Anhängerkupplung selbst nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
happy surf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 06 Apr 2011 21:14

Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#1 

Beitrag von happy surf »

 Themenstarter

Guten Tag,
ich wollte bei meinem Sprinter 2010 eine Anhänerkupplung nachrüsten. Nach meiner Information muß diese Nachrüstung im Steuergerät freigeschaltet werden. Nun zu meiner Frage : Was passiert, oder was funktioniert nicht, wenn es nicht freischaltet wird ?
Gruß
Wolfgang
Gelöschter User

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo
so einfach wie früher kannst du nicht einfach eine Anhängerkupplung inkl. E-Satz anschließen.
Es wird nach den Einbau nichts funktionieren.
Woher will dein Fahrzeug wissen das ein E-Satz zusätzlich montiert ist.
Du kommst am Freundlichen nicht vorbei. Wird nur mit einen Original-Nachrüstsatz funktionieren, den du dann freischalten mußt.
Teilenummer B6 656 0613 Preis ca 140€, bei nichtvorhandener Vorrüstung.
happy surf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 06 Apr 2011 21:14

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#3 

Beitrag von happy surf »

 Themenstarter

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Was funktioniert denn nicht, wenn es nicht freischaltet wird?
Gruß
Wolfgang
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#4 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Namensbruder.
Die Tour mit der Anhängerkupplung hab ich auch schon hinter mir. VW wollte mit Steuersatz, Teile und Programmierung über 700 Euro haben.
Wegen der CAN - Bus Steuertechnik habe ich mir lange übelegt das selbst zu machen.
Also die Anhängerkupplung zu montieren, die Leitungen unter dem Fahrzeugboden nach vorne unter den Fahrersitz zu verlegen usw.
Auf eine Anzeige hin habe ich mich mit http://www.kupplungsprofi.de Weltmann unter der Nr: 07021/53800 in Verbindung gesetzt, mein Problem (CAN - Bus Steuertechnik) geschildert, um einen Schaltplan und eine Einbauanleitung per Mail gebeten, nach 5 Minuten das Mail erhalten.
Einen Tag lang überlegt.
Teile bestellt.
Laut Rechnung vom 13.05.2009 238,95 €

Anhängervorrichtung montiert.
Kabel verlegt und angeschlossen.
Auf Anhieb hat alles funktioniert.
Vier Wochen später, hat mir VW bei einer Arbeit auf Garantie bestätgt, das eine Anhängerkupplung montiert ist und und alles einwandfrei (ohne Programmierung) funktioniert
So viel zur Anhängerkupplung selber montieren und der Behauptung dass der Einbau dem Steuergerät gemeldet werden muß
Noch Fragen? Einfach melden :wink:
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#5 

Beitrag von Moselaner »

Crafter277 hat geschrieben:Auf Anhieb hat alles funktioniert.
Vier Wochen später, hat mir VW bei einer Arbeit auf Garantie bestätgt, das eine Anhängerkupplung montiert ist und und alles einwandfrei (ohne Programmierung) funktioniert
So viel zur Anhängerkupplung selber montieren und der Behauptung dass der Einbau dem Steuergerät gemeldet werden muß
Noch Fragen? Einfach melden :wink:
Gruß Wolfgang

Geht auch die Einparkhilfe und das Nebelschlusslicht am Auto aus, wenn der Hänger dran ist?

Wie hast Du die Funktion von Trailer ESP überprüft? :wink: :D
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#6 

Beitrag von Almaric »

Moin,
Kleine Frage am Rande: Wie sieht es aus, wenn ich bereits eine werksseitige Vorbereitung der Elektrik für eine Anhängerkupplung habe? Also komplett ohne Querträger und auch noch ohne die Dose - nur die Strippen sind vorbereitet. Damit müsste ich doch eigentlich nur noch Dose und Querträger montieren und gut ist?!?

Danke für eure Hilfe!

Grüße,
Marcel
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#7 

Beitrag von Crafter277 »

Almaric hat geschrieben:Moin,
Kleine Frage am Rande: Wie sieht es aus, wenn ich bereits eine werksseitige Vorbereitung der Elektrik für eine Anhängerkupplung habe? Also komplett ohne Querträger und auch noch ohne die Dose - nur die Strippen sind vorbereitet. Damit müsste ich doch eigentlich nur noch Dose und Querträger montieren und gut ist?!?

Danke für eure Hilfe!

Grüße,
Marcel
Hallo Marcel,
wenn Dose montiert und die Kabel der Dose eingesteckt sind ......muß die Anlage frei geschaltet werden. Die Hersteller haben sich schon was gedacht :evil:

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#8 

Beitrag von Almaric »

Hallo Wolfgang,
Danke, sowas hatte ich schon vermutet. Wär ja sonst zu einfach und würde nicht genug Geld einbringen.

Verdammich, dass VCDS nicht mit dem Sprinter funzt, sonst könnte ich den ollen Haken im System in 2 Minuten auch selbst setzen. Eine offizielle Werkstatt will dafür wahrscheinlich gleich wieder min. eine höhere 2-stellige Summe haben. Die wissen schon wie sie an ihr Geld kommen :twisted: Na zumindest hab ich die Strippen schonmal liegen, sollte ich "den Haken" jemals benötigen.

Grüße,
Marcel
florian1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 31 Jul 2013 11:00

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#9 

Beitrag von florian1 »

Hallo zusammen,

bin kurz davor aus dem Lager "Fremdfabrikate" zum Crafter zu wechseln und habe eine Frage zum gleichen Thema.

Wenn ich die Option bestelle:

"Vorbereitung für Anhängervorrichtung (Kabel, Steckdose und Steuergerät)..."

muß ich nach Montage der AHK aus dem Zubehörmarkt trotzdem feischalten lassen?

Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Anhängerkupplung selbst nachrüsten

#10 

Beitrag von Lord »

Nein musst du nicht
Antworten