Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unseren Sprinter zu konfigurieren (319 CDI). Wird die Basis für unser neues Womo.
Die Kombination aus Allrad und dem neuen 7 G Automatik soll nicht von Mercedes angeboten werden.
Habt ihr bessere Infos??
Vielen Dank im voraus
Gruß
Heiko
wir sind gerade dabei unseren Sprinter zu konfigurieren (319 CDI). Wird die Basis für unser neues Womo.
Die Kombination aus Allrad und dem neuen 7 G Automatik soll nicht von Mercedes angeboten werden.
Habt ihr bessere Infos??
Vielen Dank im voraus
Gruß
Heiko
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
....stimmt, 4x4 und 7 G Automatik wird es auch so schnell nicht geben. MB hat mir hierzu seinerzeit erklärt bzw. so habe ich es verstanden, dass die 7 G bei weitem nicht so hohe Kräfte (700NM) aufnehmen kann, wie die herkömmliche 5 Gang Automatic (1000NM). Da ja davon ausgegangen wird, dass der 4x4 höheren Strapazen ausgesetzt wird, sollen solche Kräfte im Grenzbereich das ein oder andere Mal wirksam werden können.
Unabhängig davon ist das 5 G Automatikgetriebe ein etablierte Getriebe, dass auch notfalls mal in Übersee noch gewartet bzw.repariert werden kann. Auch treten bei diesem Getriebe keine Softwareprobleme auf, wie ich sie schon bei meinem PKW, der dieses Getriebe hat, mehrfach erleiden musste.
Die genannten Gründe haben mich dann bei meiner Bestellung Ende letzten Jahres getröstet, das sicher noch etwas komfortablere 7 G nicht bestellen zu können!
Viele Grüße,
Harald
Unabhängig davon ist das 5 G Automatikgetriebe ein etablierte Getriebe, dass auch notfalls mal in Übersee noch gewartet bzw.repariert werden kann. Auch treten bei diesem Getriebe keine Softwareprobleme auf, wie ich sie schon bei meinem PKW, der dieses Getriebe hat, mehrfach erleiden musste.
Die genannten Gründe haben mich dann bei meiner Bestellung Ende letzten Jahres getröstet, das sicher noch etwas komfortablere 7 G nicht bestellen zu können!
Viele Grüße,
Harald
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Das mit dem zu schwach ausgelegten Getriebe kann ich nur bestätigen, hier bei mir werden die Getriebe hergestellt und mein Spezi dort hat mich schon lange darauf hingewiesen, für nen 3,5 to eigentlich nicht geeignet, man hat lediglich über das Steuergerät dieses Problem etwas abgemildert, so dass vor allem nur sanft mit weniger Power/Belastung angefahren werden kann ! 
Das ist der Grund:

Das ist der Grund:
Luxor700 hat geschrieben:...dass die 7 G bei weitem nicht so hohe Kräfte (700NM) aufnehmen kann, wie die herkömmliche 5 Gang Automatic (1000NM).
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
In den PKWs ist doch das "gleiche" Getriebe verbaut. 350cdi usw, da sind doch mehr NM drauf als beim Sprinter, oder liege ich falsch? ... und doch fährt sich die 7G Tronic genial 

315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Das ist der Grund:Konti hat geschrieben:In den PKWs ist doch das "gleiche" Getriebe verbaut. 350cdi usw, da sind doch mehr NM drauf als beim Sprinter, oder liege ich falsch? ... und doch fährt sich die 7G Tronic genial
Das 7G wird 1:1 aus dem Pkw übernommen, während das 5 Gang speziell für den Sprinter verstärkt wurde !Luxor700 hat geschrieben:... dass die 7 G bei weitem nicht so hohe Kräfte (700NM) aufnehmen kann, wie die herkömmliche 5 Gang Automatic (1000NM) ...
Ein reines Pkw-Getriebe ist für ein Nutzfahrzeug genauso wenig geeignet wie ein Pkw-Motörchen !
Selbstverständlich ist das 7G ein top Getriebe und auch toll zu fahren, bei ständig hohen Belastungen eines 3,5 to kann es u.U. aber sehr schnell zu Problemen führen. Bei einem defekten 5-Gang Getriebe biste immerhin mit rund 7.500 Ocken dabei, vom 7G möchte ich es lieber gar nicht erst wissen !

Dabei Kulanz wird bei MB immer mehr zum Fremdwort, wird bekanntermaßen schon bei einem Getriebedefekt knapp unter 100.000 km abgelehnt !
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Schon klar das beim 3,5t andre Kräfte wirken als in nem PKW. Aber zum Vergleich der 319er hat 440NM und die E Klasse 620NM dafür wiegt die E halt ein paar Kg weniger.
Aber wir werden sehn wielange meine 7G problemlos läuft. 8tkm sind jetzt schon drauf
Das die 5 Gang Automatik problemlos läuft kann ich bestätigen. Ein Kollege hat sie im gechippten 318er und mittlerweile gute 520.000 km drauf...
Aber wir werden sehn wielange meine 7G problemlos läuft. 8tkm sind jetzt schon drauf

Das die 5 Gang Automatik problemlos läuft kann ich bestätigen. Ein Kollege hat sie im gechippten 318er und mittlerweile gute 520.000 km drauf...
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Würde bei meinem nächsten Reisemobil mit Sicherheit auch die 7G wählen, bei entsprechender Fahrweise hat man sicherlich sehr lange Freude daran, für einen täglich harten gewerblichen Transportereinsatz würde ich persönlich allerdings darauf eher verzichten ! 


Bisher 520.000 km für einen gechipten "Sechser" sprechen allerdings schon für das bewährte und verstärkte 1.000 Nm 5-Gang-Getriebe !Konti hat geschrieben:Das die 5 Gang Automatik problemlos läuft kann ich bestätigen. Ein Kollege hat sie im gechippten 318er und mittlerweile gute 520.000 km drauf...

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Hallo zusammen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Produkte heruntergemacht werden und man mögliche Schwachstellen heraufbeschwört.
Fakt ist, dass das 7G einen Ölfilter oder so unten links hat und dieser blockiert den üblichen Weg der Antriebswelle vom Zentraldifferential zur Vorderachse.
Diese Auskunft habe ich von der Firma Oberaigner, Hersteller des Allradsystems
So einfach ist es und kein Qualitätsproblem!
Viele Grüsse
Michi
Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Produkte heruntergemacht werden und man mögliche Schwachstellen heraufbeschwört.

Fakt ist, dass das 7G einen Ölfilter oder so unten links hat und dieser blockiert den üblichen Weg der Antriebswelle vom Zentraldifferential zur Vorderachse.
Diese Auskunft habe ich von der Firma Oberaigner, Hersteller des Allradsystems
So einfach ist es und kein Qualitätsproblem!
Viele Grüsse
Michi
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
.....hier hat kein Mensch irgend etwas heruntergemacht, Michi, sondern versucht ganz objektiv darzustellen, warum MB das 7 G nicht für 4 x 4 anbietet - da war ursprünglich nach gefragt worden. Meine Antwort bezog sich auf die Auskunft direkt vom MB Werk und ich gehe mal davon aus, dass die es wissen müssten!
Hier hat auch keiner von Qualitätsproblemen gesprochen, sondern nur von der verschiedenen Auslegung der Getriebe. Im 2 x 4 - und dort ist das 7 G ja auch freigegeben - ist es kein Problem. In den deutlich strapazierteren 4x4 wird es aus den genannten Gründen eben nicht eingebaut. Denn wenn das alles so einfach wäre, würde Oberaigner mit Sicherheit die Variante anbieten. Ein Ölfilter, der da im Weg liegt, ist dann sicher für Oberaigner ein eher marginales Problem, um zu einer technischen Umsetzbarkeit zu kommen!
Grüße, Harald
Hier hat auch keiner von Qualitätsproblemen gesprochen, sondern nur von der verschiedenen Auslegung der Getriebe. Im 2 x 4 - und dort ist das 7 G ja auch freigegeben - ist es kein Problem. In den deutlich strapazierteren 4x4 wird es aus den genannten Gründen eben nicht eingebaut. Denn wenn das alles so einfach wäre, würde Oberaigner mit Sicherheit die Variante anbieten. Ein Ölfilter, der da im Weg liegt, ist dann sicher für Oberaigner ein eher marginales Problem, um zu einer technischen Umsetzbarkeit zu kommen!
Grüße, Harald
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Moin,
der Daimler befürchtet das es Fahrer geben könnte die das Potenzial des 4x4 ausnutzen und ins "richtige" Gelände fahren wollen. Das wird der Grund sein.
Ich selbst fahre das 7G in meiner E Klasse 280 CDI und bin davon richtig begeistert.
Mal ganz im ernst, das 7 G ist doch für einen ganz anderen Zweck entwickelt worden nämlich höchste Laufruhe und niedrigere Drehzahlen bei hoher Geschwindigkeit mit lauf ruhigen Sommerreifen auf geteerten Straßen im PKW und nicht für das Gelände mit Grobstolligen Reifen und langsamer Fahrweise. Nur so werden die Vorzüge des 7G genutzt.
der Daimler befürchtet das es Fahrer geben könnte die das Potenzial des 4x4 ausnutzen und ins "richtige" Gelände fahren wollen. Das wird der Grund sein.
Ich selbst fahre das 7G in meiner E Klasse 280 CDI und bin davon richtig begeistert.



