblen Solaranlage beschäftigt, die ich nach meinem Urlaub jetzt für ausgereift bezeichnen kann. Ich würde euch diese gern vorstellen.
Grundidee:
- Solaranlage zum "Sonne ernten" für längere Standzeiten
- flexible Halterung für max. Ertrag und Möglichkeit des demontierens (Schutz Solarmodul)
Umsetzung:
- 65W-Solarmodul
- Solarladeregler
- Flexible Halterung
An den Serienscharnieren der Hecktür habe ich 4 Halter angebracht, sodass ich mein Solarmodul links und rechts mit der konstruierten HAlterung einhängen kann. Die Halterung ist um die Türachse drehbar und das Solarmodul nochmals um seine Querachse. Damit kann ich es in horizontaler und vertikaler Ebene um 360° drehen und immer die perfekte Ausrichtung zur Sonne einstellen.
Am oberen Halter sitzt die Arretierung. Das Solarmodul ist über zwei Vorhängeschlösser (siehe rote Kreise) diebstahlgesichert.
Das Modul wird an einer umgebauten Steckdose bei der AHK eingesteckt. Der Laderegler sitzt im inneren bei der Aufbaubatterie.
Anbei ein paar Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... d-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 0-jpg.html
in der ersten Hälfte dieses Kalenderjahres habe ich mich mit der Konstruktion einer flexiblen Solaranlage beschäftigt, die ich nach meinem Urlaub jetzt für ausgereift bezeichnen kann. Ich würde euch diese gern vorstellen.
Grundidee:
- Solaranlage zum "Sonne ernten" für längere Standzeiten
- flexible Halterung für max. Ertrag und Möglichkeit des demontierens (Schutz Solarmodul)
Umsetzung:
- 65W-Solarmodul
- Solarladeregler
- Flexible Halterung
An den Serienscharnieren der Hecktür habe ich 4 Halter angebracht, sodass ich mein Solarmodul links und rechts mit der konstruierten HAlterung einhängen kann. Die Halterung ist um die Türachse drehbar und das Solarmodul nochmals um seine Querachse. Damit kann ich es in horizontaler und vertikaler Ebene um 360° drehen und immer die perfekte Ausrichtung zur Sonne einstellen.
Am oberen Halter sitzt die Arretierung. Das Solarmodul ist über zwei Vorhängeschlösser (siehe rote Kreise) diebstahlgesichert.
Das Modul wird an einer umgebauten Steckdose bei der AHK eingesteckt. Der Laderegler sitzt im inneren bei der Aufbaubatterie.
Anbei ein paar Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... d-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e ... 0-jpg.html
Re: Flexible Solaranlage
Nobel, nobel!
Gelungene Idee.
Die Idee derAufnahme des Fahrradträgers weiterentwickelt.
Wie hast du die Fixierung gegen verdrehen gemacht?
Gerade bei Wind können ja durchaus noch Verdrehkräfte auftreten, die aufgenommen werden müssen, damit die Teile nicht gegen die Karosserie schlagen können.
Längenverstellbare Fixierung von der anderen Türseite wäre eine Lösung.
Wann gehst du in Serie?
Gruß
Rossi

Gelungene Idee.
Die Idee derAufnahme des Fahrradträgers weiterentwickelt.
Wie hast du die Fixierung gegen verdrehen gemacht?
Gerade bei Wind können ja durchaus noch Verdrehkräfte auftreten, die aufgenommen werden müssen, damit die Teile nicht gegen die Karosserie schlagen können.
Längenverstellbare Fixierung von der anderen Türseite wäre eine Lösung.
Wann gehst du in Serie?

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Flexible Solaranlage
Hallo Rossi,
danke für die Blumen
.
Zu deiner Frage:
Am oberen Halter habe ich eine Sternschraube mit Gewinde in dem Halterohr. Damit kann ich stufenlos gegen Verdrehen sichern.
Zusätzlich kann ich, wenn ich z.B. länger nicht beim Bus bin und nicht weiß wie sich das Wetter (und der Wind) entwickelt, den "Arm" alle 90° mit einem Sicherungssplint gegen Verdrehen sichern. Das ist dann die rustikale Variante. Wenn der Wind dann noch den Arm herumgedrück bekommt, muss ich mir andere Sorgen machen, als dass meine Solaranlage Schaden nimmt
danke für die Blumen

Zu deiner Frage:
Am oberen Halter habe ich eine Sternschraube mit Gewinde in dem Halterohr. Damit kann ich stufenlos gegen Verdrehen sichern.
Zusätzlich kann ich, wenn ich z.B. länger nicht beim Bus bin und nicht weiß wie sich das Wetter (und der Wind) entwickelt, den "Arm" alle 90° mit einem Sicherungssplint gegen Verdrehen sichern. Das ist dann die rustikale Variante. Wenn der Wind dann noch den Arm herumgedrück bekommt, muss ich mir andere Sorgen machen, als dass meine Solaranlage Schaden nimmt

Re: Flexible Solaranlage
hallo, sehr gute idee....ein schwäbischer tüftler eben 

T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Re: Flexible Solaranlage
schön gemacht, ich hab mich aus bequemlichkeitsgründen für 2x65w aufs dach entschieden. ich hab aber wahrscheinlich die gleiche ausbeute wie du mit deinem top ausgerichteten modul
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Flexible Solaranlage
Nicht schlecht und auch Verstauung gut gelöst. Alternativ habe ich auf der CMT noch ne andere flexible Lösung gesehen, http://www.solarswiss.de/pzuab.html das Teil kannste auf`s Dach Windschutzscheibe oder sonst wohin legen und ist ebenfalls ratz-fatz wieder verstaut, allerdings auch sau teuer! Übrigens im Handling nicht vergleichbar mit tragbaren aber schwerfälligeren Solarkoffern ! 

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie