Ich hab da mal ne Frage (216CDI; 03/2002; Typ C; 0710; 459; 0451)
Ich hab vor den Oxidationskat (direkt hinter dem Turbolader) gegen einen Kombifilter mit OxiKat und DPF auszutauschen. Zwecks grüner Plakatierung.
Was wird in diesem Fall mit den zweiten Kat, der vor dem Schaldämpfer unter dem Bus sitzt ??? Kann der raus, oder muss man den auch neu machen oder bleibt der Alte drinn (hat derbe Rostprobleme).
Ich würde lieber einen neuen Schalldämpfer mit den entsprechenden Rohren verbauen.
Vielen Dank für Qualifizierte Antworten.
Schönen Abend noch
Tschüß der BlaueKlaus
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die immer tödlich endet.
Eigentlich hatte ich auf eine schnelle kompetente Antwort aus Euren erfahrenen Sprinterschrauber-Reihen gehofft, da sich die Fachwelt da auch nicht ganz einig ist. Ich hab da mal bei einigen Herstellern nachgefragt :
TWINTEC Technologie GmbH : der zweite Oxidationskatalysator muss im Fahrzeug belieben
HJS-Emission Technology : durch das HJS-Filtersystem werden die vorhandenen Bauteile (1.und 2.Kat) ersetzt
G+M Katalysator-Technik Grywotz GmbH :gemäß der gesetzl. Regelung müssen alle Katalysatoren, die vor
dem Russpartikelfilter liegen ausgetauscht oder ersetzt werden
Wie habt Ihr das bei einer Umrüstung mit Dieselpartikelfilter für grüne Plakette gemacht ???
Tschüß der BlaueKlaus
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die immer tödlich endet.
Hy
Wenn du nen Nachrüst DPF mit Oxikat und DPF in einem Gehäuse verbaut hast , kannst du den zweiten Oxikat "entsorgen".Also einen Hauptschaldämpfer ohne Oxikat verbauen.Was soll der Oxikat den noch säubern , wenn durch den DPF keine Rußpartikel mehr dorthin gelangen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
@ Opa_R Genau so dachte ich ja auch, aber bei Mercedes war man fest davon Überzeugt, das der zweite OxiKat drinn bleiben müsse. (Reparatur mit 800 Euro Material)
Und die Nachfrage bei den DPF Herstellen hat auch keine einheitliche Meinung ergeben. Beim TÜV wollte ich jetzt keinen "Staub" aufwirbeln und blöd rumfragen, sonst heißt es nur wieder extrakosten für den zweiten neuen OxiKat.
Gibt es hier jemand mit Grüner Plakette der einen DPF nachgerüstet hat, und mir sagen kann ob er noch den zweiten OxiKat drinn hat und ob das bei der AU alles glatt ging ???
DANKE.
Tschüß der BlaueKlaus
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die immer tödlich endet.
Hallo Blauer Klaus,
ich habe meinen 216cdi bauj.2002 im August letzten Jahres in der MB-Werkstatt von OPA R umrüsten lassen und direckt einen komplett neuen Auspuff anbauen lassen (195.000km mit erstem Auspuff)
Da der OXIkat jetzt im DPF integriert ist gibt es keinen Weiteren.
Ich fahre absolut problemlos mit dem DPF.
Dieses Jahr gibt es wohl nur noch 240Euro Förderung.Also beeilen bevor es nichts mehr gibt.
Der Oxikat soll gasförmige Schadstoffe (CO und HC) oxideren, das hat mit DPF nix zu tun. Wenn der vordere (neue) Oxikat in Ordnung ist, gibt's nichts mehr zu oxidieren, zumindest in der AU kann ich mir nicht vorstellen, dass man noch was sieht. Ob ich jenseits der Technik ein rechtliches Problem haben, weil Veränderung, nicht abgenommen usw? Selbst wenn - wam soll das auffallen?
Hi Sprintergemeinde ,hier meine persönlichen Erfahrungen .
Brauchte im Januar unbedingt die grüne Plakette . Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt) aufgesucht und HJS Filtersystem einbauen lassen .Der vorhandene Kat wurde
verworfen ,weil die neuen Teile Systemgeprüft sind und auch nur im System zulässig sind . Der Einbau hat ca. 1,5 Stunden gedauert , der Schreibkram nochmal soviel .
Gekostet hat das Schnäppchen 1,4 Teuro brutto , von der BAFA gab es 260,00 Euro zurück .
@ Blauer Klaus,
sorry dass ich mich erst jetzt melde.
Opa R hat eigentlich alles gesagt.
Ich habe komplett mit neuem Auspuff 1580Euro bezahlt und habe 340 Euro Förderung bekommen.
Dieses Jahr gibt es auch noch Förderung aber die fällt geringer aus.
Habe wirklich bis jetzt keine probleme gehabt.
Ach ja die Werkstatt ist RKG in Bonn Friedensstrasse.(Sehr gute Leute )
Gruß Gitano