Scheinwerfer beschlagen - was machen!
- gonzlav
 - Fast schon Admin

 - Beiträge: 1258
 - Registriert: 23 Jul 2010 20:32
 - Wohnort: Südschwarzwald
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo Hans,
ich denke wir sind uns einig mit der lösung des scheinwerferproblems, ich werde jetzt nicht mehr antworten den dieses thema ist langsam totgeredet.
bis zum nächsten treffen
gruß harald
p.s. ich hoffe du findest 2011 wieder so ein schönes ( oder das gleiche ) plätzchen.
			
			
									
						ich denke wir sind uns einig mit der lösung des scheinwerferproblems, ich werde jetzt nicht mehr antworten den dieses thema ist langsam totgeredet.
bis zum nächsten treffen
gruß harald
p.s. ich hoffe du findest 2011 wieder so ein schönes ( oder das gleiche ) plätzchen.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
			
						Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- 
				marten318cdi
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 450
 - Registriert: 03 Dez 2006 18:04
 - Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo Leidensgenossen,
Ich muss mal dieses ältere Thema wieder hochholen.
Habe im Sept 12 beide Xenonbrenner erneuert
Kurz darauf wurde der linke Scheinwerfer feucht
Nach ca 2 wochen war das vorschaltgerät defekt
Ich habe den sw ausgebaut, getrocknet das neue vorschaltgerät eingebaut
Und hatte ca 2 wochen einen trockenen sw
Dann fing das mit der feuchtigkeit wieder an bis heute erneut das vorschaltgerät ausgestiegen ist
Das ist doch zum kotzen!!!
Der scheinwerfer ist völlig in ordnung und es hat auch nichts mit regenwetter zu tun es reicht wenn die luft sehr feucht ist um den sw beschlagen zu lassen
Wie sind eurer langzeiterfahrungen mit evtl eigenen lüftungslöchern
Bitte um hilfe!!!
			
			
									
						Ich muss mal dieses ältere Thema wieder hochholen.
Habe im Sept 12 beide Xenonbrenner erneuert
Kurz darauf wurde der linke Scheinwerfer feucht
Nach ca 2 wochen war das vorschaltgerät defekt
Ich habe den sw ausgebaut, getrocknet das neue vorschaltgerät eingebaut
Und hatte ca 2 wochen einen trockenen sw
Dann fing das mit der feuchtigkeit wieder an bis heute erneut das vorschaltgerät ausgestiegen ist
Das ist doch zum kotzen!!!
Der scheinwerfer ist völlig in ordnung und es hat auch nichts mit regenwetter zu tun es reicht wenn die luft sehr feucht ist um den sw beschlagen zu lassen
Wie sind eurer langzeiterfahrungen mit evtl eigenen lüftungslöchern
Bitte um hilfe!!!
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter
			
						Seit 21 Jahren Sprinter
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Willkommen im beschlagen sein. Bei mir ist es immer der rechte Scheinwerfer unter ihm ist das Auspuffrohr der Standheizung. Ansonsten habe ich die Kotflügel mit isoband verlängert so das das Wasser nicht mehr genau auf den Deckel der Standlichtlampendichtung tropft. Hat gut 2jahre bisher geholfen nur im Winter rechts nicht.
			
			
									
						- 
				marten318cdi
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 450
 - Registriert: 03 Dez 2006 18:04
 - Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Moin
Der Witz ist ja das es bei uns die letzten Tage gar nicht geregnet hat und der wagen nur stand
Was ist denn aus der variante mit den verlängerten entlüftungsschläuchen geworden?
Bzw zusätzliche be und entlüftung?
			
			
									
						Der Witz ist ja das es bei uns die letzten Tage gar nicht geregnet hat und der wagen nur stand
Was ist denn aus der variante mit den verlängerten entlüftungsschläuchen geworden?
Bzw zusätzliche be und entlüftung?
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter
			
						Seit 21 Jahren Sprinter
- gonzlav
 - Fast schon Admin

 - Beiträge: 1258
 - Registriert: 23 Jul 2010 20:32
 - Wohnort: Südschwarzwald
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo,
obwohl ich nicht mehr auf dieses leidige Thema antworten wollte tu ichs trotzdem.
Schaut meine Beiträge an und Ihr habt die Lösung. Nach 3 Jahren Testzeit kann ich meine Lösung nur empfehlen. Die Scheinwerfer und auch die Heckleuchten sind von Werk aus absolut "wasserdicht" das Wasser das reinläuft läuft bestimmt nicht mehr raus, deshalb Abläufe machen.
Gruß Gonzo
Kann ja am nächsten Sprintertreffen einen Scheinwerferworkshop (ausbau ,abdichten, Ablauf) machen.
			
			
									
						obwohl ich nicht mehr auf dieses leidige Thema antworten wollte tu ichs trotzdem.
Schaut meine Beiträge an und Ihr habt die Lösung. Nach 3 Jahren Testzeit kann ich meine Lösung nur empfehlen. Die Scheinwerfer und auch die Heckleuchten sind von Werk aus absolut "wasserdicht" das Wasser das reinläuft läuft bestimmt nicht mehr raus, deshalb Abläufe machen.
Gruß Gonzo
Kann ja am nächsten Sprintertreffen einen Scheinwerferworkshop (ausbau ,abdichten, Ablauf) machen.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
			
						Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- 
				marten318cdi
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 450
 - Registriert: 03 Dez 2006 18:04
 - Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Kannst Du evtl ein Foto einstellen wie Du es gelöst hast?
Herzlichen Dank
			
			
									
						Herzlichen Dank
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter
			
						Seit 21 Jahren Sprinter
- gonzlav
 - Fast schon Admin

 - Beiträge: 1258
 - Registriert: 23 Jul 2010 20:32
 - Wohnort: Südschwarzwald
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo Marten,
ich werde meinen Sprinter bei der Jahreszeit nicht zerpflücken um Bilder zu machen.
Aber ich geb Dir die Reihenfolge der Reperatur an (Ohne Gewähr).
1. Kühlergrill abschrauben ( Ist das einfachste )
2. Verkleidungsblech unterhalb des Kühlergrill entfernen ( ist echt scheiße da er mit Klipps in den Kotlügeln befestigt ist). Geht besser wenn man den Stoßfänger entfernt ( Der wiederum mit "Dübeln") am Radinnenlauf befestigt ist bzw die Schrauben an der Stufe und Frontschrauben.
3. Dann sind die Scheinwerferschrauben frei zugänglich.
4. Wenn Du die Scheinwerfer vor dir liegen hast wirst Du die Abläufe erkennen ( Und durchbohren ). Die Schläuche sind nur dazu da das keine Feuchtigkeit von unten eindringt.
Wenn Du kein ensprechendes Werkzeug und handwerkliche Ahnung( Torx und Zangen ) hast lass die Finger davon, sonst machst mehr Murks.
Wie gesagt auf dem Sommertreffen kann ich einen Workshop machen.
Gruß Gonzo
			
			
									
						ich werde meinen Sprinter bei der Jahreszeit nicht zerpflücken um Bilder zu machen.
Aber ich geb Dir die Reihenfolge der Reperatur an (Ohne Gewähr).
1. Kühlergrill abschrauben ( Ist das einfachste )
2. Verkleidungsblech unterhalb des Kühlergrill entfernen ( ist echt scheiße da er mit Klipps in den Kotlügeln befestigt ist). Geht besser wenn man den Stoßfänger entfernt ( Der wiederum mit "Dübeln") am Radinnenlauf befestigt ist bzw die Schrauben an der Stufe und Frontschrauben.
3. Dann sind die Scheinwerferschrauben frei zugänglich.
4. Wenn Du die Scheinwerfer vor dir liegen hast wirst Du die Abläufe erkennen ( Und durchbohren ). Die Schläuche sind nur dazu da das keine Feuchtigkeit von unten eindringt.
Wenn Du kein ensprechendes Werkzeug und handwerkliche Ahnung( Torx und Zangen ) hast lass die Finger davon, sonst machst mehr Murks.
Wie gesagt auf dem Sommertreffen kann ich einen Workshop machen.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
			
						Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
 - Moderator

 - Beiträge: 6318
 - Registriert: 01 Jan 2003 00:00
 - Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Habe heute unaufgefordert folgende Service-Info von einer mir unbekannten Heidelberger Fax-Nummer ohne Anschreiben zu diesem Thema erhalten, die Info war mir inhaltlich so bereits bekannt, hier nochmal für den Rest der Welt: 
Im Prinzip nix anderes, als dass MB grundsätzlich seine werksmäßig verpfuschten Scheinwerfer keinerlei Garantie übernimmt und zur Mängelabstellung weitere Pfuschmaßnahmen empfiehlt !
 
Eben wie immer bei Pfusch, "Stand der Technik" !
			
			
									
						Im Prinzip nix anderes, als dass MB grundsätzlich seine werksmäßig verpfuschten Scheinwerfer keinerlei Garantie übernimmt und zur Mängelabstellung weitere Pfuschmaßnahmen empfiehlt !
Eben wie immer bei Pfusch, "Stand der Technik" !
- Hans
 - Moderator

 - Beiträge: 6318
 - Registriert: 01 Jan 2003 00:00
 - Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Soeben in meiner Datenbank Detektiv gespielt, Absender-Nummer is die von Jörg alias Südschwede !  
  
			
			
									
						- 
				Sprinter_08/15
 - Stammgast

 - Beiträge: 278
 - Registriert: 01 Feb 2005 00:00
 - Wohnort: Esslingen
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Also jetzt muss ich doch mal eine Lanze für DAG brechen (auch wenn es mir wirklich schwer fällt, so als Arbeitnehmer eines Zulieferes...)
Es ist tatsächlich normal (Physik!!), dass Scheinwerfer oder auch Heckleuchten beschlagen können!
Ich arbeite bei einem Heckleuchten Hersteller und kann von dem Thema ein Lied singen. Aber das ganze ist sehr stark duch die technische Ausführung und auch z.B. der Einbaulage bedingt. Deshalb sind die Leuchten bei manchen Fzg typen mehr betroffen als bei anderen.
			
			
									
						Es ist tatsächlich normal (Physik!!), dass Scheinwerfer oder auch Heckleuchten beschlagen können!
Ich arbeite bei einem Heckleuchten Hersteller und kann von dem Thema ein Lied singen. Aber das ganze ist sehr stark duch die technische Ausführung und auch z.B. der Einbaulage bedingt. Deshalb sind die Leuchten bei manchen Fzg typen mehr betroffen als bei anderen.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
			
						Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
- KTM
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 417
 - Registriert: 03 Mär 2007 12:42
 - Wohnort: bei München
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
hatte auch nen beschlagenen scheinwerfer. nach 2,5 jahren wurde scheinwerferwechsel auf kulanz abgelehnt (in Rostock).
eine woche später ging das vorschaltgerät kaputt, wurde gewechselt auf kulanz in greifswald.
wasser ist immer noch im scheinwerfer.
sind die nicht bekloppt bei dc??
			
			
									
						eine woche später ging das vorschaltgerät kaputt, wurde gewechselt auf kulanz in greifswald.
wasser ist immer noch im scheinwerfer.
sind die nicht bekloppt bei dc??
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
			
						- gonzlav
 - Fast schon Admin

 - Beiträge: 1258
 - Registriert: 23 Jul 2010 20:32
 - Wohnort: Südschwarzwald
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo,
also ich hatte nicht nur einfach beschlagene Scheinwerfer, sonder darin hat sich ca, 1,5l Wasser gesammelt. Das Wasser konnte man nicht sehen ( Wasserstand im Scheinwerferglas war nicht vorhanden ) es hat sich wohl in den Ecken des Gehäuses versteckt. Bei stillstand war das Wasser ruhig, aber bei der Fahrt schwappt es im Scheinwerfer herum und dann trifft kalter Wassertopfen heisse Birne und zack es ist duster im Wald, egal ob Xenon oder Halogen. Ob der Scheinwerfer beschlägt durch Luftfeuchteänderung in Verbindung mit Temeraturwechsel oder durch Wassereintritt läst sich von aussen nicht sagen ( im Zweifel Scheinwerfer ausbauen ). Meinem Vorbesitzer haben sie die gleichen Märchen auch erzählt siehe Ergebniss oben. Kennt ihr einen Audi oder BMW der nach 2,5 Jahren mit beschlagenen Scheinwerfern rumfährt??? Also tritt deinem freundlichen heftigst auf die Füße ( mild ausgedrückt ) sonst bezahlts Du die Zeche nach ablauf der Garantie.
Gruß Gonzo
			
			
									
						also ich hatte nicht nur einfach beschlagene Scheinwerfer, sonder darin hat sich ca, 1,5l Wasser gesammelt. Das Wasser konnte man nicht sehen ( Wasserstand im Scheinwerferglas war nicht vorhanden ) es hat sich wohl in den Ecken des Gehäuses versteckt. Bei stillstand war das Wasser ruhig, aber bei der Fahrt schwappt es im Scheinwerfer herum und dann trifft kalter Wassertopfen heisse Birne und zack es ist duster im Wald, egal ob Xenon oder Halogen. Ob der Scheinwerfer beschlägt durch Luftfeuchteänderung in Verbindung mit Temeraturwechsel oder durch Wassereintritt läst sich von aussen nicht sagen ( im Zweifel Scheinwerfer ausbauen ). Meinem Vorbesitzer haben sie die gleichen Märchen auch erzählt siehe Ergebniss oben. Kennt ihr einen Audi oder BMW der nach 2,5 Jahren mit beschlagenen Scheinwerfern rumfährt??? Also tritt deinem freundlichen heftigst auf die Füße ( mild ausgedrückt ) sonst bezahlts Du die Zeche nach ablauf der Garantie.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
			
						Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
 - Moderator

 - Beiträge: 6318
 - Registriert: 01 Jan 2003 00:00
 - Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
@ Gonzo, bei Kulanz is er leider schon raus aus der Garantie, da haben die "Freundlichen" mal wieder einen so lange vertröstet, bis sie aus der Pflicht waren !
Bei mir wurden alle beide während der Garantie getauscht, bin denen allerdings auch ordentlich auf die "Füßchen" getreten !
 
Wenn nur beschlagen, dürfen sie Abhilfemaßnahmen in Angriff nehmen (nennt sich auch vertrösten), steht allerdings Wasser drin, müssen sie während der Garantie auf jeden Fall tauschen !
			
			
									
						Bei mir wurden alle beide während der Garantie getauscht, bin denen allerdings auch ordentlich auf die "Füßchen" getreten !
Wenn nur beschlagen, dürfen sie Abhilfemaßnahmen in Angriff nehmen (nennt sich auch vertrösten), steht allerdings Wasser drin, müssen sie während der Garantie auf jeden Fall tauschen !
- gonzlav
 - Fast schon Admin

 - Beiträge: 1258
 - Registriert: 23 Jul 2010 20:32
 - Wohnort: Südschwarzwald
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Hallo Hans,
der freundliche wird doch ganz einfach von oben kontrolliert und darf den Bundesweiten " Garantiekostenanteil " pro Neufahrzeug auf keinen Fall überschreiten sonst gibts eins auf die Mütze. Und dank EDV ist eine Satistik einfachst zu erstellen, also ist der wirklich freundliche wird gezwungen Dich aus der Garantie ohne Schaden zu treiben.
Gruß Gonzo
P.S. Sommertreffen?????????????????????????????????????????????????
			
			
									
						der freundliche wird doch ganz einfach von oben kontrolliert und darf den Bundesweiten " Garantiekostenanteil " pro Neufahrzeug auf keinen Fall überschreiten sonst gibts eins auf die Mütze. Und dank EDV ist eine Satistik einfachst zu erstellen, also ist der wirklich freundliche wird gezwungen Dich aus der Garantie ohne Schaden zu treiben.
Gruß Gonzo
P.S. Sommertreffen?????????????????????????????????????????????????
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
			
						Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- Hans
 - Moderator

 - Beiträge: 6318
 - Registriert: 01 Jan 2003 00:00
 - Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Re: Scheinwerfer beschlagen - was machen!
Du "Blindfuchs"Gonzo hat geschrieben:Hallo Hans, ... P.S. Sommertreffen?????????????????????????????????????????????????
http://www.sprinter-forum.de/portal_anm ... /index.php ! ! !







