blue_Mouly hat geschrieben:Dafür führt der Sprinter im Motorraum einen 18-Liter-Behälter mit, der für bis zu 6.000 Kilometer (Verkäufer sprach von ca.4000km) Fahrstrecke reichen soll. Geht der Vorrat zur Neige, wird der Fahrer optisch gewarnt – füllt er nicht nach, wird das Drehmoment beträchtlich reduziert.
10lit kosten ca.15-25€
Und ist das Zeug dann leer hat man nur noch 2-3 Startversuche, dann geht nichts mehr bis man auffüllt.
Mein Verkäufer sagte mir das ist der Grund warum auf den A-Raststätten so mancher LKW mit laufendem Motor steht, denn wenn aus, dann aus!
Bei mir wirds auch darauf raus laufen das ich mir ein 200l-Fass zuhause hinstelle und dann immer einen Notvorrat von 5l an Bord habe werde.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Hallo Schorsch,
merkt der Sprinter was ich einfülle oder misst er nur den Füllstand dann könnte man wie Thomas sagt auch reinpisseln oder z.B.nur Wasser einfüllen. Wie schlau ist die Sensorik?
Gruß Gonzo
Der Tag wird kommen und ich kauf einen 207 Bauj.1980 und alle Assistenzsysteme können mich.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Hallo Thomas
bedenke bitte wenn du 200liter orderst , das das Zeug auch stinkt.
Ist ja Harnstoff pur , nicht das deine Freunde denken das du aus kostengründen keine Toilette mehr benutzt sondern auf deine Garage ausweichst.
Sinnvoll ist auch jeden Fall, denn es gibt auch gewaltige Preisunterschiede in Ad blue (MB Bezeichnung).
Man wird sehen .
Du wirst unser neuer Tester
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Hallo Schorsch,
deine Beiträge stimmen mich traurig. Ihr bekommt eine Modelleinführung nur noch Online mitgeteilt, im Gegensatz zu früheren Werkschulungen ( mit Frage und Antwort und Gesprächsrunden und Abends mit Diskussionsbier). Hierbei würde man den Ausbilder auch fragen wie eine Ad Blue Erkennung erfolgt, und nicht einfach hören " füllst was falsches ein ist`s kaputt". Sollte die Onlineausbildung Standart sein kann ich bald "einen dressierten Affen" zur Reparatur nehmen, der mit dem System vertraute Mechaniker wir es nicht mehr geben.
In tiefer Trauer über den Niedergang unseres Gewerbes
Grüßt Dich Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
bikeraper hat geschrieben:Sehr lustig: 6.000km reichen im Handwerkereinsatz ein halbes Jahr. Da mache ich wohl was falsch mit meinen 25tkm/ Jahr.
Christoph,
jo, Du geniesst zu viel privat !
By the way,
weiss jemand, ob die 3 Zentimeter Tieferlegung auch für den "alten" NCV3 nachrüstbar ist, das heisst, das nur die Federn vorne und hinten getauscht werden müssen ?
bikeraper hat geschrieben:Sehr lustig: 6.000km reichen im Handwerkereinsatz ein halbes Jahr. Da mache ich wohl was falsch mit meinen 25tkm/ Jahr.
Mit unserem Werkzeugwagen sind wir max. 8 tkm im Jahr unterwegs. Die beiden anderen höchstens 12 - 15 tkm.
Das stimmt mim Handwerk. Meine Baustellen liegen max. 15 - 20 km von der Firma weg.
Gruß Zimmerer
311 CDI, BJ 6/05, 75 tkm, Pritsche mit Plane ganz lang
313 CDI, BJ 12/03, 150 tkm, Kasten 6 Sitzer, ganz kurz und flach
308 D, T1, BJ 06/90, 115 tkm, Pritsche mit Plane ganz lang