Mal ganz im ernst, das 7 G ist doch für einen ganz anderen Zweck entwickelt worden nämlich höchste Laufruhe und niedrigere Drehzahlen bei hoher Geschwindigkeit mit lauf ruhigen Sommerreifen auf geteerten Straßen im PKW und nicht für das Gelände mit Grobstolligen Reifen und langsamer Fahrweise. Nur so werden die Vorzüge des 7G genutzt.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Mir wurde berichtet, daß das 7G-Tronic im Sprinter zweifellos besser als die alte 5Gang-Automatik schaltet, jedoch noch lange nicht vergleichbar mit dem 7G-Tronic Plus in der aktuellen C-Klasse wäre: "Die Kunden würden deren C-Klasse zurück bringen, wenn deren Getriebe so schalten würde, wie im Sprinter".
Ich hatte letzte Woche einen neuen A180 mit dem 6Gang-Schaltgetriebe. Ich hätte die Karre am liebsten nach 3km wieder zurück gebracht. Eigentlich wollten wir einen B200 mit 7G-DCT haben, doch der kam tags zuvor kaputt zurück.
Das neu entwickelte 6-Gang-Schaltgetriebe ist hervorragend auf Motorleistung, Getriebeabstufung und Achsübersetzung der neuen A-Klasse abgestimmt und überzeugt durch kurze und präzise Schaltwege. Bereits enthalten ist die ECO Start-Stopp-Funktion, die Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert, indem der Motor bei Standzeiten unter Umständen abgeschaltet wird. Zusätzlich unterstützt eine Anzeige im Kombiinstrument, die Schaltempfehlungen gibt, eine besonders effiziente Fahrweise.
Das neu entwickelte Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT verbindet auf einzigartige Weise Komfort, Sportlichkeit und Sparsamkeit miteinander. Das Automatikgetriebe 7G-DCT ist ein automatisiertes 3-Wellen-Doppelkupplungsschaltgetriebe und verfügt über sieben Gänge und zwei Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung. Durch die zwei Teilgetriebe erfolgt der Wechsel in den nächsthöheren bzw. -niedrigeren Gang augenblicklich und ohne Zugkraftverlust. Sieben Vorwärtsgänge: Das Getriebe besteht aus zwei Teilgetrieben mit jeweils eigener Kupplung. Sowohl die Kupplungsbetätigung als auch die Gangwechsel erfolgen vollautomatisch und ermöglichen besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung. Drei Fahrprogramme: Die über einen Schalter auf der Mittelkonsole vorwählbaren Schaltprogramme „Economy“, „Sport“ und „Manual“ unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und -geschwindigkeit voneinander: Im Modus „Sport“ wird erst bei höheren Drehzahlen hoch- und frühzeitiger runtergeschaltet als im „Economy“-Modus, im „Manual“-Modus können sportlich orientierte Fahrer über die integrierten Lenkradschaltpaddles von Hand schalten. Gesenkter Kraftstoffverbrauch: Die ECO Start-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass der Motor an der Ampel und im Stau vorübergehend abgeschaltet wird. Ein Plus an Komfort und Sicherheit: Ein ergonomischer DIRECT SELECT-Wählhebel sowie die Funktionen TEMPOMAT und SPEEDTRONIC sind ebenfalls Bestandteil des 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebes.
Das neue verbrauchs- und wirkungsgradoptimierte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS ist ein Highlight der Getriebetechnologie von Mercedes-Benz. Niedriger Kraftstoffverbrauch und fast unmerkliche Schaltvorgänge sorgen für einen hohen Reisekomfort, nicht nur auf langen Strecken. Sieben Vorwärtsgänge: Eine große Spreizung zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Gang und trotzdem kleinere Drehzahlsprünge zwischen den Gängen erhöhen den Fahrkomfort. Optimales Drehzahlniveau: für niedrigeren Kraftstoffverbrauch und fast unmerkliche Schaltvorgänge. Kraftvoller Durchzug: Die Mehrfach-Rückschaltung macht schnellere Zwischenspurts möglich. Innovative Drehmomentwandler-Generation: lange Haltbarkeit, ein reduziertes Geräuschniveau und ein dynamischeres Ansprechverhalten. Gesenkter Kraftstoffverbrauch: Die ECO Start-Stopp-Funktion (nicht erhältlich für C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY und C 63 AMG) sorgt dafür, dass der Motor an der Ampel und im Stau vorübergehend abgeschaltet und somit Kraftstoff gespart wird.
7-Gang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC [1] (nur i. V. m. CDI-Dieselmotor) wäre im Sprinter drin.
Ich hatte letzte Woche einen neuen A180 mit dem 6Gang-Schaltgetriebe. Ich hätte die Karre am liebsten nach 3km wieder zurück gebracht. Eigentlich wollten wir einen B200 mit 7G-DCT haben, doch der kam tags zuvor kaputt zurück.
Das neu entwickelte 6-Gang-Schaltgetriebe ist hervorragend auf Motorleistung, Getriebeabstufung und Achsübersetzung der neuen A-Klasse abgestimmt und überzeugt durch kurze und präzise Schaltwege. Bereits enthalten ist die ECO Start-Stopp-Funktion, die Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert, indem der Motor bei Standzeiten unter Umständen abgeschaltet wird. Zusätzlich unterstützt eine Anzeige im Kombiinstrument, die Schaltempfehlungen gibt, eine besonders effiziente Fahrweise.
