Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Ich habe von meinen Schwiegervater einen MB Sprinter D212 BJ 97 geschenkt bekommen und ich plane und arbeite an einen Ausbau.
Ich habe ihn bereits entkernt und konnte kaum Rost feststellen.
Rost:
Trotzdem möchte ich was gegen den zukünftigen Rost unternehmen. Hätte im Innenraum die kleine Rostellen im Bodenbereich beseitigt indem ich dem Boden abschleife und mit Rostschutz einsprühe. An den Wänden ist kein Rost von innen zu sehen sollte ich diese auch abschleifen oder wäre es einfacher diese nur mit Rostschutz einzusprühen?
Pappelsperrholz: Ich habe gelesen das dieses Holz das beste zum verarbeiten ist für die Innenverkleidung. Sollte man am besten das Sperrholz vorher oder nach dem Anbringen verkleben? Weil ich denke mir wenn ich das Pappelholz an die Wände bringe soll man die Schrauben oder Nieten nicht sehen.
Befestigung der Innenverkleidung: Was empfiehlt ihr um die Innenverkleidung zu befestigen? Schrauben, Nieten....???
Sitzkonsole: Ich suche schon seit längeren für einen Beifahersitz die Sitzkonsole. Da ich im Netz nur Sitzkonsolen für den Fahrersitz finde, kann man auch die Fahrersitzkonsole für den Beifahersitz nehmen?
Drehkonsolen: Kennt ihr eine preiswerte Möglichkeit an zwei Drehkonsolen zu kommen oder an alternativen?
Isolation: Habt ihr auch die Holminnenseiten isoliert oder nur drumherum?
Serviceklappe einbauen: Ich wollte eine Thettford Toilette einbauen und wollte diese genau hinter Radkasten setzen. Dafür müsste ich eine serviceklappe einbauen. Hinter den Radkasten sind Trapetzförmig Holme angeordnet. Kann ich die Serviceklappe dort anbringen ohne Probleme mit den TÜV zu bekommen?
Ich danke euch schon mal im Voraus! Bilder folgen. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten.