
Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen/
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Ein riesen-Drama um nichts. Man wird doch irgendwo her eine grüne Plakette bekommen ohne seinen Motor zu vergewaltigen . 

Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Hi
Gelb hat er natürlich. Wo sollte der Kat sitzen. Normalerweise doch direkt hinter dem Lader aufgrund
Der thermischen Verhältnisse. Dort ist nix und da war auch noch nie einer.
Wenn der. Kat nicht in einem Topf integriert ist hatte mein sprinter als LKW 2001 noch keinen.
Und der ist 1. Hand hier in de Stadt vom größten mercedes nutzfahrzeugzentrum gekauft, kein Re-Import oder einer der Jahre beim womohersteller verbracht hat.
Ich hatte mich ja selbst gewundert das da keiner (sichtbar)verbaut ist, daher habe ich das 1000euro Angebot ja auch angenommen.
Gruß
Thomas
Gelb hat er natürlich. Wo sollte der Kat sitzen. Normalerweise doch direkt hinter dem Lader aufgrund
Der thermischen Verhältnisse. Dort ist nix und da war auch noch nie einer.
Wenn der. Kat nicht in einem Topf integriert ist hatte mein sprinter als LKW 2001 noch keinen.
Und der ist 1. Hand hier in de Stadt vom größten mercedes nutzfahrzeugzentrum gekauft, kein Re-Import oder einer der Jahre beim womohersteller verbracht hat.
Ich hatte mich ja selbst gewundert das da keiner (sichtbar)verbaut ist, daher habe ich das 1000euro Angebot ja auch angenommen.
Gruß
Thomas
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Ein Riesendrama um nichts??
Ich wüsste nicht, wo ich eine grüne Klapette herbekommen sollte - falls wer ne Idee dazu hat, gerne Melden.
Andererseits: Ich wohne ja in der Zone, das ist schon was anderes als nur mal einzufahren. Das sollte eigentlich auch die Strafzettelbehörde aus ihren Computern sehen können.
Ich wüsste nicht, wo ich eine grüne Klapette herbekommen sollte - falls wer ne Idee dazu hat, gerne Melden.
Andererseits: Ich wohne ja in der Zone, das ist schon was anderes als nur mal einzufahren. Das sollte eigentlich auch die Strafzettelbehörde aus ihren Computern sehen können.
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
docwolf hat geschrieben:Wenn er ne gelbe Plakette hat, hat er auch nen Kat.
Was soll die Plakette mit mit KAT zu tun haben, ich habe doch gebeten etwas weniger verwirrung und es wird doch mehr.
Ein CDI von 2005 z.B. hat keinen KAT und trotzdem eine gelbe Plakette.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Lupex hat geschrieben:Ein Riesendrama um nichts??
Ich wüsste nicht, wo ich eine grüne Klapette herbekommen sollte - falls wer ne Idee dazu hat, gerne Melden.
Andererseits: Ich wohne ja in der Zone, das ist schon was anderes als nur mal einzufahren. Das sollte eigentlich auch die Strafzettelbehörde aus ihren Computern sehen können.
Kennst Du keinen Autowerkstattmitarbeiter persönlich, oder jemanden der einen kennt der einen kennt? Andere Möglichkeit: Hast Du selbst oder im Freundeskreis ein Auto mit grüner Plakette, welches demnächst abgemeldet wird? Auf dessen Kennzeichen eine grüne Plakette ausstellen lassen, behalten und dann weisst Du auch schon das neue Wunschkennzeichen für Deinen Sprinter.....
Gibt viele viele Möglichkeiten für zivilen Ungehorsam.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen

Nee, kenne leider keinen, werde deine Gedankengänge aber mal im Kopf behalten.
Dennoch, das eigentliche Problem bleibt: Beim Strassenverkehrsamt werden die sicherlich per Click checken können, ob und wo in der Zone ein illegales Auto wohnt/steht. Pumm, aus.
Zudem: In der ersten Fassung des Gesetzes stand, dass nichteinmal das stehen in der Zone erlaubt sein soll - allerdings wurden damals auch Ausnahmeregelungen kategorisch ausgeschlossen. Diese sollen ja mitlerweile auch erlaubt sein.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
So genau schaut das kein Mensch an. Wenn die Politesse rumläuft und die grüne Plakette sieht ist im Normalfall alles OK.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Ja, mal abwarten. Vielleicht ist es derzeit so. Noch so.
Spätestens in 15 Monaten regiert hier die Diktatur der grünen Plakette. Alle anderen sind Strafzettelzahler. Arme Städte wie Gelsenkirchen, Herne-Wanne oder Castrop-Rauxel können die Kohle dafür gut gebrauchen.
Ich finde es so übel, aber was solls...
Spätestens in 15 Monaten regiert hier die Diktatur der grünen Plakette. Alle anderen sind Strafzettelzahler. Arme Städte wie Gelsenkirchen, Herne-Wanne oder Castrop-Rauxel können die Kohle dafür gut gebrauchen.
Ich finde es so übel, aber was solls...
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Hallo,
die verschiedenen Motorausführungen des alten Sprinter führen immer wieder zu Durcheinander. Auch hier wurde einiges falsch beschrieben. Ich möchte versuchen, die Sachlage zu klären:
Vorweg: Mit der Typenbezeichnung, bei mir z.B. 710/774, ist da garnichts zu machen, die ist bei beiden Ausführungen gleich. Ebenso haben beide Ausführungen ab Werk eine gelbe Plakette.
Ausführung 1:
geprüft nach Norm 1999/96/EG (Zeile 14) mit der Schadstoffklasse 0671
Diese Ausführung hat keinen Kat und muß sehr aufwendig nachgerüstet werden, z.B. mit einem Rußfilterkat der Fa. Twintec für ca. 2000 €.
Ausführung 2:
geprüft nach Norm 98/69/EGIII mit der Schadstoffklasse 0451
Diese Ausführung hat serienmäßig einen Kat. Falls dieser noch brauchbar (d.h. genehmigungsfähig ist) genügt ein einfacher Rußfilter für ca. 600€.
Mit einem kurzen Blick in den KFZ-Schein(Zulassungsbescheinigung Teil1) und sieht man also, wie teuer die Umrüstung wird.
Schöne Grüße, klasi46 (316CDI mit Twintec-Rußfilterkat)
die verschiedenen Motorausführungen des alten Sprinter führen immer wieder zu Durcheinander. Auch hier wurde einiges falsch beschrieben. Ich möchte versuchen, die Sachlage zu klären:
Vorweg: Mit der Typenbezeichnung, bei mir z.B. 710/774, ist da garnichts zu machen, die ist bei beiden Ausführungen gleich. Ebenso haben beide Ausführungen ab Werk eine gelbe Plakette.
Ausführung 1:
geprüft nach Norm 1999/96/EG (Zeile 14) mit der Schadstoffklasse 0671
Diese Ausführung hat keinen Kat und muß sehr aufwendig nachgerüstet werden, z.B. mit einem Rußfilterkat der Fa. Twintec für ca. 2000 €.
Ausführung 2:
geprüft nach Norm 98/69/EGIII mit der Schadstoffklasse 0451
Diese Ausführung hat serienmäßig einen Kat. Falls dieser noch brauchbar (d.h. genehmigungsfähig ist) genügt ein einfacher Rußfilter für ca. 600€.
Mit einem kurzen Blick in den KFZ-Schein(Zulassungsbescheinigung Teil1) und sieht man also, wie teuer die Umrüstung wird.
Schöne Grüße, klasi46 (316CDI mit Twintec-Rußfilterkat)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 26 Aug 2011 06:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Wird nicht gleich funktionieren, da das Kennzeichen nur bei gleichem Halter bzw. Besitzer gleich wieder ausgegeben wird. Ansonsten wird das Kennzeichen für ein halbes oder ganzes Jahr gesperrt. Somit ist die Idee der "Wunschkennzeichen"-Plakette etwas "Zeitaufwendiger".SprinterSven1 hat geschrieben:Lupex hat geschrieben:Ein Riesendrama um nichts??
Ich wüsste nicht, wo ich eine grüne Klapette herbekommen sollte - falls wer ne Idee dazu hat, gerne Melden.
Andererseits: Ich wohne ja in der Zone, das ist schon was anderes als nur mal einzufahren. Das sollte eigentlich auch die Strafzettelbehörde aus ihren Computern sehen können.
