Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Generell zum Thema Zusatztank. Da gibts haufenweise Probleme bei Probleme im Fernverkehr mit richtig grossen Tanks ( zwischen 1000 und 1500 L)
Gemäss Rechtsprechung in D-Land darf Treibstoff im gewervblichen Verkehr nur in " SERIENMÄSSIG" verbauten Tanks eingeführt werden. Da das Ambauspecktrum ja selbst bei den Nurtzfahrzeugherstellern sehr Variantenreich ist verbeissen sich die Ordnungshüter immer häufiger in das "Serienmässig"
Es ist nicht mal sicher ob ein zweiter Originaler , nachträglich an der anderen Seite der SZM , als Serienmässig anerkannt wird !
Dabei ist nicht mal berücksichtigt das die Aufbauhersteller ja auch Serienmässig herstellen und dazu auch andere Tank als die ab Werk gelieferte Plastikwanne verwenden. Einige Hersteller (ich glaube SCANIA) bieten daher mittlerweile sogar eine SZM Konfiguration mit grossen Tanks ab Werk an.
Also wäre ich mal recht vorsichtig beim nachträglichen Einbau eines nicht serienmässigen Tanks.
Da wird (oder will) dir nicht mal die OFD definitive Rechtsauskunft geben können. Das ist alles etwas in der Schwebe. Gängige Praxis ist aber wohl mehr und mehr eine recht scharfe Herangehensweise der Ordnungsorgane, und die sind mittlerweile ganz gut geschult und haben ein Auge dafür was Serienmässig ist oder nicht.
Bei nichtgewerblichen Fahrzeugen wird das etwas Entspannter gesehen. Bei einem Wohnmobil auf Lkw-Chassis werden häufig Tanks von um die 1000-1200 L verbaut ( naträglich und nicht serienmässig) Probleme damit sind sehr selten bekannt.
Gemäss Rechtsprechung in D-Land darf Treibstoff im gewervblichen Verkehr nur in " SERIENMÄSSIG" verbauten Tanks eingeführt werden. Da das Ambauspecktrum ja selbst bei den Nurtzfahrzeugherstellern sehr Variantenreich ist verbeissen sich die Ordnungshüter immer häufiger in das "Serienmässig"
Es ist nicht mal sicher ob ein zweiter Originaler , nachträglich an der anderen Seite der SZM , als Serienmässig anerkannt wird !
Dabei ist nicht mal berücksichtigt das die Aufbauhersteller ja auch Serienmässig herstellen und dazu auch andere Tank als die ab Werk gelieferte Plastikwanne verwenden. Einige Hersteller (ich glaube SCANIA) bieten daher mittlerweile sogar eine SZM Konfiguration mit grossen Tanks ab Werk an.
Also wäre ich mal recht vorsichtig beim nachträglichen Einbau eines nicht serienmässigen Tanks.
Da wird (oder will) dir nicht mal die OFD definitive Rechtsauskunft geben können. Das ist alles etwas in der Schwebe. Gängige Praxis ist aber wohl mehr und mehr eine recht scharfe Herangehensweise der Ordnungsorgane, und die sind mittlerweile ganz gut geschult und haben ein Auge dafür was Serienmässig ist oder nicht.
Bei nichtgewerblichen Fahrzeugen wird das etwas Entspannter gesehen. Bei einem Wohnmobil auf Lkw-Chassis werden häufig Tanks von um die 1000-1200 L verbaut ( naträglich und nicht serienmässig) Probleme damit sind sehr selten bekannt.
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit der Firma http://www.acgb.de/reservoir-aluminium/ ... cueil.html gemacht. Die Tanks passen, es gibt im Bedarfsfall Ersatzteile (Halterungen u.s.w.). Schnelle Lieferzeiten.
Habe noch von keinem Kunden gehört dass es da irgendwelche Probleme gab, die Fahrzeuge fahren Europaweit.
Habe noch von keinem Kunden gehört dass es da irgendwelche Probleme gab, die Fahrzeuge fahren Europaweit.
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Ich tanke sogar meinen Audi immer an der LKW Säule 

bikeraper hat geschrieben:Jo, mein erster NCV3 hatte nen kleinen Sutzen, der Neue den ich seit 1.5 Jahren habe hat wieder nen großen, glücklicher Weise, da ich den 100l eigentlich nur an der LKW Säule fülle.
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Haben den Tank heute bestellt, Lieferzeit 1 KW.
Werde berichten...
Grüße
Werde berichten...
Grüße
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Ich wünsche Dir das es gut klappt und vor allem das keiner von der Schnittlauchgang auf den Trichter kommt das der Tank nicht original ist.
Bleibt die Frage warum MB sowas nciht ab Werkanbietet, der Marathontank, 1250l damit Sie auch mal richtig volllaufen lassen können

Bleibt die Frage warum MB sowas nciht ab Werkanbietet, der Marathontank, 1250l damit Sie auch mal richtig volllaufen lassen können




Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Guten Morgen an alle,
der bestellte Tank ist termingetreu angekommen.
Es hat alles wirklich perfekt geklappt, großes Lob an dieser stellen an (ich muss jetzt hier etwas Werbung machen/ habs denen versprochen
=> www.trucksystems.de
Gut beraten, sehr freundlich und zuvorkommend!
Der Tank kam auf einer Euro Palette schön in Luftpolsterfolie eingepackt. Der Einbau lag bei ca. 2,5 h (muss noch dazu sagen dass die Werkstatt das schon mal gemacht hatte)
Alles in einem kommt nächste Woche die erste Tour (ich werde weiter berichten)
Grüße
der bestellte Tank ist termingetreu angekommen.
Es hat alles wirklich perfekt geklappt, großes Lob an dieser stellen an (ich muss jetzt hier etwas Werbung machen/ habs denen versprochen

Gut beraten, sehr freundlich und zuvorkommend!
Der Tank kam auf einer Euro Palette schön in Luftpolsterfolie eingepackt. Der Einbau lag bei ca. 2,5 h (muss noch dazu sagen dass die Werkstatt das schon mal gemacht hatte)
Alles in einem kommt nächste Woche die erste Tour (ich werde weiter berichten)
Grüße
Re: Sprinter Diesel Tank 265 Liter / alter Tankgeber?
Die ersten Touren haben wir gemeistert, an der Grenze gab es keine Probleme. Die von TruckSystems.de haben mir empfohlen einen Unterbodenschutz "auf den Tank zu machen"
damit er nicht auf den ersten Blick auffällt/ der Tank ist aus Alu und glänzt! (wenn die Jungs an der Grenze mit nem Spiegel drunter fahren) aber damit dürfte es keine Probleme geben...
Wie bereits erwähnt, muss das Fahrzeug nach dem der Tank theoretisch (mit dem altem Volumen) leer werden sollte ausgemacht werden damit er Bordcomputer wieder einen vollen Tank anzeigt, dabei hat man immer noch ca. 150 Liter drin
Grüße
damit er nicht auf den ersten Blick auffällt/ der Tank ist aus Alu und glänzt! (wenn die Jungs an der Grenze mit nem Spiegel drunter fahren) aber damit dürfte es keine Probleme geben...
Wie bereits erwähnt, muss das Fahrzeug nach dem der Tank theoretisch (mit dem altem Volumen) leer werden sollte ausgemacht werden damit er Bordcomputer wieder einen vollen Tank anzeigt, dabei hat man immer noch ca. 150 Liter drin

Grüße