... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Highway-Cowboy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2013 16:17

... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#1 

Beitrag von Highway-Cowboy »

 Themenstarter

Servus liebe Gemeinde.
Mein Name ist Oliver, 40 Jahre jung und komme aus dem fränkischen Ansbach.
Bis vor ein paar Jahren war ich noch mehr oder minder begeisterter Caravaner.
Ich möchte aber meinen Urlaub flexlibler gestalten und öfters auch mal 'nen Kurzurlaub machen.
So kam mir die Idee ein Reisemobil zu erwerben. Da mein Budget dafür einfach nicht reicht möchte ich mir selbst was bauen.
Genau da brauche ich eure Hlfe. Ich habe mich im www. schon versucht zu informieren doch leider ist das meiste sehr oberflächlich.
Ich wäre euch sehr dankbar für Infos, Grundrissen, Bezugsquellen,..
Ich habe mir noch kein Fahrzeug gekauft. Geplant ist ein gebrauchter W906, 313 CDI Kastenwagen mit mittleren Radstand, der sollte für 2 Personen ausreichen.
Ich habe mir zwar über den Grundriss auch schon ein paar Gedanken gemacht, weiß aber nicht ob das letztendlich realisierbar ist. Um Platz zu sparen möchte ich ein quer eingebautes Bett hinten rein bauen. Funktional muss er werden, mit möglichst viel Stauraum.

Scheut euch nicht mich mit Infos zu bombatieren, ich freu mich schon drauf.
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#2 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Hallo Oliver,

mit dem Grundriss ist ja Geschmackssache. Aber was mir persönlich überhaupt nicht gefallen würde ist ein Querbett, da mir die Länge viel zu kurz wäre. Obwohl ich mit 1,78m nicht so groß bin.....aber das ist nix für mich. Und Verbreiterungen in der Karosse gefallen mir optisch auch gar nicht.
Beim Grundriss würde ich mal bei den "Serienwomoherstellern" wie HRZ, CS, Fischer usw schauen, dort wirst du bestimmt fündig werden.
Ich habe bei meinen ersten beiden Womo´s die Möbelbauplatten (Pappel) bei einem Reimo Händler gekauft. Heute würde ich mir einen Möbelschreiner vor Ort suchen der eine Presse zum Verleimen von solchen Platten hat...ist wesentlich günstiger und Du hast eine größere Auswahl an Dekoren.
bezgl. dem restlichen Zubehör was Du so alles brauchst, hatte ich mit dem Reimo Händler im Vorfeld diskutiert und einen ordentlichen Rabatt ausgehandelt. Natürlich muss es nicht Reimo sein, hatte sich nur bei mir damals angeboten.
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
poldi07
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 23 Jul 2009 23:31

Galerie

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#3 

Beitrag von poldi07 »

Hey,

wir haben ein Querbett ohne die Verbreiterungen. Das Bett ist am Kopfteil breiter als am Fussende, sodass die Länge für mich (172) ausreicht - üppig ist anders! Am Kopf- und Fussende ist die Isolation nur 20mm dick plus Verkleidung, siehe Bild. Jedenfalls möchte ich das feste Bett nicht missen, wir hatten keine Lust auf abendliches Umbauen wie früher im T3.
Guggsduda:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 07#p144713

Gruss Poldi07
Sprinter 213CDI mittellang, hoch und orange, Bj 2001
Highway-Cowboy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2013 16:17

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#4 

Beitrag von Highway-Cowboy »

 Themenstarter

Hallo Polti,

Genau so stelle ich mir das vor. Ein längs eingebautes Bett in einem mittellangen Kastenwagen ist zwar toll, aber ich denke, absolute Platzverschwendung.
Sobald ich den richtigen Sprinter gefunden habe wird man sehen.
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#5 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Also um nochmals auf das Bett zurückzukommen, ich schlafe auf dem Bauch und da reicht die Länge des Querbettes mit ~1,9m nie und nimmer. Und auch im Womo möchte ich ordentlich schlafen.

Ich gebe Euch recht, dass ein "festes" Längsbett ordentlich Platz verschwendet, aber es gibt ja auch gewisse Lösungen. z.B Längsstockbett oder Sitzbank die über die Fahrersitze geklappt wird (ja ich weis hier muss umgebaut werden...)
Oder ein Hochdach mit Bett
Bei meinem zweiten selbstausgebauten mit kurzem Radstand hatte ich auch eine Sitzgruppe die zum Längsbett umgebaut werden konnte. Zum umbau wurde der tisch abgesenkt, seitlich an den Sitzkonsolen wurde eine Verbreiterung ausgezogen und die beiden Rückenkissen wurden mit zum Bettbau verwendet. Die Dimensionierung aller Kissen war so ausgelegt, dass keine zusätzliche Kissen mitgeführt werden mussten. Auf den Bildern kann man die Sitzmöglichkeiten sehen.
Hinter der Sitzgruppe war das Porta Potti...
2 (640x480).jpg
100_0003 (640x480).jpg
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#6 

Beitrag von alphatier_joe »

Ich habe ein Längsbett, das zweigeteilt ist. die hintere Hälfte ist fest, die andere Hälfte liegt drauf und kann bei bedarf nach vorne über die Küche ausgezogen werden.
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#7 

Beitrag von Rohbau »

Moin,
vielleicht helfen dir diese Links?
www.campingbusausbau.de
http://www.lt35womo.de.tl
http://www.odimobil.de
http://sprinterwomo.jimdo.com

Denn mal viel Erfolg beim Ausbau - und bitte immer hübsche Fotos einstellen :wink: :wink: :wink:
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#8 

Beitrag von dm »

Hi,
ein Längsbett, dessen letzten 70 cm durch eine einsteckbare Rückenlehne zur Bank mutieren ist ebenfalls eine platzsparende Möglichkeit.
Der "Umbau" ist hierbei ja sehr schnell gemacht.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ... und schon wieder ein Neuer mit Fragen.

#9 

Beitrag von Hans »

@ Highway-Cowboy

Hier noch meine platzsparende Variante mit viel Raumgefühl, Heckbetten übereinander diagonal auslaufend verbreitert, somit wird die Liegefläche bei leichter Querlage breiter, reicht je nach Größe der "Bewohner" aus !
03-WOM  02-WEB  01-GRUNDRISS  01.JPG
03-WOM  02-WEB  02-AUSBAU  04.JPG
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten