Laute Geräusche zwischen 120 und 130 km/h

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Laute Geräusche zwischen 120 und 130 km/h

#1 

Beitrag von Italiencamper »

 Themenstarter

Hallo,

Mein Sprinter 319 ( kurze Achse) wird zwischen 120 und 130 km/h im hinteren Bereich sehr laut.
Dann ist das Geräusch wieder weg. Ich vermute dass es ein Bauteil rund um die Kardanwelle ist. Hat jemand gleiches schon gehabt?

Gruß

Daniel
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Laute Geräusche zwischen 120 und 130 km/h

#2 

Beitrag von Lars72 »

"Das Essen schmeckt nicht. Hat das schon mal jemand gehabt und woran liegt das?"

Sprich, wir müssen das näher eingrenzen: Was ist "laut"? Brummen und Vibrationen, oder Heulen? Ist es abhängig von einem bestimmten Gang oder nur bei einer bestimmten Last? Oder ist es auch beim Ausrollen?
Wenn es ein Brummen/Vibrieren ist und gang- und lastunabhängig, dann tippe ich auf entweder Unwucht der Kardanwelle oder auf ein Räder-Reifenproblem. Letzteres ließe sich ja einfach mal mit Sommer/Winterreifentausch testen. Ersteres (Wuchten der Kardanwelle) geht ohne spezielle Messtechnik nur mit viel Geduld und Gespür.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Laute Geräusche zwischen 120 und 130 km/h

#3 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Italiencamper,
bei geräuschen ist es immer wichtig das der Fahrer schon eine Analyse macht.
Mach Dir ein Formblatt mit dem Du erklären kannst wenn das Geräusch auftritt.
z.B.
Hört das Geräusch auf wenn Du das Kupplunmgspedeal trittst ( Unterbrechung des Antriebsstrangs)
Tritt das Geräusch nur bei Bergauffahrt auf ( Starke Belastung des Antriebsstrangs)
Tritt das Geräusch auch auf wenn Du eine steile Abfahrt ( Möglicherweise im Leerlauf ) auch auf.
Analysier das Geräusch so genau wie möglich ( Du fährst am meisten ) damit Du deiner Werkstatt einen genauen Berricht geben kannst, aus der Erfahrung der Werkstatt und Deiner sollten die Werkstatt wissen was zu erneuern ist( Ideallfall ) . In der Realität wechseln die Blindfüchse der Werkstatt erst mal für 2000,-€ Teile, um zu hoffen das sie zufällig das defekte Teil getroffen haben.

Gruß Gonzo

Eine plötzliche Unwucht der Kardanwelle halte für ziemlich ausgeschlossen, aber es gab bzw es gibt Kardenwellenprobleme ( schaue andere Thread`s )
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten