Sprinter Facelift 2013

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#196 

Beitrag von Radler »

bikeraper hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:@ bikeraper : ECO??????
Es gibt so ein Eco Paket zum dazu buchen. Beim Vito ist da Start Stop mit bei. Daher meine Frage ob es die Abschaltung bei Automatik, wie bei der E-Klasse, dann auch für den Sprinter gibt. Für meine Einsatzzwecke würde das satt sparen.
ja gibt es,mein Sohn hatte gerade einen 316 er mit Automatik zur Probe.

Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
sprintling
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 148
Registriert: 27 Jun 2008 17:43
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#197 

Beitrag von sprintling »

Hallo,
da mein Mopf wohl nächste Woche kommt habe ich mal eine Frage:
werden denn meine Winterräder noch passen ?
Ich hoffe ja mal das sich an den Rädern nichts geändert hat.

Alt 318 BJ 8/2008
Neu 319 BJ 9/2013

Viele Grüße
Christian
MB Sprinter 319 CDI, MB Vito 116 CDI, BMW X1 xDrive30e
linus2309
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 17 Sep 2013 12:23
Wohnort: fast in Kölle

Re: Sprinter Facelift 2013

#198 

Beitrag von linus2309 »

Ja, die passen noch. Von den Maßen hat sich nichts getan.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#199 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Hans,
ich hoffe das ich beim nächsten Sprintertreffen unverletzt bin und wir einen kleinen Sprinterforumworkshop machen können, ich bring das Bier ( oder badischen Roten ) und Du die Erfahrung.

OK Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#200 

Beitrag von gonzlav »

Ich habe mich gerade über den serienmäßigen Seitenwindhelfer schlau gemacht.
Das Ding erlaubt den meist unterbelichteten Kurierfahrern auf der Bahn noch mehr Gas zu geben, es sollte eher die Höchstgeschwindigkeit bei Seitenwind und Windböen reduzieren wie irgendein Bremseingriff machen . Wie war das damals mit Einführung des ABS erst gab es Prozente bei der Versicherung und dann hat man festgestellt das ABS Fahrer mehr Unfälle bauen
( weil Sie dachten die Physik ist überlistet). So wird's auch mit dem Seitenwindhelferlein rauskommen.

Gruß Gonzo

P.S. Ich will meinen Kahn selber auf Kurs halten, schließlich bin ich auch der Kapitän.
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Gelöschter User

Re: Sprinter Facelift 2013

#201 

Beitrag von Gelöschter User »

Richtig Gonzo, genauso wird es kommen.
Für mich wäre diese Erfindung auch kein Kaufargument.Bei Seitenwind etc.gibt es nur eins. Fuß vom Gas.
Diese Euros an Entwicklungskosten hätten sie mal lieber in die Verarbeitung/Qualität stecken sollen.
Ich bin mal gespannt ob der Crafter das auch noch bekommt.Mein Freundlicher hat diesbezüglich noch keine Informationen.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Sprinter Facelift 2013

#202 

Beitrag von Crafter277 »

Ich weiß ja nicht in welcher Form der Seitenwindhelfer in das Fahren eingreift. Aber mein Kasten aus 2009, zu sehr in die Kurven gelegt, bremst ohne mein Zutun einfach ab.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2226
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter Facelift 2013

#203 

Beitrag von Fachmann »

Wird alles über ESP realisiert.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#204 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
nachdem ich mir die letzten 2 Tage über den Seitenwindassistent nachgedacht habe, bin ich zu der Einsicht gekommen das man diesen Assistent nur Technikuninteressierten andrehen kann. Denn folgendes passiert:

Ich gebe Gas und der Seitenwindassisent bremst gleichzeitig ( Danke an den Verbrauch ) gleichzeitig habe ich auch einen zusätzlichen Bremsenverschleiß der nicht kontrollierbar ist ( Danke an den Freundlichen oder andere Werkstatt ). Zudem wird sich der Fahrer in Sicherheit wiegen bis er an die erste Talbrücke fährt und dann???
Das ist so ziemlich die größte Sch.... die Mercedes je eingebaut hat. Das Ganz dient nur für die Werbung.
Kann man das Ding ausschalten???????????????
Beim Ducato brauchst so was nicht!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Facelift 2013

#205 

Beitrag von bikeraper »

Du glaubst wirklich das Auto macht das was Du mit dem "Gaspedal" vorgibst? Du stellst doch nur eine Anfrage an die Steuerelektronik. Die entscheidet was wirklich passiert. Wenn die sagt es wird gebremst, dann gibt es keinen Vortrieb und umgekehrt, ausser es hilft beim Stabilisieren.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#206 

Beitrag von Lord »

@ bikeraper :D :lol: lach mich schlapp :D herrlich du hast es auf den Punkt gebracht :lol:
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#207 

Beitrag von gonzlav »

Na dann lacht mal,
bis jetzt hat noch keiner Erfahrung mit dem Ding und ständig den Vorschub unterbrechen und einschalten wird der Sprinter nicht machen. Hier wird wahrscheinlich durch einen einseitigen Bremseingriff mit entsprechendem Lenkrollhalbmesser ( virtueller Punkt der Drehachse auf der Fahrbahn um den sich das Vorderrad beim einschlagen dreht ) ausgenutzt.
Wer eine bessere Lösung hat sollte es mitteilen.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#208 

Beitrag von Thomas »

@ Gonzo Der Seitenwind-Assistent greift auch wirklich nur ein wenn der Fahrer pennt und in dem Moment grad ein Wurstbrot schmiert oder sich beidhändig in der Nase bohrt. wenn man das Steuer so wie Du fest in der Hand hat macht das System nix, also bräuchte einer wie Du auch nicht mehr Diesel!!!!
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Facelift 2013

#209 

Beitrag von bikeraper »

Gonzlav: Das ESP und ASR unterbrechen doch schon jetzt den Vortrieb, wenn es der Elektronik sinnvoll erscheint. Das Gaspedal ist ja nur noch ein Poti. Da ist ja keine direkte Verbindung mehr zur Einspirtzanlage. Das ich bei mir so einige böse Kurven habe, die ich gerne mal etwas etwas schneller nehme, habe ich einige Erfahrung in Sachen Reglung bei ESP und ASR. Das greift, wenn es denn muss, sehr deutlich und nachdrücklich ein. Macht aber Spass, wenn man es weiss und sich drauf verlassen kann. Für untrainierte Beifahrer ist es nicht zielfördend ;-)
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Sprinter Facelift 2013

#210 

Beitrag von Fluse »

gonzlav hat geschrieben:Na dann lacht mal,
bis jetzt hat noch keiner Erfahrung mit dem Ding und ständig den Vorschub unterbrechen und einschalten wird der Sprinter nicht machen. Hier wird wahrscheinlich durch einen einseitigen Bremseingriff mit entsprechendem Lenkrollhalbmesser ( virtueller Punkt der Drehachse auf der Fahrbahn um den sich das Vorderrad beim einschlagen dreht ) ausgenutzt.
Wer eine bessere Lösung hat sollte es mitteilen.

Gruß Gonzo
Hi Gonzo,

tatsächlich ist es so das der Seitenwind A. plötzliche Böen oder konstanten Seitenwind mittels Sensoren erkennen kann und dann entsprechend der Geschwindigkeit und der Beladung gezielt einzelne Räder abbremst.
Das alles aber erst ab einer Geschwindigkeit von 80 Km/H.
Wenn du selbständig gegen lenkst schaltet sich der Assistent ab.
Ich denke das das zur allgemeinen Sicherheit beitragen kann, nicht alle Fahrer sind wirklich sicher im Umgang mit dem schnellen Kastenwagen.
Im Gegenteil, oft scheint es so das einige bis vor kurzem Schafe und Ziegen gehütet haben und nun Ihr Glück auf der Autobahn suchen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten