Bremsbeläge sofort ersetzen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

Bremsbeläge sofort ersetzen?

#1 

Beitrag von suba »

 Themenstarter

Hallo aus der Schweiz
Wir sind eben zurück aus den Ferien in Frankreich mit unserem Womo 216 CDI Baujahr 2004. Dabei haben wir mehrere Pässe befahren und die Bremsen stark beansprucht. Da hat die Warnlampe "Bremsbeläge abgenutzt" aufgeleuchtet. Nach einer Pause ist die Lampe erloschen, um auf dem nächsten Pass wieder aufzuleuchten.
Wir haben erste 65'000 km. Muss ich die Bremsbeläge sofort ersetzen? Ist das normal nach dieser Kilometerzahl? Müssen alle vier Beläge ausgetauscht werden? Wird wohl recht teuer sein.
Gruss
Urs
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Verschleißanzeigen prüfen vor Bremsbeläge ersetzen!

#2 

Beitrag von Rosi »

Nach einer sportlichen Abfahrt auf der Ötztaler Gletscherstraße bis ins Tal nach Sölden leuchtete meine Warnlampe im 216CDI, Bj. 2003, aber weil die Verschleißkontakte der HA geschmolzen waren. Die Bremsbeläge waren alle samt noch > 50%. Zum Trost: der Grand Voyager kam später "ins Ziel" und beim SEAT Alhambra qualmten die Bremsen.
Ergo: erst mal Beläge angucken :!:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#3 

Beitrag von Max »

- Also ich habe bei meinen 216er Bj-07/02 bei 103000 Km immer noch die ersten Beläge drauf.. :!: :!: :!: bei uns in Nürnberg bietet derzeit MB in einer Aktion das erneuern der vorderen Bremskötze für 169.-€ plus der Arschsteuer an....
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7502
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Urs :wink:
Die Belagstärke kann man doch esay durch die Felgenlöcher kontrollieren ! Es sollte min 2-3 mm bis zur Trägerplatte noch vorhanden sein , sonst austauschen ! Ich muß Rosi aber recht geben , oft schmilzt auch nur der Warnkontakt wech :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#5 

Beitrag von viszlat »

jaja, net immer so schlimm,
bei regen geht die warnlampe auch gern mal an um später nicht mehr zu leuchten.
sofort wechseln sollte man,wenn es anfängt metallisch zu klingen beim bremsen,
aber selbst dann kann man noch bis heim fahren.
allerdings möglichst ohne zu bremsen. geht. vorrausschauend fahren,wie immer und fein den Motor nutzen.

vorn die Klötzer zu wecheln ist kein Hexenwerk.
Pro Seite 5 Radschrauben und 4 von der Bremse.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#6 

Beitrag von der Vahrende »

Max hat geschrieben:- Also ich habe bei meinen 216er Bj-07/02 bei 103000 Km immer noch die ersten Beläge drauf.. :!: :!: :!: bei uns in Nürnberg bietet derzeit MB in einer Aktion das erneuern der vorderen Bremskötze für 169.-€ plus der Arschsteuer an....
Bei der Gewinnspanne biete ich demnächst auch das Wechseln der vorderen Bremsbeläge für 169 Teuro plus AS an....
Ich wechsele selbst, zahle für Markenbeläge (kein Ebay NoName!) meist nicht mehr wie 25 - 35 EUR je Satz für die VA. Arbeitszeit kpl. unter 1 Stunde.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#7 

Beitrag von suba »

 Themenstarter

Die vorderen Bremsbeläge sahen sehr schlecht aus. Ich habe sie inklusive der Scheiben ersetzen lassen. (65'000 km). Die hinteren sind noch gut.
Gruss
Urs
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

viszlat hat geschrieben:Pro Seite 5 Radschrauben und 4 von der Bremse.
Hast du die eher seltene Bosch-Bremse? Bei der meistens verbauten ATE-Bremse hängt der Sattel nur an zwei Schrauben. Dafür ist das Rausholen und Reinsetzen der Klötze aber ziemlich fummelig.
Im Vergleich mit den Handbremsbacken :twisted: aber natürlich alles ein Kinderspiel. Wer ein Gartentrampolin hat sollte den beiliegenden Federspanner gut verwahren, der hilft beim Bremsbackenwechsel immens. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

Re: Bremsbeläge sofort ersetzen?

#9 

Beitrag von suba »

 Themenstarter

Ich habe keine Ahnung, was verbaut ist. Hab eben die Rechnung bekommen für vorne neue Scheiben und Klötze, Bremsflüssigkeit usw. = 520 EURO. Ist eben alles etwas teurer bei uns.
Urs
Antworten