Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Kony
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jul 2012 09:33

Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#1 

Beitrag von Kony »

 Themenstarter

Hallo sind gerade dabei einen neuen Sprinter für unser zu beschaffen.
Es soll der neue Sprinter mit langem Radstand (4.325 mm werden)

Da wir vorwiegend lange Strecken mit dem Fahrzeug fahren (Werksverkehr zwischen zwei Werken) überlegen wir gleich einen neuen Dieseltank in unsern Sprinter einzubauen.

Dei Frage ist, wie funktioniert es mit dem Tankgeber? Ich habe hier gelesen http://www.trucksystems.de/sprinter-tan ... l-alu.html dass der alte Geber bleibt, wie soll das aber funktionieren? Der Geber misst doch die Höhe des Sprits im Tank und errechnet dabei anhand des aktuellen Verbrauchs die "restliche Fahrstrecke" bzw. das Tankvolumen..
Wie funktioniert dann die Tankanzeige (die Höhe des Tanks ändert sich anscheinend nicht), wenn der Tank auf ein mal das doppelte Tankvolumen hat, muss man da auch etwas in der Elektronik ändern?
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau an sich (Aufwand, Bordcomputer, Tankgeber, ist das eintragungspflichtig...)

Vielen Dank
Kony
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jul 2012 09:33

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#2 

Beitrag von Kony »

 Themenstarter

Ups... habe ich erst jetzt gelesen, zum Fahrzeug:

Hersteller: MB
Model: z.B. 313 CDI
Baujahr: 2012
km-Stand: 0
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#3 

Beitrag von Twisty »

na ja, wenn die Höhe gleich bleibt, könntest du ja auf die Reichweitenberechnung verzichten und einfach wie früher dann tanken fahren, wenn der zeiger nach unten zeigt?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
maschine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#4 

Beitrag von maschine »

Der Tank aus deinem Link ist für einen Sprinter bis 2006 :!: --> paßt nicht
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprinter Ersatztank Diesel 180 Liter Alu für NCV3

#5 

Beitrag von Rosi »

Passend für Mercedes Sprinter (NCV3), Volkswagen Crafter
Passend für Chassis mit Kastenwagen ohne Schiebetür links und ohne Ladraumluftheizung
Der Originaltankgeber bleibt erhalten, muss nur noch in den neuen Tank eingesetzt werden
http://www.trucksystems.de/erstausruste ... l-alu.html
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#6 

Beitrag von Twisty »

Da war noch ein Link für NCV3/Crafter:
http://www.trucksystems.de/sprinter-tan ... l-alu.html
Hat wahrscheinlich den falschen LInk reinkopiert.

Bloss wer fährt so lange Strecken?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Kony
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jul 2012 09:33

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#7 

Beitrag von Kony »

 Themenstarter

Richtig, das ist der richtige Tank der 230 Liter => http://www.trucksystems.de/sprinter-tan ... l-alu.html habe gerade mit denen telefoniert (ganz nett, machen einen guten Eindruck) der Tank ist aber erst ab Ende der Woche wieder auf Lager.
Wir fahren eine Werkstour ins Ausland (da ist der Sprit um einiges günstiger, es lohn sich den Tank voll zu machen ;-)

Hat jemand Erfahrung mit denen, TruckSystems.de??? Das Ding kostet immer hin knapp 1.690,- € ist ne Menge Geld...
Twisty hat geschrieben:Da war noch ein Link für NCV3/Crafter:
http://www.trucksystems.de/sprinter-tan ... l-alu.html
Hat wahrscheinlich den falschen LInk reinkopiert.

Bloss wer fährt so lange Strecken?
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#8 

Beitrag von Fluse »

Moin Kony,

beim Tanken im Ausland würde ich die raten vorher deinen Steuerberater anzusprechen damit du die Steuer gelten machen kannst. Sonst ist das möglicherweise teurer als hier zulande. :? :? :?
Natürlich nur wenn du das nicht schon eingerichtet hast. :)
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
316NGT
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 13 Aug 2011 13:30

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#9 

Beitrag von 316NGT »

Aber nicht das Ihr dann absaugt und das auf andere Fahrzeuge verteilt... das wäre ja sowas von verboten.

Da der heimische Schnittlauch gerne auf sowas geht..... bedenke das in der Beschreibung auch von Zusatztank die Rede ist... dies ist meiner Meinung nach fraglich ob es rechtlich geht.
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#10 

Beitrag von Blackdriver »

316NGT hat geschrieben:Aber nicht das Ihr dann absaugt und das auf andere Fahrzeuge verteilt... das wäre ja sowas von verboten.

Da der heimische Schnittlauch gerne auf sowas geht..... bedenke das in der Beschreibung auch von Zusatztank die Rede ist... dies ist meiner Meinung nach fraglich ob es rechtlich geht.


Da steht aber auch, das er an Stelle des Originaltank`s eingebaut wird. Somit wird er der Ersttank und das ist rechtlich erlaubt. Er hat ja dann nur den einen und keinen Zweittank "neben" dem Originaltank.
316NGT
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 13 Aug 2011 13:30

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#11 

Beitrag von 316NGT »

Stimmt auch wieder, also frohes tanken... da kannste ja schon bei den großen zapfen.

Hast Du mal errechnet wann sich der Tank inkl. EInbau gerechnet hat?"!?
Kony
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jul 2012 09:33

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#12 

Beitrag von Kony »

 Themenstarter

Zum Thema Zusatztank (das stimmt natürlich nicht) der alte Tank wird ausgebaut, der neue größere kommt an die gleiche Stelle.
Andere Fahrzeuge aus dem Fahrzeug zu betanken (da wird´s kriminell :-) ist auch nicht Sinn der Sache. Das Fahrzeug soll schnellst möglich von A nach B (ggf. zwei Fahrer) und ist im Dauereinsatz (Geld verdienen tut er nur wenn er sich Bewegt / der Sprinter natürlich...) Der Tankvorteil (Spritkosten) ist ein netter Nebeneffekt, allerdings schwer zu kalkulieren da die Spritkosten täglich anders sind, der Trend ist aber klar da.

Das mit den Kosten ist so: ca. 3h Montagezeit (ca. 100 €), bei ca. 230 Sprit sind es ca. 35 € Ersparnis, bei einer Tour sind es dann ca. 50-60 € Ersparnis! Der Tank hat sich nach ca. 9 Monaten abgeschrieben. Fahrzeug wird ca. 2 bis 2,5 Jahre gefahren . Da kommt was zusammen :-)!!! (wir werden voraussichtlich zwei gleiche Fahrzeuge anschaffen)

Übrigens ich habe etwas über trucksystems.de nachgeforscht, ab September sind die auch TrustedShops zertifiziert, (sagen sie), ich glaube da kann nix schief gehen.

Grüße
316NGT hat geschrieben:Stimmt auch wieder, also frohes tanken... da kannste ja schon bei den großen zapfen.

Hast Du mal errechnet wann sich der Tank inkl. EInbau gerechnet hat?"!?
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#13 

Beitrag von Blackdriver »

316NGT hat geschrieben:Stimmt auch wieder, also frohes tanken...da kannste ja schon bei den großen zapfen.

Hast Du mal errechnet wann sich der Tank inkl. EInbau gerechnet hat?"!?

Bei den "grossen" geht nicht, der "Rüssel" bei denen ist grösser - im Durchmesser - als sein Tankeinfüllstutzen beim NCV. Beim Sprinter 1 oder LT hätte er es bequem machen können. Dort ging der "Rüssel" noch rein. "Freut" mich jedesmal an der Tanke, wenn der Kollege mit dem LT 1-2 Cent weniger bezahlen muss pro Liter, als meiner einer :x :oops: :x
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#14 

Beitrag von iltis »

Blackdriver hat geschrieben:
316NGT hat geschrieben:Stimmt auch wieder, also frohes tanken...da kannste ja schon bei den großen zapfen.

Hast Du mal errechnet wann sich der Tank inkl. EInbau gerechnet hat?"!?

Bei den "grossen" geht nicht, der "Rüssel" bei denen ist grösser - im Durchmesser - als sein Tankeinfüllstutzen beim NCV. Beim Sprinter 1 oder LT hätte er es bequem machen können. Dort ging der "Rüssel" noch rein. "Freut" mich jedesmal an der Tanke, wenn der Kollege mit dem LT 1-2 Cent weniger bezahlen muss pro Liter, als meiner einer :x :oops: :x
Doch bei den aktuell Ausgelieferten Sprintern geht es wieder. Ich Tanke in letzter Zeit öfters mit meinem Januar/2012 ausgelieferten 319 an der LKW Zapfsäule.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?

#15 

Beitrag von bikeraper »

Jo, mein erster NCV3 hatte nen kleinen Sutzen, der Neue den ich seit 1.5 Jahren habe hat wieder nen großen, glücklicher Weise, da ich den 100l eigentlich nur an der LKW Säule fülle.
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten