Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Bilder von meinen Camperausbau VW LT
hier mal ein paar Bilder von meinem Schatzilein.
Es ist ein ehemaliger Krankentransportwagen. Er ist professionell isoliert, hat ne Dachluke, Standheizung und hinten sind 6 Sitze eingetragen, hab aber aktuell nur 2 drin.
Alles was drin ist ist relativ einfach rauszunehmen, daß war für mich ein Kriterium, da ich das Auto immer wieder zu Transportzwecken brauche.
Den Küchenblock habe ich einfach von meinen Vorgänger,einen Peugeot Expert übernommen, den hab ich mir vor vielen Jahren mal selber zusammengeschreinert.
Habe blickdichte Vorhänge rein, die mir eine Bekannte geschneidert hat. Sie sind mit Magneten versehen um gut "abzudichten"
Hier der link zu den Bildern- auf Diashow klicken
https://picasaweb.google.com/wildercamp ... directlink
Es ist ein ehemaliger Krankentransportwagen. Er ist professionell isoliert, hat ne Dachluke, Standheizung und hinten sind 6 Sitze eingetragen, hab aber aktuell nur 2 drin.
Alles was drin ist ist relativ einfach rauszunehmen, daß war für mich ein Kriterium, da ich das Auto immer wieder zu Transportzwecken brauche.
Den Küchenblock habe ich einfach von meinen Vorgänger,einen Peugeot Expert übernommen, den hab ich mir vor vielen Jahren mal selber zusammengeschreinert.
Habe blickdichte Vorhänge rein, die mir eine Bekannte geschneidert hat. Sie sind mit Magneten versehen um gut "abzudichten"
Hier der link zu den Bildern- auf Diashow klicken
https://picasaweb.google.com/wildercamp ... directlink
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
@ Roman, fertig geworden und sogar der "Forums-Aufbäpper" hat`s auf die Scheibe geschafft, noch viel Spass mit dem LT ! 

Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
ja danke!
Im Sommer gehts dann mal den Rost an den Kragen
sonst fliegt mir wohlmöglich mein Beifahrersitz samt Beifahrer noch unten durch 
Naja, so schlimm ist es nicht- aber Einstiege und unterm Beifahrersitz sind befallen.....
Im Sommer gehts dann mal den Rost an den Kragen


Naja, so schlimm ist es nicht- aber Einstiege und unterm Beifahrersitz sind befallen.....
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
- madmax
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 10 Aug 2011 20:32
- Wohnort: meistens zwischen Neckar und Rhône
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Haste schön gemacht! Das Multimobil sozusagen 
So nen Küchenblock zum rausnehmen bau ich mir auch bald....
Wo hast denn die Windabweiser her, sehen schick aus... und flattern die?

So nen Küchenblock zum rausnehmen bau ich mir auch bald....
Wo hast denn die Windabweiser her, sehen schick aus... und flattern die?
DB Sprinter 312D Baujahr 98 82.000km
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
die gibts auf Ebay- relativ günstig.
Nein, also flattern tut da nix.
Ich finde die fast ein muß, wenn man keine Dachklappe hat-
wenns regnet draußen und man hat das Fenster z.b. zum schlafen etwas offen regnets ohne die Dinger rein.
Ja, da kannst du dir richtig Geld sparen wenn du deiner Kreativität freien Lauf lässt und dir den Block selber schreinerst.
Das Oberteil mit Herd und Spüle hab ich gebraucht gekauft.
Ein Kanister mit ca.25l Frischwasser reicht meist so 5 Tage aus wenn man etwas sparsam tut. Mit einer kleinen Tauchpumpe die auf dauerstrom angeschlossen ist funktioniert das wunderbar! Als Abwasser reichen mir 10l- man muß halt ab und zu schaun ob er voll ist.
Man kann auch einen Schlauch auf den Wasserhahn stecken und schon hat man eine Außendusche.
Nein, also flattern tut da nix.
Ich finde die fast ein muß, wenn man keine Dachklappe hat-
wenns regnet draußen und man hat das Fenster z.b. zum schlafen etwas offen regnets ohne die Dinger rein.
Ja, da kannst du dir richtig Geld sparen wenn du deiner Kreativität freien Lauf lässt und dir den Block selber schreinerst.
Das Oberteil mit Herd und Spüle hab ich gebraucht gekauft.
Ein Kanister mit ca.25l Frischwasser reicht meist so 5 Tage aus wenn man etwas sparsam tut. Mit einer kleinen Tauchpumpe die auf dauerstrom angeschlossen ist funktioniert das wunderbar! Als Abwasser reichen mir 10l- man muß halt ab und zu schaun ob er voll ist.
Man kann auch einen Schlauch auf den Wasserhahn stecken und schon hat man eine Außendusche.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Hey,
wenn ich das richtig sehe, hast du eine Eberspächerzusatzheizung?!
Könntest du mir sagen, wo die untergebracht ist?
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
PS: Welche Maschine hat dein LT?
wenn ich das richtig sehe, hast du eine Eberspächerzusatzheizung?!
Könntest du mir sagen, wo die untergebracht ist?
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
PS: Welche Maschine hat dein LT?
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
die steckt links mittig unten am Rand .
Wenns dich interessiert mach ich ein Bild!
2,5 TDI mit ca. 110Ps 5 Zylinder natürlich.
Wenns dich interessiert mach ich ein Bild!
2,5 TDI mit ca. 110Ps 5 Zylinder natürlich.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
HEy,
vielen Dank für die Info - wenn es nicht zuviel Arbeit macht, bin ich natürlich an einem Foto interessiert
.
ANJ... feine Maschine - hab' ich auch und bin sehr froh darüber
kennst du schon einen Verbrauch?
Meiner braucht bei Reisetempo 100-110 9,3L (vorwiegend mit Tempomat)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401997.html
Leergewicht sind 2,6 t und ich hab 'ne relativ kurze Achse.
Gruß und schönes WE!
vielen Dank für die Info - wenn es nicht zuviel Arbeit macht, bin ich natürlich an einem Foto interessiert

ANJ... feine Maschine - hab' ich auch und bin sehr froh darüber

kennst du schon einen Verbrauch?
Meiner braucht bei Reisetempo 100-110 9,3L (vorwiegend mit Tempomat)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401997.html
Leergewicht sind 2,6 t und ich hab 'ne relativ kurze Achse.
Gruß und schönes WE!
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Ja werd demnächst eins machen!
Die Leistung finde ich auch gut- TDI halt, bergauf und auch sonst hält man wie ein normaler PKW mit, auch zum überholen sind 110Ps ausreichend.
Wegen dem Verbrauch- naja- ganz wirklich happy bin ich nicht mit 10l im Schnitt.
Hab mir Anfangs mal die Mühe gemacht und alles mitgeschrieben- es pendelte zwischen 9.4l und 10,5l auf 100km.
Hatte vorher einen Peugeot Expert Kastenwagen, den fuhr ich mit 7l im Schnitt. Der ist auch viel leichter-
dagegen ist dieser dafür ein 3 Sterne Hotel im Vergleich- stehen zu können, so ein Luxus
!- wenn man viele Jahre mit einem in VW Bus Größe gecampt hat, weiß man es zu schätzen Platz zu haben!
Tempomat ist natürlich eine feine Sache!
Hab mir deine Liste angeschaut- wie schaffst dus manchmal um die 8l?
Ich hab auch mal versucht weniger Gas zu geben, fuhr dann z.b. im Schnitt nur mit 100km/h auf der Autobahn...- aber kam nicht viel runter- und wegen einem Liter auf 100km langsam zu fahren - dann ist es mir auch schon Wurst.....
Hast du Erfahrung mit dem Verbrauch bei Beladung?
Die Leistung finde ich auch gut- TDI halt, bergauf und auch sonst hält man wie ein normaler PKW mit, auch zum überholen sind 110Ps ausreichend.
Wegen dem Verbrauch- naja- ganz wirklich happy bin ich nicht mit 10l im Schnitt.
Hab mir Anfangs mal die Mühe gemacht und alles mitgeschrieben- es pendelte zwischen 9.4l und 10,5l auf 100km.
Hatte vorher einen Peugeot Expert Kastenwagen, den fuhr ich mit 7l im Schnitt. Der ist auch viel leichter-
dagegen ist dieser dafür ein 3 Sterne Hotel im Vergleich- stehen zu können, so ein Luxus

Tempomat ist natürlich eine feine Sache!
Hab mir deine Liste angeschaut- wie schaffst dus manchmal um die 8l?
Ich hab auch mal versucht weniger Gas zu geben, fuhr dann z.b. im Schnitt nur mit 100km/h auf der Autobahn...- aber kam nicht viel runter- und wegen einem Liter auf 100km langsam zu fahren - dann ist es mir auch schon Wurst.....
Hast du Erfahrung mit dem Verbrauch bei Beladung?
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Hey Roman,
zunächst zu deinen Fragen:
Mein Schnitt über die letzten 20tkm beträgt ca. 9,3 L - der ermittelte Verbrauch ist sehr genau, da ich wirklcih alles notiert habe.
Vorwiegend bewegt sich der LT auf Autobahn und Fernstraßen, sehr selten im STadtverkehr. Das dürfte ein Grund für den guten Verbrauch sein.
Warum er nicht besser sein kann, liegt am Leergewicht von 2,6t, der Höhe von 2,70 und der kurzen Achse.
Ich fahre i.d.R. 100 km/h auf der Autobahn, beim ÜBerholen mal 110 bis 120 aber eigentlich nie darüber.
In den Kommentaren meiner Liste siehst du manchaml ein Kommentar zur Ladung. Einmal war ich bis unters Dach beladen (auch gewichtstechnisch am Ende) und hatte auf der AB einen VErbrauch von ca. 10,5 - 10,7 l/100 km.
Auf dem Weg nach Frankreich über die Alpen (Furkapass) habe ich inkl. Wasser, Urlaubsladung, Fahrradträger und Surfbrettern auf dem Dach 8,5 l/100 km gebraucht. Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden, bin mir aber gleichzeitig sicher, dass es nicht viel weniger werden kann, da ich wirklcih verbrauchsoptimal zu fahren versuche (natürlich nicht immer
).
Übrigens: Den Tempomat solltest du dir auch nachrüsten!
Mit ein wenig Lötgeschick (kein Hexenwerk!), hast du Materialkosten von um die 8,- Euro und einen Zeitaufwand von ca. 1/2 Tag inkl. Einbau. Das einzige was du dann noch tun musst, ist das ganze am Steuergerät anschließen (ebenfalls kein Hexenwerk) und bei VW den Tempomat freischalten zu lassen (zwischen Kaffeekasse und 20,- Euro Gebühr).
zunächst zu deinen Fragen:
Mein Schnitt über die letzten 20tkm beträgt ca. 9,3 L - der ermittelte Verbrauch ist sehr genau, da ich wirklcih alles notiert habe.
Vorwiegend bewegt sich der LT auf Autobahn und Fernstraßen, sehr selten im STadtverkehr. Das dürfte ein Grund für den guten Verbrauch sein.
Warum er nicht besser sein kann, liegt am Leergewicht von 2,6t, der Höhe von 2,70 und der kurzen Achse.
Ich fahre i.d.R. 100 km/h auf der Autobahn, beim ÜBerholen mal 110 bis 120 aber eigentlich nie darüber.
In den Kommentaren meiner Liste siehst du manchaml ein Kommentar zur Ladung. Einmal war ich bis unters Dach beladen (auch gewichtstechnisch am Ende) und hatte auf der AB einen VErbrauch von ca. 10,5 - 10,7 l/100 km.
Auf dem Weg nach Frankreich über die Alpen (Furkapass) habe ich inkl. Wasser, Urlaubsladung, Fahrradträger und Surfbrettern auf dem Dach 8,5 l/100 km gebraucht. Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden, bin mir aber gleichzeitig sicher, dass es nicht viel weniger werden kann, da ich wirklcih verbrauchsoptimal zu fahren versuche (natürlich nicht immer

Übrigens: Den Tempomat solltest du dir auch nachrüsten!
Mit ein wenig Lötgeschick (kein Hexenwerk!), hast du Materialkosten von um die 8,- Euro und einen Zeitaufwand von ca. 1/2 Tag inkl. Einbau. Das einzige was du dann noch tun musst, ist das ganze am Steuergerät anschließen (ebenfalls kein Hexenwerk) und bei VW den Tempomat freischalten zu lassen (zwischen Kaffeekasse und 20,- Euro Gebühr).
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
wie kommst du auf 2,6t Leergewicht?
Bei mir steht da 2350kg Eigengewicht.
Meinst du mit dem Einbau?
Ja, mit dem Verbrauch liegt es sicher da dran das ich mitunter mehr Stadtverkehr fahre....aber 8,5l mit Gepäck usw.- da kann man wirklich nicht meckern für so ein großes Schiff!
Mal eine blöde Frage- irgendeine Kaltstartautomatigfunktion gibts da nicht- das er wie beim Benziner erst mal quasi im kalten Zustand unter Schock
mehr säuft?
Tempomat- ja, werd mir mal die Anleitung durchlesen- wäre schon eine feine Sache, danke für die Anregung!
Bei mir steht da 2350kg Eigengewicht.
Meinst du mit dem Einbau?
Ja, mit dem Verbrauch liegt es sicher da dran das ich mitunter mehr Stadtverkehr fahre....aber 8,5l mit Gepäck usw.- da kann man wirklich nicht meckern für so ein großes Schiff!
Mal eine blöde Frage- irgendeine Kaltstartautomatigfunktion gibts da nicht- das er wie beim Benziner erst mal quasi im kalten Zustand unter Schock

Tempomat- ja, werd mir mal die Anleitung durchlesen- wäre schon eine feine Sache, danke für die Anregung!
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bilder von meinen Camperausbau VW LT
Die 2,6t verstehen sich inkl. Einbau.
Ich weiß jetzt aber nicht genau, was da eig "leer" heißt, weil ich auf der Waage war aber Tank iwie halb voll, Wassertanks weiß ich nicht mehr und der Prüfer hat dann den Messwert auf 2,6t geändert und meinte "passt schon"... mir egal
Vorher hatte er 1977kg.
Einen Kaltstart bzw. Katalysator-heizen hat er nicht, soweit ich weiß. Natürlich braucht er beim Kaltstart mehr Kraftstoff, weil die Reibleistung größer ist. Bei gleicher innerer Leistung, muss er also die effektive anheben und das schluckt Sprit
.
Wenn du Fragen hast bzgl. Tempomat, frag' ruhig!
Ich weiß jetzt aber nicht genau, was da eig "leer" heißt, weil ich auf der Waage war aber Tank iwie halb voll, Wassertanks weiß ich nicht mehr und der Prüfer hat dann den Messwert auf 2,6t geändert und meinte "passt schon"... mir egal

Vorher hatte er 1977kg.
Einen Kaltstart bzw. Katalysator-heizen hat er nicht, soweit ich weiß. Natürlich braucht er beim Kaltstart mehr Kraftstoff, weil die Reibleistung größer ist. Bei gleicher innerer Leistung, muss er also die effektive anheben und das schluckt Sprit

Wenn du Fragen hast bzgl. Tempomat, frag' ruhig!