Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1261 

Beitrag von bikeraper »

Das mit der Strebe hinten ist so, aber regelmäßiges Schauen in die Rückspiegel funktioniert. Machen ja auch alle ohne Fenster.
Spiegelungen im Seitenfenster vom KI kann ich nicht nach vollziehen. Ich habe die Beleuchtung aber auch sehr weit herunter gedreht weil ich da keine Flak-Beleuchtung brauche und mich auch nicht während der Fahrt filme 8)
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1262 

Beitrag von didisan »

Moin zusammen,

heute war ich zum 2. Service beim Freundlichen. Wobei der Meister wirklich freundlich war.
Hat mir ein Blatt in die Hand gedrückt:
"Ergänzung zur Betriebsanleitung Sprinter.
Wenn das Fahrzeug überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, kann es zu Störungen bei der automatischen Reinigung des Dieselpartikelfilters kommen. Dadurch kann sich Kraftstoff im Motoröl ansammeln und einen Motorschaden verursachen.
Führen Sie daher bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb alle 500km eine 20-minütige Autobahn- oder Überlandfahrt durch. So wird eine ausreichende Regeneration des DPF ermöglicht!"
Hier im Forum wurde darüber ja schon ausführlich diskutiert, nur schriftlich direkt vom Hersteller habe ich es so noch nicht gelesen. Mich betrifft es nicht, fahre wenig Kurzstrecke, es wäre aber mal interessant zu wissen, wie es im Schadensfalle aussieht bei z.B. Paketdiensten, Handwerkern etc.
Und es ist der Umwelt sicher auch nicht dienlich, mal eben alle 500km sinnlos etliche Liter Diesel durchzujagen, nur um den DPF bei Laune zu halten. Ganz abgesehen vom Zeitaufwand.

Was anderes:
Von Beginn an war der Flansch zwischen Kardan und Hinterachse ölig. Habs reklamiert, man hielt mir dann einen offiziellen Wisch unter die Nase, mit Bildern, sah genau so aus wie bei mir. Das müsse so sein und kein Grund zum Austausch. Zudem würde es nicht ölen, sondern es wäre nur feucht. Naja, die Grenze ist wohl fließend, wie zwischen feuchter und nasser Straße.....
Jetzt findet sich da etwas mehr Öl, war auch zu erwarten, und es ist eine Reparatur fällig, die Garantie natürlich abgelaufen und jegliche Kulanz glatt abgelehnt. So kann man sich auch aus der Verantwortung stehlen!

Apropos: Die 3. (oder 4.?) Generation Ladeluftschlauch wurde auch gleich verbaut. Ist aber auch ein verflixt komplexes Teil, dieses schwarze Etwas, da reichen 5 Jahre Entwicklung nun mal nicht.

Aber, zum Trost, ALLES STAND DER TECHNIK.
Ist das nicht völlig lächerlich?

Gruß Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009

Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
Benutzeravatar
wundf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 21 Okt 2008 17:04
Wohnort: Arnstadt

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1263 

Beitrag von wundf »

Hallo Didi
Das mi dem siffenden Differenzial hatte ich auch von ca.50000km.Aussage des :D :Alles noch im Rahmen. :shock:
Als es dann bei 90000km nicht mehr tragbar wurde (Flecken auf der Strasse) habe ich das Mittelchen
von dem Hersteller mit dem L und M im Namen (der seine Steuern nur in Deutschland bezahlt)
probiert, und bin jetzt bei 167000km:alles trocken!!!
Die Wirkung zeigt sich aber erst nach ca.5000-10000km(als man schon gar nicht mehr daran glaubt)
P.S. Nein ich arbeite nicht bei dieser Firma
Und noch ein P.S."Nein das Diffi ist nicht leer" :lol:

Gruß Frank
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1264 

Beitrag von Hans »

Haste das hier rein und wenn wieviel davon ?

http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Getri ... 4d003fb9ee
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
wundf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 21 Okt 2008 17:04
Wohnort: Arnstadt

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1265 

Beitrag von wundf »

Ja genau dieses.
"Getriebe-Öl-Verlust-Stop"
Hab 2 Tuben benutzt und den Rest mit Castrol Syntrax longlife 75W-140 aufgefüllt.

Zum Glück bis heute trocken. Die Reparatur sollte richtig teuer werden.
Man sagte mir man müsse das Lager mit wechseln und dann irgendwelche Reibwerte einstellen. :?:

Gruß Frank
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1266 

Beitrag von Blackdriver »

1. Hinter der breiten Mittelstrebe versteckt sich der nachfolgende Verkehr, ich hatte ein paar mal auf der Autobahn plötzlich Autos neben mir obwohl ich kurz vorher im Rückspiegel 'alles frei' gecheckt hatte. Ist ein echtes Gefahrenmoment. Ich fand das asymmetrische Tür- / Fenster-Design vom Movano? (und Renault?) optisch grenzwertig, aber sowas wäre mir damit nicht passiert.

Der "versteckt" sich nicht hinter der Mittelstrebe, sondern vermutlich eher an den Seiteneckbereich. Der "Weitwinkel" geht bei dem "kleinen" Trennwandfenster nicht breit genug. Aber normal, wenn man den "Sichtwinkel" bedenkt.

2. Billoplaste, verkratzt grauenhaft schnell und spiegelt, habs rausgeworfen.

Scheint aber nur bei Dir zu sein. Bei unseren 5 Fahrzeugen sind alle in bester Ordnung. Spiegeln ist aber normal, da dunkler Hintergrund. Siehe Aufbau eines normalen Spiegel. Bei den Kollegen aber auch.

3. Mindestens bei den breiten Spiegeln und meiner Körpergröße hat man nachts da wo man durchs Türfenster in den Seitenspiegel gucken will (muß) fett gelb strahlend den Reflex vom KI und sieht im Spiegel nichts - außer Blödianen von hinten die nicht abgeblendet haben. Ich hab schon überlegt den Blendschutz um Tacho und KI mit schwarzer Pappe weiter nach hinten zu ziehen.

Regel doch erstmal das Licht herunter der Instrumentenbeleuchtung. Allerdings kennen wir dieses Problem so eigentlich garnicht.
sprinterfan-312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 14 Sep 2011 17:14

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1267 

Beitrag von sprinterfan-312 »

Blackdriver hat geschrieben: Der "versteckt" sich nicht hinter der Mittelstrebe, sondern vermutlich eher an den Seiteneckbereich. Der "Weitwinkel" geht bei dem "kleinen" Trennwandfenster nicht breit genug. Aber normal, wenn man den "Sichtwinkel" bedenkt.

doch doch, ich meine schon was ich schreibe, hinter der Mittelstrebe zwischen den Hecktürscheiben.
Blackdriver hat geschrieben: Scheint aber nur bei Dir zu sein. Bei unseren 5 Fahrzeugen sind alle in bester Ordnung. Spiegeln ist aber normal, da dunkler Hintergrund. Siehe Aufbau eines normalen Spiegel. Bei den Kollegen aber auch.

also es gibt auch andere Plaste oder Glas, sogar 'entspiegelt',
Blackdriver hat geschrieben: Regel doch erstmal das Licht herunter der Instrumentenbeleuchtung. Allerdings kennen wir dieses Problem so eigentlich garnicht.

Licht dimmen war ein guter Tip, dimmt auch das Problem, aber weg ist es damit nicht,

Und Nachtrag zu Strebenbreite, auch die A- und B- Säulen sind unangenehm breit wenn man in hindernisbewehrtem Gebiet rangiert oder den Querverkehr nach Sicht statt Geräusch berücksichtigen will,

beste Grüße,



sprinterfan-312
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2207
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1268 

Beitrag von Fachmann »

Blackdriver hat geschrieben:1. Hinter der breiten Mittelstrebe versteckt sich der nachfolgende Verkehr, ich hatte ein paar mal auf der Autobahn plötzlich Autos neben mir obwohl ich kurz vorher im Rückspiegel 'alles frei' gecheckt hatte. Ist ein echtes Gefahrenmoment. Ich fand das asymmetrische Tür- / Fenster-Design vom Movano? (und Renault?) optisch grenzwertig, aber sowas wäre mir damit nicht passiert.

Der "versteckt" sich nicht hinter der Mittelstrebe, sondern vermutlich eher an den Seiteneckbereich. Der "Weitwinkel" geht bei dem "kleinen" Trennwandfenster nicht breit genug. Aber normal, wenn man den "Sichtwinkel" bedenkt.
Da wärst du bei Trennwand und ohne Innenspiegel komplett aufgeschmissen????
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1269 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Bei meinem Sprinter löst sich nach 18 Monaten der Kondensator der Klimaanlage auf.

Ist aber kein Problem, läuft auf Garantie.

Ansonsten läuft die Sch...karre. *aufholzklopf. ;)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
DoKa2011
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Mai 2013 12:25

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1270 

Beitrag von DoKa2011 »

Also hier meine bisherigen Mängel, die auf Herstellergarantie behoben wurden oder noch vorhanden sind.
Fahrzeug, Sprinter DoKa 210 CDI, Bj 12. 2011, Km Stand 5400 Km.

Bei 4000 Km, LCD Display DBE def. Wurde ausgetauscht.

Vorderachse gummiartiges poltern, schlagen. Abhilfe steht noch aus.

Bei 4100 Km, Bremse vorne quietscht. Wurde beidseitig komplett zerlegt, gefettet, Beläge angeschliffen etc. Problem behoben.
Auspuffhalterungen entrostet und versiegelt.

Bei 5200 Km beide hinterern Plastikhalterungen der Ausstellfenster ausgeleiert. Asstellfenster hinten bleiben nicht auf. Wurden ersetzt. Problem vorläufig aber nicht entgültig behoben.

Seit Februar 2013
A- Säulenverkleidung kann nach Windschutzscheibentausch (wegen Eisscholleneinschlag) nicht wellenfrei eingebaut werden. 6 Versuche bisher und mit 5cm Schaumbelag schon unterlegt. Problem noch nicht vollständig behoben. Vorher war die Verkleidung absolut gerade und bei Vergleichsfahrzeugen ebenfalls.

Bei 5300 Km leichtes Pfeifen, permanent bei abfallender Geschwindigkeit von 60 Km/h - 50 Km/h (ähnlich Turbopfeifen) sobald ich mit dem Fuß vom Gaspedal gehe und meinetwegen das Fahrzeug wegen einer roten Ampel ausrollen lasse. Reparatur steht noch aus, ich soll weiterfahren bis es schlimmer wird.

Längenausgleich Handbremse (sofern ich sie mal am Hang benutze) quietscht und ächzt wie ein altes Bett. Abhilfe steht noch aus.

Gruß T.
Dani91
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 07 Mär 2013 16:29

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1271 

Beitrag von Dani91 »

Meine Mängel nach c.h 1000Km
FZ: MB Sprinter 315 CDI Automatik Vollverglast Hoch /Mittelang b.j 2007 bei knapp 140.000KM
- Rost an Radlauf hinten rechts, an der Schiebetür bei der Plastikleiste, an der Schiebetür unten, an dem Türgriff der Schiebetür, an der Bauteildichtung (oder wie man das nennt) seitlich unmittelbar oberhalb der Rückleuchte, im innerem des Fahrzeug im Bereich wo die Klipse von den Plastikseitenleisten sind, an der linken Hecktür unten an der äußeren Kante.
Alles selbst beseitigt, da Wartung vom Vorgänger im eigenem Unternehmen durchgeführt wurde, und MB Kulanz verweigert.
- Türschloss hinten links oben defekt --> gebrauchtes bei ebay für 30€ eingebaut.
- Innenraumbeleuchtung Defekt - > Nicht mal MB weiß woran es liegt ohne das halbe Auto zu zerlegen -> KlebeLEDs vom Lidl tuhen es daher auch.
- Motorlüfterschutz komplett lose -> selber wieder in die Halterung gesteckt.
Ansonsten was ich gesehen habe, dass die Buchsen des vorderen Stabilisators getauscht wurden, und dass Bremsklötze an VA und HA getauscht wurden.
Mercedes Sprinter NCV3 315 CDI Automatik b.j 2007Hoch Mittelang -> vom 9 Sitzer Personentransporter zum Wohnmobil
Mercedes W210 E220 CDI Automatik b.j 1998
SSangyong Rexton 270 XDI Automatik b.j 2005
Alfa Romeo 156 2.0 TS b.j 1999
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1272 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, nachdem der Geradeauslauf meines Sprinters immer besch.. wurde und auch der Aussenkantenverschleiss vorne deutlich sichtbar war, habe ich ihn gestern zum Vermessen/Spur einstellen gebracht.

Anfänglich hatte ich den Verdacht gehabt, das einer meiner Mitarbeiter das Fahrzeug unsanft über einen Bordstein gefahren hat.
Die Werte haben mich dann aber eines Besseren belehrt:

Sturz links: 26'
Sturz rechts: 40'
Spur links: 11'
Spur rechts: 11 '
Gesamtspur: 22'

Die Spur war in der Toleranz, aber der Sturz !!!!

Nach dem Einstellen:

Sturz links: -04 '
Sturz rechts: 01'
Spur links: 01'
Spur rechts: 01'
Gesamtspur: 02'

Damit ist der Aussenkantenverschleiss behoben und nach der ersten Fahrt läuft der Eimer auch wieder ruhig geradeaus.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1273 

Beitrag von Thomas »

@ Arne Wer hat das gemacht, gibts die auch in Nürnberg?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1274 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hallo thomas,

das war hier regional der premio Reifenservice.
Die sind klasse.

Ob es Vergleichbares bei Dir gibt, weiss ich nicht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
fire-rene
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 18 Mai 2010 18:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bekannte Mängel NCV3

#1275 

Beitrag von fire-rene »

Meine Mängelliste - 316 CDI

aller 14 Tage - irgendeine Birne
bei ca. 20.000 km - neuer Motor
bei ca. 90.000 km - neues Motorsteuergerät
bei ca. 110.000 km - alle Messfühler (der Blaumann sagte Pins dazu?) gewechselt
bei ca. 160.000 km - Stoßdämpfer rechts, links scheint angeschlagen

....
Ich irre mich gerne - wenn ich mich irre - gewinne ich!

_________________________________________
Sprinter 319-Automatik - langer Radstand, Hochdachdach, Standheizung, 3,5 t Anhängerbock, 100 Liter Tank - SCHÖN - SCHWARZ - SCHTARK ;-)
Antworten