Tacho Defekt?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Tacho Defekt?
Hallo Fahre einen 212D BJ 96
Seit heute hab ich folgendes problem der Tacho geht erst ab 50kmh sowie ich
unter 50kmh komme fählt er komplett aus 0 bzw 20 runter und geht erst wenn ich wieder über 50 fahre schlagartig hoch.
Vielen dank für eure hilfe im voraus.
Gruss Andre
Seit heute hab ich folgendes problem der Tacho geht erst ab 50kmh sowie ich
unter 50kmh komme fählt er komplett aus 0 bzw 20 runter und geht erst wenn ich wieder über 50 fahre schlagartig hoch.
Vielen dank für eure hilfe im voraus.
Gruss Andre
Re: Tacho Defekt?
Hallöchen,
habe nun exakt das gleiche Problem.
(Allerdingsmit ANJ - Motor, denke aber, das macht keinen Unterschied).
Wär nett, wenn du oder wer anders berichten würdest, wie das Problem
zu lösen ist.
Viele Grüße
Tabou
habe nun exakt das gleiche Problem.
(Allerdingsmit ANJ - Motor, denke aber, das macht keinen Unterschied).
Wär nett, wenn du oder wer anders berichten würdest, wie das Problem
zu lösen ist.
Viele Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Re: Tacho Defekt?
Ergänzung:
Mein Tacho funktioniert allerdings schon ab 35 km/h ...
Impulsgeber ausgebaut und gereinigt hat nix gebracht ... hmm ...
Ich wäre wirklich sehr dankbar für einen - zeitnahen - Hinweis. Wollte
den Wagen eigentlich heute beim DEKRA vorführen.
beste Grüße
Tabou
Mein Tacho funktioniert allerdings schon ab 35 km/h ...
Impulsgeber ausgebaut und gereinigt hat nix gebracht ... hmm ...
Ich wäre wirklich sehr dankbar für einen - zeitnahen - Hinweis. Wollte
den Wagen eigentlich heute beim DEKRA vorführen.
beste Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Re: Tacho Defekt?
Ähm ja ... ich soll also das Getriebe auseinander bauen ???
Anders komme ich wohl nicht an den losen Impulsstern ran, oder?
Ich versuche es doch erstmal mit ´nem neuen Impulsgeber ...
...
Grüße
Tabou
Anders komme ich wohl nicht an den losen Impulsstern ran, oder?
Ich versuche es doch erstmal mit ´nem neuen Impulsgeber ...

Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Re: Tacho Defekt?
Wenn Du den Tachogeber ausgebaut hast, prüf doch mal ob der Impulsstern mit dem Schraubendreher bewegt werden kann, wenn dabei die Gelenkwelle festgehalten wird.
Re: Tacho Defekt?
Hallo Matze,
danke für den Tip, aber ich habe das Gefühl du hast ein
anders gebautes Teil vor Augen. "Mein" Impulsgeber hat
eine zylindrische Form, daneben ein Auge, um diesen
Zylinder mit Hilfe einer Schraube am Getriebe zu befestigen.
Dazu muss ich den zylinderförmigen Geber in einer kupfer-
farbenen Buchse versenken.
Keine Gelenkwelle, kein Stern. Es handelt sich um eine elektrische
Übertagung!
Beste Grüße
Tabou
danke für den Tip, aber ich habe das Gefühl du hast ein
anders gebautes Teil vor Augen. "Mein" Impulsgeber hat
eine zylindrische Form, daneben ein Auge, um diesen
Zylinder mit Hilfe einer Schraube am Getriebe zu befestigen.
Dazu muss ich den zylinderförmigen Geber in einer kupfer-
farbenen Buchse versenken.
Keine Gelenkwelle, kein Stern. Es handelt sich um eine elektrische
Übertagung!
Beste Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Re: Tacho Defekt?
Okay
ich habe keine Ahnung.
Dann bin ich raus.
MfG
Matze
Frage mich grade selber wie der Impulsgeber funktioniert?
ich habe keine Ahnung.
Dann bin ich raus.
MfG
Matze
Frage mich grade selber wie der Impulsgeber funktioniert?
Re: Tacho Defekt?
Hallöchen,
an alle, die vielleicht zukünftig das gleiche Problem haben werden:
Es war tatsächlich der Impulsgeber!
Das zweite Symptom war übrigens ein manchmal auftretendes Ruckeln im
unteren Geschwindigkeitsbereich. Ich vermute Zusammenhänge mit der
Motorsteuerung, die "sich wundert", dass bei hochdrehendem Motor der
Tacho dennoch auf "Null" stehen bleibt, also keine Beschleunigung stattfindet.
Um auch die nächste Frage, die sich stellt zu klären:
Der Impulsgeberanschluss muss "fliegend" in die Leitung eingebaut werden,
es ist also kein Stecker oder so vorhanden, sondern Kabel durchschneiden,
Drähte verlöten, sehr gut isolieren und gut is ...
Viele Grüße
Tabou
P.S.: Dennoch danke Matze!!!
an alle, die vielleicht zukünftig das gleiche Problem haben werden:
Es war tatsächlich der Impulsgeber!
Das zweite Symptom war übrigens ein manchmal auftretendes Ruckeln im
unteren Geschwindigkeitsbereich. Ich vermute Zusammenhänge mit der
Motorsteuerung, die "sich wundert", dass bei hochdrehendem Motor der
Tacho dennoch auf "Null" stehen bleibt, also keine Beschleunigung stattfindet.
Um auch die nächste Frage, die sich stellt zu klären:
Der Impulsgeberanschluss muss "fliegend" in die Leitung eingebaut werden,
es ist also kein Stecker oder so vorhanden, sondern Kabel durchschneiden,
Drähte verlöten, sehr gut isolieren und gut is ...
Viele Grüße
Tabou
P.S.: Dennoch danke Matze!!!
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /