Ein herzliches Moin Moin aus Hamburg
Ich habe mich hier neu angemeldet.
Wir wollen uns noch nächste Woche (Aktion läuft bis 29.09)durch den wirklich günstigen Preis einen Profi Crafter 3,5t bestellen.
Leider bin ich mir bei der Motorenwahl noch unschlüssig.
Welchen Motor würdet Ihr empfehlen?
In meiner engeren Auswahl sind der 100 oder 120kw Motor
Gibt es mittlerweile schon Erfahrungswerte von Crafterfahrern.
Wir fahren überwiegend 70%Stadt und 30%Autobahn.
Beladen wird der Crafter mit Getränken
Vielen Dank im voraus.
Profi Crafter Kauf welcher Motor?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Profi Crafter Kauf welcher Motor?
Habe beide noch nicht gefahren. Theoretisch würde ich den schwächeren nehmen, da passen Hubraum und Leistung eher zusammen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- crafter157
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 12 Feb 2011 16:02
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Profi Crafter Kauf welcher Motor?
Servus.
Ich habe am Freitag meinen abgeholt.Und habe denn 120kw gewählt.
Der Grössere Motor hat einfach weniger mühe das Auto zu bewegen.
Nur mal zum vergleich mein Sprinter Bj.07 311CDI durchschnitt 13,5L Sprinter Bj.11 Durchschnitt 9,5L (gleiches Model, gleiche Ausstattung,gleiche Anforderungen)
Ich habe am Freitag meinen abgeholt.Und habe denn 120kw gewählt.
Der Grössere Motor hat einfach weniger mühe das Auto zu bewegen.
Nur mal zum vergleich mein Sprinter Bj.07 311CDI durchschnitt 13,5L Sprinter Bj.11 Durchschnitt 9,5L (gleiches Model, gleiche Ausstattung,gleiche Anforderungen)
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Profi Crafter Kauf welcher Motor?
Ja,der 100 kw Motor (340Nm-1 Turbo) wurde wohl bis jetzt am meisten gekauft.
Den 120kw Bi Turbo Motor würde ich auch gerne nehmen,weil er auch knapp einen Liter weniger verbraucht.Aber,wie ist das mit der Haltbarkeit des Turbos?
Ich habe von den T5 Fahrern mit den ähnlichen Bi Turbo Motoren wenig gutes gehört.
Die meisten haben über Leistungsarmut geklagt.Aber das betraf mehr die ersten Modelle.
Den 120kw Bi Turbo Motor würde ich auch gerne nehmen,weil er auch knapp einen Liter weniger verbraucht.Aber,wie ist das mit der Haltbarkeit des Turbos?
Ich habe von den T5 Fahrern mit den ähnlichen Bi Turbo Motoren wenig gutes gehört.
Die meisten haben über Leistungsarmut geklagt.Aber das betraf mehr die ersten Modelle.
Re: Profi Crafter Kauf welcher Motor?
Egal bei welchem Hersteller, ich versuche immer die maximale Garantiezeit zu bekommen, bei MB sind es 48 Monate , VW kann ich nicht sagen.
Getreu dem Moto:
Wer Scheiße konstruiert soll auch dafür zahlen.
Da die Fahrzeuge die gleiche Basis haben aber, so weit ich weiß, die Motoren jeweils selbst produziert werden würde ich mal davon ausgehen das es sich um die gleichen Motoren handelt die auch im PKW Bereich verbaut werden.
Getreu dem Moto:
Wer Scheiße konstruiert soll auch dafür zahlen.
Da die Fahrzeuge die gleiche Basis haben aber, so weit ich weiß, die Motoren jeweils selbst produziert werden würde ich mal davon ausgehen das es sich um die gleichen Motoren handelt die auch im PKW Bereich verbaut werden.
Re: Profi Crafter Kauf welcher Motor?
3 Jahre Garantie bekomme ich schon mal ab Werk.
Garantieverlängerung für das 4te Jahr kann ich noch während der Garantiezeit nachträglich abschließen.Also von daher passt das schon.
Die Motoren sind nicht baugleich mit den PKW Motoren.Der Block/Kurbeltrieb ist bei den Nutzfahrzeugmotoren verstärkt.Auch werden andere Turbolader usw.verbaut.Das habe ich schon herausgefunden.
Ist schwierig.Habe aber noch bis Freitag Zeit mich zu entscheiden.Werde erstmal beide Motoren Probefahren.Vielleicht fällt da ja eine Entscheidung.
Garantieverlängerung für das 4te Jahr kann ich noch während der Garantiezeit nachträglich abschließen.Also von daher passt das schon.
Die Motoren sind nicht baugleich mit den PKW Motoren.Der Block/Kurbeltrieb ist bei den Nutzfahrzeugmotoren verstärkt.Auch werden andere Turbolader usw.verbaut.Das habe ich schon herausgefunden.
Ist schwierig.Habe aber noch bis Freitag Zeit mich zu entscheiden.Werde erstmal beide Motoren Probefahren.Vielleicht fällt da ja eine Entscheidung.