Kennst Du keinen Autowerkstattmitarbeiter persönlich, oder jemanden der einen kennt der einen kennt? Andere Möglichkeit: Hast Du selbst oder im Freundeskreis ein Auto mit grüner Plakette, welches demnächst abgemeldet wird? Auf dessen Kennzeichen eine grüne Plakette ausstellen lassen, behalten und dann weisst Du auch schon das neue Wunschkennzeichen für Deinen Sprinter.....
Gibt viele viele Möglichkeiten für zivilen Ungehorsam.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Wenn Du das abzumeldende Auto vorher umkennzeichnest ist´s kein Problem. Und allemal billiger als diese Nachrüsterei.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Vielleicht noch ein anderer Weg?!? -> Kennt wer ne Alternative zu nem Sprinter bis ca. 4000 Euro, am besten Diesel, irgendwas wo n Bett hinten reinpasst.
Habe jetzt schon nen Blick auf nen Transit Connect.
Fahre derzeit nen Ford Courier.
Bus mir 3 Sitzen vorne wäre aber echt am tollsten.
Habe jetzt schon nen Blick auf nen Transit Connect.
Fahre derzeit nen Ford Courier.
Bus mir 3 Sitzen vorne wäre aber echt am tollsten.
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Hi
@ klasi46
Genau so kenne ich das auch. Und weil ich mir anfangs bei mir nicht so sicher war welche Variante in frage kommt, bzw. Das Fahrzeug eh über 80000tkm drauf hat, bin ich schon beim Kauf auf das 1000 Euro Angebot vom Händler eingegangen.
Allerdings denke ich das der auch meint, er kann für 800 Euro einen partikelfilter einbauen und gut ist, wobei das kein hinterhofschrauber ist, sondern ein ganz großer.
Bin da mal gespannt was noch kommt..........
Gruß
Thomas
@ klasi46
Genau so kenne ich das auch. Und weil ich mir anfangs bei mir nicht so sicher war welche Variante in frage kommt, bzw. Das Fahrzeug eh über 80000tkm drauf hat, bin ich schon beim Kauf auf das 1000 Euro Angebot vom Händler eingegangen.
Allerdings denke ich das der auch meint, er kann für 800 Euro einen partikelfilter einbauen und gut ist, wobei das kein hinterhofschrauber ist, sondern ein ganz großer.
Bin da mal gespannt was noch kommt..........
Gruß
Thomas
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Also in pinne mir jetzt einfach ne grüne Plakette ans Fenster und alles prima??
Ich weiß nicht so recht, was ist denn beim Tüv?
Der sieht im Schein: eigentlich gelbe Plakette, der misst Abgase: eigentlich reichts nicht für grün..
heißt das dann kein Tüv bzw erhebliche Mängel und Fz bleibt stehen??
Ich weiß nicht so recht, was ist denn beim Tüv?
Der sieht im Schein: eigentlich gelbe Plakette, der misst Abgase: eigentlich reichts nicht für grün..
heißt das dann kein Tüv bzw erhebliche Mängel und Fz bleibt stehen??
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 10 Okt 2011 14:30
Re: Umweltplakette - Aufrüstung (Partikelfilter) Erfahrungen
Huhu,
sobald du dein Kennzeichen auf eine Blankoplakette draufschreibst und du hast keinen entsprechenden Filter, erfüllst du höchstwahrscheinlich den Tatbestand der Urkundenfälschung. Um sicher zu sein kannst du das Feld frei lassen, oder ein ähnliches Kennzeichen draufschreiben, was man auf den ersten Blick mit deinem verwechselt. Um den TüV würde ich mir da weniger Sorgen machen.
Grüße
sobald du dein Kennzeichen auf eine Blankoplakette draufschreibst und du hast keinen entsprechenden Filter, erfüllst du höchstwahrscheinlich den Tatbestand der Urkundenfälschung. Um sicher zu sein kannst du das Feld frei lassen, oder ein ähnliches Kennzeichen draufschreiben, was man auf den ersten Blick mit deinem verwechselt. Um den TüV würde ich mir da weniger Sorgen machen.
Grüße