319 PKW mit 3,5 T Anhänger

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
jonson
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 23 Jun 2013 09:10
Wohnort: on the Road/ München
Kontaktdaten:

319 PKW mit 3,5 T Anhänger

#1 

Beitrag von jonson »

 Themenstarter

Ich habe einen 3,5 Tonnen Anhänger der zzt von einem 711 Vario echt müde gezogen wird... Jetzt will ich auf einen neuen 319er mit PKW Zulassung umsteigen...Würdet Ihr das 6 Gang Getrieb bestellen oder die Automatik?...
Wie schnell geht der 319 mit der kurzen Hinterachse...
Zieht der die 3,5 Tonnen bei zb 85 km/h auch vernünftig im letzten Gang?
Ich habe immer nur LKW gehabt... Wie hoch ist den eine PKW Versicherung für den 319er so ca?
Danke Euch...
Der tagtägliche Blog vom Leben on Tour. http://www.jonsonglobetrotter.de
Blade 2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 23 Mär 2013 17:18

Galerie

Re: 319 PKW mit 3,5 T Anhänger

#2 

Beitrag von Blade 2 »

Ab Werk macht der um die 170 rum dicht. Die Übersetzung ist bei Solobetrieb für meinen Geschmack viel zu kurz. Im Nachhinein wäre Automatik wohl die bessere Wahl gewesen.
Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: 319 PKW mit 3,5 T Anhänger

#3 

Beitrag von TorstenS »

Hallo Jonson,

ich habe einen 519 Werks-4x4 und ebenfalls 3,5 Tonnen Anhängelast. Ging bei unserem nur in Verbindung mit Schaltgetriebe und kürzester Achsübersetzung (4,752). Bei 100 km/h ca. 2.400 Drehzahl. Den Anhänger zieht er locker weg, wobei ich mittlerweile wegen einer gewissen Anfahrschwäche im untersten Drehzahlbereich beim Rangieren immer die Untersetzung zuschalte.

Ich hätte auch gerne die neue 7-Gang-Automatik gehabt, die aber beim Allrad nicht eingebaut wird. Die ganze Ermittlerei dieser Fakten war ziemlich holprig, weil sich anscheinend nur das Werk in Düsseldorf wirklich mit den vielen Konfigurationsabhängigkeiten auskennt.

Auch wenn unsere und Deine Konfiguration nicht vergleichbar sind, empfehle ich dringend, genauestens nachzufragen, ob wirklich die Wunschkonfiguration aus Motor, Getriebe, Achsübersetzung und Fahrgestell die 3,5 to Anhängelast erreicht.

Viel Spaß mit dem Sprinter!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 319 PKW mit 3,5 T Anhänger

#4 

Beitrag von bikeraper »

319er mit PKW Zulassung und Hänger? Da will sich jemand ums Sonntagsfahrverbot mogeln. :mrgreen:
Die Automatik sollte das gut mit machen. Jetzt hat er ja auch die 7 Gang.
319er fahn muss man sich leisten können
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Re: 319 PKW mit 3,5 T Anhänger

#5 

Beitrag von bienenchristoph »

also ich kann hier nur mal von meinen Erfahrungen mit einem Vito 115 CDI berichten.

dort hatte ich extra die kürzere Achsübersetzung speziell für schwere Anhänger bestellt bzw bestellen wollen. Der Verkäufer tat sich sehr schwer und wollte da nicht richtig mit ziehen.

Lange Rede kurzer Sinn, nach langem hin und her und vielen Gesprächen mit dem Werk hatten wir dann eine Lösung gefunden!

Ich hab mit dem 6 Gang und der Achsübersetzung einen deutlich besseren Anzug mit dem Anhänger als mit der Originalen Achsübersetzung. Vor allem beim Rangieren und Rückwertsfahren!

Auf der Autobahn am Berg gibt es jedoch Situationen da ziehen die Dicken Brumis mir davon!

Vito mit 3,2 To und Anhänger auf 2,8 To geladen!

Da hätte ich gerne eine noch kürzere Übersetzung die es aber beim Vito angeblich nicht gibt!

Gut das ganze ist schon etliche Jahre her muss ich sagen!

und noch was zur Automatik:

Als ich mich dann später für den Allrad interessierte (vorher gabs ihn nicht) hab ich damit eine ausgiebige Testfahrt gemacht und war enttäuscht.
Bei 80 oder 90 oder auch 100 mit dem schweren Anhänger schaltete die Automaitk ständig rauf und runter wenn man den Tempomaten benutze!

Später hat mir dann ein anderer Verkäufer gesagt man muss da was einstellen bei der Automatik dann würde das nicht mehr so sein!

Als ich dann eines Tages bei einer Heißluftballonfahrt wieder in einem Allrad Vito saß und wir den Ballonanhänger dran hatten (1600 Kg) machte der das gleiche ohne Tempomat! und der Typ sagte er brauche 14 Liter auf 100 Km!

Mein Vito brauchte mit Anhänger gerade mal 8,5 Liter!

Gut Allrad und Reifen machen einen Mehrverbrauch aber gleich sooooo viel?

ja das wollte ich nur mal so beisteuern

Grüßle
Mantra 4x4 313 CDI
Antworten