Das neu entwickelte Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT verbindet auf einzigartige Weise Komfort, Sportlichkeit und Sparsamkeit miteinander. Das Automatikgetriebe 7G-DCT ist ein automatisiertes 3-Wellen-Doppelkupplungsschaltgetriebe und verfügt über sieben Gänge und zwei Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung. Durch die zwei Teilgetriebe erfolgt der Wechsel in den nächsthöheren bzw. -niedrigeren Gang augenblicklich und ohne Zugkraftverlust. Sieben Vorwärtsgänge: Das Getriebe besteht aus zwei Teilgetrieben mit jeweils eigener Kupplung. Sowohl die Kupplungsbetätigung als auch die Gangwechsel erfolgen vollautomatisch und ermöglichen besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung. Drei Fahrprogramme: Die über einen Schalter auf der Mittelkonsole vorwählbaren Schaltprogramme „Economy“, „Sport“ und „Manual“ unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und -geschwindigkeit voneinander: Im Modus „Sport“ wird erst bei höheren Drehzahlen hoch- und frühzeitiger runtergeschaltet als im „Economy“-Modus, im „Manual“-Modus können sportlich orientierte Fahrer über die integrierten Lenkradschaltpaddles von Hand schalten. Gesenkter Kraftstoffverbrauch: Die ECO Start-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass der Motor an der Ampel und im Stau vorübergehend abgeschaltet wird. Ein Plus an Komfort und Sicherheit: Ein ergonomischer DIRECT SELECT-Wählhebel sowie die Funktionen TEMPOMAT und SPEEDTRONIC sind ebenfalls Bestandteil des 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebes.
Das neue verbrauchs- und wirkungsgradoptimierte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS ist ein Highlight der Getriebetechnologie von Mercedes-Benz. Niedriger Kraftstoffverbrauch und fast unmerkliche Schaltvorgänge sorgen für einen hohen Reisekomfort, nicht nur auf langen Strecken. Sieben Vorwärtsgänge: Eine große Spreizung zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Gang und trotzdem kleinere Drehzahlsprünge zwischen den Gängen erhöhen den Fahrkomfort. Optimales Drehzahlniveau: für niedrigeren Kraftstoffverbrauch und fast unmerkliche Schaltvorgänge. Kraftvoller Durchzug: Die Mehrfach-Rückschaltung macht schnellere Zwischenspurts möglich. Innovative Drehmomentwandler-Generation: lange Haltbarkeit, ein reduziertes Geräuschniveau und ein dynamischeres Ansprechverhalten. Gesenkter Kraftstoffverbrauch: Die ECO Start-Stopp-Funktion (nicht erhältlich für C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY und C 63 AMG) sorgt dafür, dass der Motor an der Ampel und im Stau vorübergehend abgeschaltet und somit Kraftstoff gespart wird.
7-Gang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC [1] (nur i. V. m. CDI-Dieselmotor) wäre im Sprinter drin.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 17 Dez 2006 09:45
- Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Nabend,
dass 5 Gang Getriebe verträgt keine 1000 sonder max. 500 NM !!
Und wenn es jamand schafft mit einem Geschippten 520.000 Km zu fahren, nutzt er sicher nicht die volle Leistung,
denn dann sind die Getriebe viel Früher am Ende. Hier im im Norden sagen wir z.Zt. glaube mir!!!
Meiner, 318 hat nach nicht einmal 300.000 Km ein neues Getriebe bekommen, fahre mit einer etwas verändertem E-Klasse Steuergerät.
Am Mittwoch bekomme ich einen 319er der bei 430.000 Km mit Seriensteuergerät auch schon das zweite Getriebe hat. Die
5 Gang sind wirklich an ihrer Leistungsgrenze, nur darum gibt es nun das stärkere 7 Gang.
dass 5 Gang Getriebe verträgt keine 1000 sonder max. 500 NM !!
Und wenn es jamand schafft mit einem Geschippten 520.000 Km zu fahren, nutzt er sicher nicht die volle Leistung,
denn dann sind die Getriebe viel Früher am Ende. Hier im im Norden sagen wir z.Zt. glaube mir!!!
Meiner, 318 hat nach nicht einmal 300.000 Km ein neues Getriebe bekommen, fahre mit einer etwas verändertem E-Klasse Steuergerät.
Am Mittwoch bekomme ich einen 319er der bei 430.000 Km mit Seriensteuergerät auch schon das zweite Getriebe hat. Die
5 Gang sind wirklich an ihrer Leistungsgrenze, nur darum gibt es nun das stärkere 7 Gang.
Gruß Achim
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Doch tut er. Aber nicht immer, und nicht wenn der Motor kalt istUnd wenn es jamand schafft mit einem Geschippten 520.000 Km zu fahren, nutzt er sicher nicht die volle Leistung
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
.....wäre schön, wenn hier jemand mal nachvollziehbar klarstellen könnte, was nun mit dem Getriebe ist und was es wirklich kann - unabhängig davon, dass dieses ohnehin nicht im 4x4 zu bekommen ist. Die Auskunft zum Lastbereich der beiden Getriebe hatte ich vom Werk, wenn ich hier so mitlese, scheint die Auskunft ja wohl nicht zu stimmen
. Wobei die genannten Totalausfälle für mich - mit Verlaub - kein Nachweis für den Lastbereich sind, für die die jeweiligen Getriebe ausgelegt sind!
Grüße, Harald

