Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Clou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 27 Nov 2009 23:21

Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

#1 

Beitrag von Clou »

 Themenstarter

Hallo,
hab ein 96er 412d mit Womo-Aufbau. Leergewicht 3600kg
Der TÜV hat die Stabilager hinten bemängelt und ich bin beim Stöbern im
Internet auf Anbieter eines zusätzlichen Stabi gekommen.
Bringt das Besserung um einen wankenden Aufbau zu stabilisieren, oder was hilft da besser?
Dachte an andere Blattfedern etc
Gruß Tom
Gelöschter User

Re: Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Tom,

habe beim LT35 WoMo den hinteren Quer-Stabi nachgerüstet, der vordere war serienmäßig schon vorhanden. Gleichzeitig habe ich auch noch vorn und hinten jeweils 30er Spurplatten montiert. Der Unterschied sind Welten. Was aber wieviel Anteil an der Verbesserung hat, kann ich nicht genau unterscheiden. Würde es jederzeit wieder machen.

Viele Grüße
Boldtimore
Clou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 27 Nov 2009 23:21

Stabilisator Verdoppelung

#3 

Beitrag von Clou »

 Themenstarter

Hallo,

ich dachte an einen Zusatz Stabi wie von z.B. Kuhn angeboten wird

http://www.kuhn-autotechnik.de/katalog/ ... rcedes.pdf

Hat da jemand Erfahrung mit gemacht, oder was biete Mercedes von Werk aus für Zubehör an?

Gruß Tom
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

#4 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Tom,

lies z.B. mal hier: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ten#p84742

der hatte vorher gar keinen Stabi hinten.

Auch wenn Du jetzt einen zusäzlichen Stabi nachrüsten würdest, sind die bemängelten Stabilager ja immer noch drin.

Frage: Seit wievielen Kilometern ist an den Lagern nichts gemacht worden?

Vorschlag: Wechsel die Stabilager, vergiß die Lager der Koppelstangen und die Federbuchsen nicht und Du wirst Dein Auto nicht mehr wiedererkennen.

Die Teile gibt es übrigens alle einzeln, ist nur etwas Arbeit. :wink:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Clou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 27 Nov 2009 23:21

Re: Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

#5 

Beitrag von Clou »

 Themenstarter

Hallo Peter,

Buchsen werden natürlich getauscht, nur ich befürchte, dass er weiterhin sehr anfällig für Wanken ist, man liest ja auch hierrüber
öfters und wollte vorab mal anfragen was machbar ist.

Gruß Tom
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Spabi-Lager und Stabi 412d Womo

#6 

Beitrag von WilleWutz »

Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Antworten