lt heizt obwohl sie aus ist
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Okt 2012 19:09
lt heizt obwohl sie aus ist
Hallo,
mein LT35 hat ein Problem, das man erst richtig geniessen kann wenn der Sommer ins Land geht. er heizt immer, ob die heizung an oder aus ist. die bowdenzüge der Temperaturregler sind frei. hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Umluftschaltung und alles was mit der Unterdruckpumpe zu tun hat funktioniert.
Für hilfe wäre ich sehr dankbar
mein LT35 hat ein Problem, das man erst richtig geniessen kann wenn der Sommer ins Land geht. er heizt immer, ob die heizung an oder aus ist. die bowdenzüge der Temperaturregler sind frei. hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Umluftschaltung und alles was mit der Unterdruckpumpe zu tun hat funktioniert.
Für hilfe wäre ich sehr dankbar
- JayJay
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 17 Mär 2009 12:14
- Wohnort: Donaustauf
- Kontaktdaten:
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
Die Lösung steht doch schon drauf: Völlig Wertlos.
Hast Du mal hinter die Blende von dem Heizungsregler geschaut, ob die Bowdenzüge auch auf beiden Seiten eingehängt sind?
Die Clipse zwischen Bowdenzug und den Hebeln von der Heizung reißen gerne mal ab. Dann kannst Du den Regler zwar drehen aber das Ventil wird nicht bewegt.
...oder hast Du eine Tempmatik (elektronische Temperaturregelung)?
Das elektrische Wasserventil sitzt zumindest beim Sprinter links im Motortunnel hinterm Gebläse. Schau mal nach den Kabeln. Die liegen eh im Marder-Wohnzimmer in Reichweite.
Hast Du mal hinter die Blende von dem Heizungsregler geschaut, ob die Bowdenzüge auch auf beiden Seiten eingehängt sind?
Die Clipse zwischen Bowdenzug und den Hebeln von der Heizung reißen gerne mal ab. Dann kannst Du den Regler zwar drehen aber das Ventil wird nicht bewegt.
...oder hast Du eine Tempmatik (elektronische Temperaturregelung)?
Das elektrische Wasserventil sitzt zumindest beim Sprinter links im Motortunnel hinterm Gebläse. Schau mal nach den Kabeln. Die liegen eh im Marder-Wohnzimmer in Reichweite.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 07 Okt 2012 19:09
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
hallo,
danke erstmal, werde am WE mal wieder das armaturenbrett auseinander nehmen. kann ja nur der mittlere Zug sein, der ist ja für die temperaturregelung.
danke erstmal, werde am WE mal wieder das armaturenbrett auseinander nehmen. kann ja nur der mittlere Zug sein, der ist ja für die temperaturregelung.
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
peterspaul hat geschrieben:hallo,
danke erstmal, werde am WE mal wieder das armaturenbrett auseinander nehmen. kann ja nur der mittlere Zug sein, der ist ja für die temperaturregelung.
Hallo,
machst du mal Bilder davon, ich (mein Auto) habe das ähnliche Problem, Heizung geht nicht total aus und auch ohne Gebläse kommt bei Autobahntempo reichlich Luft rein.
Ich weiß aber nicht, wie ich an die Bedienelemente komme, deswegen wäre ein kleiner Fotobericht nett.
Gruß
Fritz
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
Hallo,
bei meinem LT war das Ventil, das den Wasserdurchfluss vom Wärmetausche regeln solle, defekt. Die Züge waren in Ordnung. Das Ventil sitz in Fahrzeugmitte unter dem Amaturenbrett an der Scheibe. Bitte neue Dichtung gleich mitbestellen. Du mußt das ganze Amaturenbrett ausbauen um einigermaßen dran zu kommen. Ist nee arbeit für ein verregnetes Wochenende. Viel Spass
Guss aus dem Süden der Republick
Uwe
bei meinem LT war das Ventil, das den Wasserdurchfluss vom Wärmetausche regeln solle, defekt. Die Züge waren in Ordnung. Das Ventil sitz in Fahrzeugmitte unter dem Amaturenbrett an der Scheibe. Bitte neue Dichtung gleich mitbestellen. Du mußt das ganze Amaturenbrett ausbauen um einigermaßen dran zu kommen. Ist nee arbeit für ein verregnetes Wochenende. Viel Spass


Guss aus dem Süden der Republick
Uwe
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
Idefix104 hat geschrieben:Hallo,
bei meinem LT war das Ventil, das den Wasserdurchfluss vom Wärmetausche regeln solle, defekt. Die Züge waren in Ordnung. Das Ventil sitz in Fahrzeugmitte unter dem Amaturenbrett an der Scheibe. Bitte neue Dichtung gleich mitbestellen. Du mußt das ganze Amaturenbrett ausbauen um einigermaßen dran zu kommen. Ist nee arbeit für ein verregnetes Wochenende. Viel Spass![]()
![]()
Guss aus dem Süden der Republick
Uwe
Hallo Uwe,
ich schraub zwar auch mal was selber (oder habe es fast immer selber getan als ich noch 20 oder 30 war), aber ich weiß nicht wo ich überhaupt anfangen soll beim Ausbau des Armaturenbrettes. Früher beim R4 war das sehr einfach (und fast nie notwendig)
Wie lange benötigt denn eine Werkstatt?
Gruß
Fritz
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
Hallo Fritz,
wie lange eine Werkstatt braucht weis ich nicht!
Aber als Hobbyschrauber würde ich einen ganzen Tag rechnen.
Das Amaturenbrett ist im Prinzip aus einem Oberteil und einem Unterteil. Am besten du fängst an die schwarze Kombiinstrumentenverkleidung abzubauen. Eine Schraube beim Lautsprecher, dann unter dem Radio bei den Blindtasten und 2 Schrauben am Handschuhfach. Das Radio muß auch raus. Dann Kombiinstrumentenverkleidung leicht anheben und zu dir ziehen. Mit ein bisschen geschick kriegst du die Verkleidung am Lenkrad vorbei gezogen. Dann Handschuhfach ausbauen. Unterteil des Amaturenbrettes ausbauen. Heizungsregeler abbauen dann das Oberteil ausbauen. Die Schrauen sind meistens Torax. Wenn alles drausen ist siehst du das Ventil unter der Frontscheibe, in Fahrzeug mitte. Ich glaube du mußt die eine Schelle vom Motorraum lösen. Das Ventil kosten glaube ich ca. 40,00 €. Ist durchaus alles machbar, und es ist eine schöne Studie wie ein LT zusammen gebaut ist.
Gruß aus Freiburg
Uwe
wie lange eine Werkstatt braucht weis ich nicht!
Aber als Hobbyschrauber würde ich einen ganzen Tag rechnen.
Das Amaturenbrett ist im Prinzip aus einem Oberteil und einem Unterteil. Am besten du fängst an die schwarze Kombiinstrumentenverkleidung abzubauen. Eine Schraube beim Lautsprecher, dann unter dem Radio bei den Blindtasten und 2 Schrauben am Handschuhfach. Das Radio muß auch raus. Dann Kombiinstrumentenverkleidung leicht anheben und zu dir ziehen. Mit ein bisschen geschick kriegst du die Verkleidung am Lenkrad vorbei gezogen. Dann Handschuhfach ausbauen. Unterteil des Amaturenbrettes ausbauen. Heizungsregeler abbauen dann das Oberteil ausbauen. Die Schrauen sind meistens Torax. Wenn alles drausen ist siehst du das Ventil unter der Frontscheibe, in Fahrzeug mitte. Ich glaube du mußt die eine Schelle vom Motorraum lösen. Das Ventil kosten glaube ich ca. 40,00 €. Ist durchaus alles machbar, und es ist eine schöne Studie wie ein LT zusammen gebaut ist.
Gruß aus Freiburg
Uwe
Re: lt heizt obwohl sie aus ist
Hallo Uwe,
danke für die Antwort,
ich weiß noch nicht, zur Zeit ärgert mich ein Bandscheibenvorfall und ich will in drei Wochen nach Vietnam (nicht mit dem Auto), da will ich mich im Auto nicht so viel verbiegen.
Mal sehen.
Gruß
Fritz
danke für die Antwort,
ich weiß noch nicht, zur Zeit ärgert mich ein Bandscheibenvorfall und ich will in drei Wochen nach Vietnam (nicht mit dem Auto), da will ich mich im Auto nicht so viel verbiegen.
Mal sehen.
Gruß
Fritz