212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#31 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Hallo
das mit den Flaschen hab ich gemacht kurze Beruhigung. :mrgreen:
Hab heute mal den Ventildeckel abgemacht und die Hydroß getestet so gut es geht ohne sie auszubauen scheinen ok zu sein.
Da ich mir mit der Kopfdichtung nicht sicher bin hab ich ihn drauf gelassen Peter. :D
Beim Freundlichen war ich auch und hab nen neuen Deckel 5,97€ geholt :wink:
Muß am Dienstag nach Brüssel wenn sie es schafft mach ich danach einen Termin beim Boschdienst wegen Förderbeginn.

Gruß aus dem Westen Heinz.
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#32 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Nabend
bin zurück aus Brüssel und es war zum Glück echt nur der Deckel der undicht war Peter :D
Motor staubtrocken. Motor macht immer noch die selben Geräusche geht aber ab wie Schmitz Katze. Werde jetzt erst mal einen Termin beim Boschdienst wegen Förderbeginn machen.

Schönen Abend und Gruß Heinz.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#33 

Beitrag von WilleWutz »

na siehste, step by step, wieder ein Problemchen weniger.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#34 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Hallo zusammen
komm gerade vom Boschdie... der schließt eine verstellte Pumpe aus.
Er meinte wenn keiner dran war kann sie sich nicht verstellen und eine gelängte Kette schließt er bei einer Laufleistung von 148000 auch aus. Förderbeginn überprüfen gegebenenfalls einstellen sei reine Geldverschwendung Kostenpunkt er setzt ab 7 Stunden (wieso so viele :evil: ) a 65,00 Tacken an = :shock:

Er denkt es sei eher eine Defekte Düse. Kostenpunkt Ausbau einschicken da er nur die erste Stufe abdrücken kann und wieder einbauen wenn keine Defekt ist 320,00. Jede Defekte überholen 120,00 oder neu ca 220,00
dazu.

Was denkt Ihr :?

Gruß Heinz.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7538
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#35 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also beim " :D " geht das mit auslesen.Dann sieht man in 5 Min ob der Förderbeginn stimmt.Dazu brauch nix abgebaut zuwerden , o.ä.Da sieht man sogar ob der Spritzversteller in der Pumpe funzt :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#36 

Beitrag von WilleWutz »

:!:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#37 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Danke
fahre Morgen zum :D

Liebe Grüße Heinz,
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#38 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Hallo zusammen
komm gerade vom :D zurück der wirklich :D war.
Der Meister hat sich wirklich viel Zeit genommen Lob.
Förderbeginn geprüft alles ok. Es gab einen alten Fehler im Speicher Kurbelwellen Schalter oder so habs vergessen meinte aber muß alt sein damit würde er garnicht laufen, EDC Lampe ist bei mir auch noch nie angegangen. Haben dann zusammen eine Probefahrt gemacht 1/2 Stunde und er meinte das Der Sprinter super läuft, das nageln hat er auch vernommen fand es aber für meinen Motor ganz normal. Seiner Meinung nach würde vielleicht eine Düse härter arbeiten aber lassen solange es nicht lauter wird.
Desweiteren meinte er das die ersten x12 bis zu 150 Ps hatten und nach einigen Problemen (er sprach von Schläuche flogen ab und so) auf 122 gedrosselt wurden, und bei der Leistung von meinem sei er sich sicher das er 150 hat.
Kostenpunkt da er das anstempeln nicht mehr rückgängig machen konnte sonst wärs Kaffeekasse gewesen hab ich jetzt für ne gute Stunde 30 Euronen auf den Tisch gelegt.

So und nu, alles so lassen Fenster auf Radio an und ignorieren ????

Gruß Heinz
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#39 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Heinz,

step by step, gell?

Hast Du ihn auch alles gefragt?
juheti hat geschrieben:Unser Motor macht tock tack tack Geräusche........
.....mein Sohn meinte der Motor hätte deutlich geklopft.
juheti hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte wenn ich sie Morgens starte haut sie eine graue Wolke raus.......
juheti hat geschrieben:denke Einspritzdüse oder Glühkerze,....
juheti hat geschrieben:Desweiteren ist mir aufgefallen wenn im dunkeln einer dicht auffährt sehe ich im rechten Außenspiegel beim beschleunigen graue Schwaden in seinem Scheinwerfer.....
juheti hat geschrieben:.....Letzten Sommer ist mal ein Kollege hinter mir gefahren Stadtbetrieb und meinte beim Schaltwechsel würde sie ein Wölkchen rauswerfen und richen.......
juheti hat geschrieben:Ab und zu aber noch selten überträgt sich ein vibrieren bis ins Amaturenbrett in einem bestimmten unteren Drehzahlbreich auch bei Teillast.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#40 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Hallo Peter

Tock tack tack ist das nageln

Morgens starten und graue Wolke hab mindestens eine Glühkerze kaputt Lampe geht nach dem starten wieder für 30 Sekunden an dachte immer das wäre normal bis ich es im Forum nachgelesen hab.

Die schwaden beim beschleunigen findet er ganz normal bis er freigeblasen ist

Beim Schaltwechsel Wölkchen rauswerfen hab ich vergessen zu erwähnen :roll:

Ab und zu Vibrieren im Amaturenbrett ist weg

Gruß Heinz.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#41 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Heinz,

als ob ich die ein oder andere Antwort nicht schon mal irgendwo gelesen hätte..... :wink:

"So und nu, alles so lassen Fenster auf Radio an und ignorieren ????"

Meine Meinung:
Ignorieren nicht, aber beobachten. Und solange sich nichts zum Negativen entwickelt, nicht verrückt machen.

PS: Der B....-Dienst hätte mich zum letzten Mal gesehen.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#42 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Peter
genau das denke ich auch :wink:

Gruß Heinz
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1614
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#43 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Heinz,

habe hier noch was gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-B ... 29.C2.A0LA

"Direkteinspritzer OM 602 DE 29 LA
Mercedes-Benz OM 602.982 Motor im W 210 E 290 TurbodieselIm Laufe der Zeit wurden die Motoren dieser Serie modernisiert und ab 1993 sukzessive durch die Typen OM 604, OM 605 und OM 606 mit vier Ventilen je Zylinder abgelöst, die es teils auch mit Turbolader gab. Die bewährte Vorkammereinspritzung wurde jedoch weiterhin beibehalten, mit Ausnahme des E 290 Turbodiesel der Fahrzeugbaureihe 210. Dieser verfügte über eine Direkteinspritz-Variante des OM 602 mit EDC-Verteilereinspritzpumpe von Bosch.

Eine Ausnahmestellung nimmt der Fünfzylinder Motortyp OM 602 DE 29 LA (OM 602.982) mit 2,9 Liter Hubraum ein. Er wurde in den Anfangsjahren der E-Klasse Baureihe 210 mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung verbaut. Dies war der erste Mercedes-PKW-Diesel mit Direkteinspritzung, allerdings noch ohne Common-Rail-System (CDI) und Vierventiltechnik.
Trotz Piloteinspritzung und sehr zurückhaltender Leistungsauslegung hatte der Motor das typische laute Geräuschbild eines Direkteinspritzers der ersten Generation. Zur Minderung des Geräuschpegels war eine deutlich umfangreichere Dämmung als zuvor notwendig. Verbaut wurde der Motor in der E-Klasse Baureihe 210 mit 95 kW (129 PS), in der G-Klasse mit 88 kW (120 PS) und im Sprinter-Kleintransporter mit 90 kW (122 PS), sowie im Unimog U90 (408) und UX100 (409)."
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#44 

Beitrag von juheti »

 Themenstarter

Hallo Peter
Tja die Dämmung haben die wohl bei mir vergessen :lol:

Gruß Heinz
jude23
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 03 Mär 2014 17:13
Kontaktdaten:

Re: 212D m Motorproblem Lagerschaden? Einspritzdüse?

#45 

Beitrag von jude23 »

Vielleicht bekam einen Kurzschluss im System irgendwo
Antworten