Hallo,
heute habe ich beim Fahren und bei laufendem Motor im Stand ein sporadisches unregelmäßiges Relaisklacken gehört, das sich ab und zu zu einem "Schreibmaschinengeräusch" steigert (ganz schnell und ganz unregelmäßig). Durch Fühlen mit dem Finger konnte ich die beiden Relais im Bild identifizieren (unter der Lenksäulenabdeckung). Wenn ich blinke, dann klicken die Relais nur noch gleichmäßig, höre ich zu blinken auf, kommt nach einer Weile wieder sporadisches Klacken. Wenn es gerade klackt, dann sehe ich kein zugehöriges Flackern o.ä. an den Leuchten (Bremslicht, Blinker usw.). Wenn ich die beiden Relais abstecke, startet der Motor erst gar nicht.
- was schalten die beiden Relais denn? Sind das die Blinker-Relais? Habe nichts im schlauen Rep.-Buch gefunden
- im ersten Schritt werde ich mir mal diese Relais neu kaufen und ersetzen. Noch weitere Ideen?
Danke!
Lars
PS: Es ist ein 211 CDI Bj. 2005.
wirres Relais-Klacken
Re: wirres Relais-Klacken
Hast Du schon mal die Stecker auf der Rückseite überprüft . Vieleicht ein Wackelkontakt ?
Re: wirres Relais-Klacken
Was meinst du mit Steckern auf der Rückseite? Also spraktisch die Kontaktfüße der Relais, oder? Habe es an- und abgesteckt und die Kontakte schauen sauber aus.
Beim Spielen am Lenkstockhebel links meine ich das Klacken provozieren zu können... Werde mal Kontaktspray reinsprühen.
Beim Spielen am Lenkstockhebel links meine ich das Klacken provozieren zu können... Werde mal Kontaktspray reinsprühen.
Re: wirres Relais-Klacken
Hi,
die Relais sind zuständig für Blinker r/l und Warnblinker.
Haben aber nichts mit dem starten zu tun..
Wie der Kollege vor mir schon sagte, sind hinten an dem Sicherungsträger Stecker angebracht. (quasi hinter den Sicherungen)
Über den Relais ist ein Stecker, der mit dem Zündschloss verbunden ist.
Wenn der "ab" ist, macht meiner auch keinen Muks mehr
Am besten Verkleidung abbauen, oben ist eine 10er Mutter, der Sicherungsträger ist dann nur noch gesteckt.
Dann siehst du die Stecker.
Viel Erfolg.
PS: Jeder Schalter prellt. Mit dem Blinker steuerst du direkt das Relais.
die Relais sind zuständig für Blinker r/l und Warnblinker.
Haben aber nichts mit dem starten zu tun..
Wie der Kollege vor mir schon sagte, sind hinten an dem Sicherungsträger Stecker angebracht. (quasi hinter den Sicherungen)
Über den Relais ist ein Stecker, der mit dem Zündschloss verbunden ist.
Wenn der "ab" ist, macht meiner auch keinen Muks mehr

Am besten Verkleidung abbauen, oben ist eine 10er Mutter, der Sicherungsträger ist dann nur noch gesteckt.
Dann siehst du die Stecker.
Viel Erfolg.
PS: Jeder Schalter prellt. Mit dem Blinker steuerst du direkt das Relais.

MB Sprinter 312D 122PS 1998 snow-white rebuilt 
Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.

Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.
Re: wirres Relais-Klacken
So, der Sicherungsträger war unten, habe alle Stecker gelöst und wieder aufgesteckt. Ein PIN war stark korrodiert -> angeschliffen und gefettet. Nach dem ersten Aufstecken sprang er nicht an, nach dem Kontaktreinigen ging es wieder. Mal sehen, ob das Klacken morgen auch weg ist. Danke für die Hilfe!
Re: wirres Relais-Klacken
Abschließendes Ergebnis: nach Kontaktreinigen trat das Klacken immer noch auf, nach Austausch der beiden Relais ist Ruhe.