Späne im Tank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
casimir122
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 20 Mär 2013 21:11

Späne im Tank

#1 

Beitrag von casimir122 »

 Themenstarter

Guten Abend in die Runde,

Anfang März holte ich mein WoMo (integrierter Frankia 7400 BD auf Mercedes Sprinter) nach 8 Wochen aus der Garage. Wir waren über Weihnachten und Silvester im Winterurlaub. Nach dem Start erlosch das Motorensymbol nicht mehr. Auch spürte ich merklichen Leistungsverlust.

Ich brachte das Fahrzeug zu Mercedes, dort wurde der Fehlercode ("irgendwas am Motormanagement") ausgelesen und das Protokoll gelöscht. Als ich vom Hof fuhr, leuchtete das Symbol erneut und permanent. Ich fuhr wieder in die Werkstatt zurück, das WoMo blieb dort.

Nach eingehender Untersuchung teilte der Serviceleiter mit: die Hochdruckpumpe sei defekt und im Tank seien Späne zu sehen. Ob ich falsch betankt hätte? Benzin statt Diesel? Das kann ich definitiv verneinen.

Das WoMo ist in 04/2009 erstmals zugelassen und ich habe bis heute rund 35000 km gefahren, ohne größere Probleme. Die Werkstatt will nun die Hochdruckpumpe, alle Leitungen, den Tank und die Injektoren austauschen. Mit dem aufwändigen Aus- und Einbau wird alles mindestens 6000 Euro kosten. Das ist für mich ein harter Brocken. Mercedes ist nicht bereit Kulanz zu gewähren. Ein befreundeter KFZ-Sachverständiger riet mir von einer gerichtlichen Auseinandersetzung ab.

Kennt jemand dieses Problem? Oder habe ich einfach nur Pech gehabt?
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Späne im Tank

#2 

Beitrag von weily »

Hast du der Originaltank, oder einen Stahltank verbaut?
Meines Wissens sind die Originaltanks 70 oder 100 liter aus Kunststoff.
Grüße aus GG
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Späne im Tank

#3 

Beitrag von Rosi »

Das hat nichts mit dem tank zu tun, sondern die Einspritzpumpe hat (sich) gefressen und ist wahrscheinlich defekt. Im schlimmsten Fall hat sie noch mehr Schaden im Motor verursacht. Der Austausch der Einspritzpumpe nebst Tank beseitigt zumindest die Ursache.
Das Problem trat bereits mehrfach auf, insbesondere bei fast leer gefahrenen Tanks und spiegelt den STAND DER TECHNIK DES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE wieder.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7514
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Späne im Tank

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Leider muß ich deinem " :D " recht geben , wenn Späne , von der Hochdruckpumpe , im Kraftstoffsystem sind muß alles neu.Die gefahr besteht darin , ein alter Span im System , der sich in die neue Pumpe bewegt , zerstört diese wieder.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten