Hallo Experten, habe ich da in einem anderen Forum richtig gelesen: bei Kulanzreperatur bekommt die ausführende Werkstatt weniger vom Hersteller ausbezahlt als bei einem normalen Auftrag den ich vergebe. Bezahle ich dann vielleicht den " Stand der Technik" mit. Macht mich schlau, bitte.
Grüße Horst
Kulanz
Re: Kulanz
Moin,
ich kann es nicht zu 100% bestätigen, aber logisch gesehen, würde ich sagen, es ist so.
Du würdest deinem "Bekanntenkreis" für eine Dienstleistung, egal welcher Art, auch weniger berechnen, als einem "normalen Kunden", oder?
Gruß
Marcus
ich kann es nicht zu 100% bestätigen, aber logisch gesehen, würde ich sagen, es ist so.
Du würdest deinem "Bekanntenkreis" für eine Dienstleistung, egal welcher Art, auch weniger berechnen, als einem "normalen Kunden", oder?
Gruß
Marcus
Re: Kulanz
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen das es ein Rechenspiel ist.
Es bringen Die 50% zum Teil nichts wenn es um Bauteile, hier SPiegelgehäuse, geht die einfach getauscht werden können und im freien Handel wesentlich preiswerter sind.
Ich hatte auch ein quitschen der Bremsen kurz vor Garantieende, Lösung wurde hier mit Kupferpaste gemacht..... alleine das De-/Montieren der Reifer der VA wurde mit 70€ nettoi abgerechnet...... da bringen mir 50% auch nichts mehr. Frag deshalb vorher nach entweder Kulanz oder überlegen ob man es selbst oder in einer anderen Werkstatt preiswerter lösen kann.
Mein Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt beim freundlichen... daher war ich sauer das ich keine Info bekommen habe das es für mich kostenpflichtig wird und das MB nur 50% übernimmt. Und das bei "günstigen" Sachen... möchte mal sehen was passiert wenn es teuer wird.
Es bringen Die 50% zum Teil nichts wenn es um Bauteile, hier SPiegelgehäuse, geht die einfach getauscht werden können und im freien Handel wesentlich preiswerter sind.
Ich hatte auch ein quitschen der Bremsen kurz vor Garantieende, Lösung wurde hier mit Kupferpaste gemacht..... alleine das De-/Montieren der Reifer der VA wurde mit 70€ nettoi abgerechnet...... da bringen mir 50% auch nichts mehr. Frag deshalb vorher nach entweder Kulanz oder überlegen ob man es selbst oder in einer anderen Werkstatt preiswerter lösen kann.
Mein Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt beim freundlichen... daher war ich sauer das ich keine Info bekommen habe das es für mich kostenpflichtig wird und das MB nur 50% übernimmt. Und das bei "günstigen" Sachen... möchte mal sehen was passiert wenn es teuer wird.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kulanz
Ja, ist definitiv so geregelt, die Minderung ist der Händleranteil an den Kulanzarbeiten, welche er sich mit Sicherheit an anderer Stelle irgendwie wieder hereinholt!horst_1 hat geschrieben:Hallo Experten, habe ich da in einem anderen Forum richtig gelesen: bei Kulanzreperatur bekommt die ausführende Werkstatt weniger vom Hersteller ausbezahlt als bei einem normalen Auftrag den ich vergebe.
Grüße Horst