Grüße, Harald
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Allrad und 7 G Automatik
Na, wenn Du Dich da mal nicht irrst, dann nimm das "stärkere" 7 G in Deinem Sprinter zukünftig ruhig ordentlich ran !Berge-Leo hat geschrieben:Die 5 Gang sind wirklich an ihrer Leistungsgrenze, nur darum gibt es nun das "stärkere" 7 Gang.

@ Harald, na dann will ich das mal, zumindest nach meinem Wissensstand, tun !Luxor700 hat geschrieben:.....wäre schön, wenn hier jemand mal nachvollziehbar klarstellen könnte, was nun mit dem Getriebe ist und was es wirklich kann
Deine damals im Werk eingeholten Auskünfte sind durchaus richtig, warum auch nicht. Demnach ist die 7 G im Sprinter gegenüber der 5-Gang-Automatik an der Leistungsgrenze und wird deshalb auch nicht im stärker geforderten 4 x 4 eingesetzt.
Mein "MB-Getriebefachmann" aus Stuttgart-Hedelfingen (dort werden die MB-Getriebe gefertigt) hat mich auf Nachfrage gestern persönlich auf den neuesten Stand gebracht:
Das 7 G mit der 750 Nm Leistungsgrenze (nicht mit der Drehmomentangabe des Motors bei einer bestimmten Drehzahl zu verwechseln) wird wohl vorerst weiter im Sprinter verbaut, obwohl es aktuell seit 8 Wochen eine modifizierte 7 G verstärkt auf 1.000 Nm für die V12-S-Klasse und den V-12-G-Brabus gibt. Dies war auch nur zu erreichen, indem der "Drehmomentwandler" im 7 G durch eine "Nasskupplung" ersetzt wurde.
Unverständlich allerdings, warum diese derzeit nicht auch im Sprinter Einsatz findet, wo vergleichbare Beanspruchung zu verzeichnen ist.
Faszit: Mit Deinem bewährten 5-Gang Automatik (wie vom Werk damals bestätigt tatsächlich extra für den Sprinter verstärkt) bist Du bei Deinem 4 x 4 derzeit auf der sicheren Seite.