Injektor Problem?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Injektor Problem?

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Der Dichtungssitz sollte schon "Metalisch" aussehn.Da dürfen keine Kokreste o.ä. mehr drauf sein!
Und /Nm 2x90° ist richtig.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Injektor Problem?

#17 

Beitrag von rkt.flo »

hi Schorsch,
danke! nur ich weis irgendwie nicht ob ich jetzt noch weiter "fräsen" soll da das werkzeug außen im Sitz schon Material wegnimmt, innen aber scheinbar noch nichtmal aufsitzt.... kann das sein??? müsste doch plan sein... :?: :?: :?:
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Injektor Problem?

#18 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also in so einem Fall rufen wir einen Motorinstandsetzer , der hat eine Fräse und dickere Injektorplättchen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Injektor Problem?

#19 

Beitrag von rkt.flo »

Ka**e.... ok, so einen wunderwutzi hab ich auf die schnelle nat nicht zur hand. ich trau mich jetzt einfach mal und setz das ding so gut wie geht ein. wenns dann immer noch undich ist, na dann bleibt mir eh nichts anderes übrig als hier nochmal um rat zu flehen :(

Sag: die Kupferblättchen mit der Bombierung Richtung ZK, also die Planere Seite auf den Injektor, oder??
Hab am alten Blättchen ein bisschen das Gefühl gehabt als würde ein bisschen was vom Material fehlen... hoffetnlich wars einfach ein Materialfehler....

Ab ans Werk, ist ja kuschelig warm draußen!!! :lol:
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Injektor Problem?

#20 

Beitrag von rkt.flo »

Update:
nach eingehender Untersuchung ist mir einiges klar geworden:
Der Sitz des Injektors sieht wie folgt aus:
19mm Durchmesser
verjüngt sich auf
17mm Durchmesser
verjüngt sich für den letzten 0.5-1mm auf
15mm (!!!!!)

Tja, aber mein Werkzeug tut das nicht!! Wird aber als Werkzeug für den 611er verkauft.... :evil: :x (nur noch schlimmer als das passende Werkzeug nicht zu haben ist, es mit der richtigen Angabe falsch bekommen zu haben!!!)
Jetzt ist der Sitz soweit geht anderweitig gereinigt... mal schauen, haltet mir die Daumen!
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Injektor Problem? Hilfe, EDC, absterben

#21 

Beitrag von rkt.flo »

HILFE!!!

Nach einsetzen des Injektors ging mal alles gut, probefahrt unter leichter Last... alles Dicht.

Jetzt: bei stärkerer Beschleunigung (ca 60-70%): EDC leuchtet auf, Motor stirbt ab....

Hab sorge ich könnte den injektor schlecht zusammengesetzt haben. hatte ihn oben aufgeschraubt da dort das Abziehwerkzeug greifen musste. hab aber eigentlich so sauber und ordentlich wie möglich gearbeitet, auch die kleine Kugel etc... vorsichtig wieder eingesetzt....

Woran kann denn das EDC mit Absterben jetzt liegen???

Danke.
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Injektor Problem?

#22 

Beitrag von rkt.flo »

Liebe hilfreiche Gemeinde!
Neben einem großen DANKE für all die Hilfe bisher,

nun ein großes HILFE! Wie schon beschrieben, bei annähernd Vollast (ab ca 70-80%), geht EDC Leuchte an und er stirbt ab. Hab nun nochmals die Stecker am Rail, die Druckleitungen etc.. kontrolliert. finde nichts, nur

-> darf in der Rücklaufleitung aus dem Rail Luft sein?? kann es daran liegen? wenn ja, wie entlüftet man diese?habe auch ein bisschen das Gefühl dass die Hochdruckpumpe untenrum etwas versaut ist, vielleicht kam dass aber auch von dem undichten 1.Injektor.

Dazu: ich habe das gefühl irgendwo ein Leck im Unterdrucksystem zu haben. Nachdem ich ihn abstelle habe ich immer für längere Zeit in ziehend/pfefendes Geräusch von Richtung Luftfilterkasten. Kann das etwas damit zu tun haben?

Ist meine Schlussfolgerung richtig: Wenn er abstirbt dann deshalb, weil der Druck im Rail verloren geht?? oder ist es die Elektronik die Ihn killt?

Dachte auch an Fehlerspeicher auslesen (lassen, allerdings schwierig ohne den :) da ich noch einen runden Diagnosestecker hab), hab nur Sorge dass wie bereits beschrieben standardmäßig alles auf die Injektoren geschoben wird ohne dass die in vielen Fällen schuld haben.

Sorry für die vielen Post in der letzten Zeit, bin nur echt am Ende mit meinem Latein, etwas mürbe und verzweifelt. Muss nämlich eigentlich in 1woche 700km zurück in die (alte) Heimat... :cry: und so trau ich mich das nicht.

Sonst: kennt jemand einen Könner seines Vertrauens in Tübinge (umgebung Stuttgart....)???
danke!
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
Antworten