Kühlwasserverlust
Kühlwasserverlust
Hallo,
Nach nun knapp 4 Jahren und 150000km in dem mein Sprinter 316cdi von 2004 ohne grosse reperaturen treue Dienste geleistet hat, ist es nun soweit das er erste grössere schaden aufgetreten ist.
Ich habe folgendes Problem ich fahre jeder Woche ca 1000km, je 500hin und zurück, seid einer Woche fängt er jetz an Kühlwasser zu verbrauchen, das heisst von max level Frühling bis Lämpchen 250km. Als mal zur Werkstatt und geschaut, ich habe auch nen Schlauch gefunden aus dem es tropft, dieser geht an die obere seite vom motor. Also mal die Abdeckung der injektoren abgenommen und siehe da es ist die Entwässerung für die Mulde in die die injekoren eingebaut sind(kann es nicht besser beschreiben) wo auch Wasser stande.
Mein Kumpel hat dann seinen bekannten bei Mercedes angerufen und der meinte es wäre der Kopf gerissen
Nach nun knapp 4 Jahren und 150000km in dem mein Sprinter 316cdi von 2004 ohne grosse reperaturen treue Dienste geleistet hat, ist es nun soweit das er erste grössere schaden aufgetreten ist.
Ich habe folgendes Problem ich fahre jeder Woche ca 1000km, je 500hin und zurück, seid einer Woche fängt er jetz an Kühlwasser zu verbrauchen, das heisst von max level Frühling bis Lämpchen 250km. Als mal zur Werkstatt und geschaut, ich habe auch nen Schlauch gefunden aus dem es tropft, dieser geht an die obere seite vom motor. Also mal die Abdeckung der injektoren abgenommen und siehe da es ist die Entwässerung für die Mulde in die die injekoren eingebaut sind(kann es nicht besser beschreiben) wo auch Wasser stande.
Mein Kumpel hat dann seinen bekannten bei Mercedes angerufen und der meinte es wäre der Kopf gerissen
Re: Kühlwasserverlust
Da war es zu früh raus und ich kann es nicht mehr bearbeiten da mein zählte es nicht möchte
Also weiter im Text, jedenfalls stellt sich mir die Frage was brauche ich alles dazu?
Wenn ich es richtig sehe besteht der Kopf aus nen ober und unterteil wovon das obere günstiger ist, wie finde ich raus welches kaputt ist? Ich habe max von do bis so Zeit den Bock zu reparieren. Das heisst alle Teile müssten da sein und dann ist es denk ich auch kein Problem darin das an nen Tag zu schaffen.
Ich danke euch für eure antworten, falls das Thema bereits schon da war entschuldige ich mich da ich gerade wenig Zeit habe konnte ich nicht die suche bemühe und bitte um verständis.
Guss Hendrik

Also weiter im Text, jedenfalls stellt sich mir die Frage was brauche ich alles dazu?
Wenn ich es richtig sehe besteht der Kopf aus nen ober und unterteil wovon das obere günstiger ist, wie finde ich raus welches kaputt ist? Ich habe max von do bis so Zeit den Bock zu reparieren. Das heisst alle Teile müssten da sein und dann ist es denk ich auch kein Problem darin das an nen Tag zu schaffen.
Ich danke euch für eure antworten, falls das Thema bereits schon da war entschuldige ich mich da ich gerade wenig Zeit habe konnte ich nicht die suche bemühe und bitte um verständis.
Guss Hendrik
Re: Kühlwasserverlust
Hy
Mit "Oberteil " kann nur der Ventildeckel gemeint sein
Der Kopf ist das Zweite Bauteil von oben

Mit "Oberteil " kann nur der Ventildeckel gemeint sein


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Kühlwasserverlust
Vielen dank für deine antwort, aber warum so viele rolling eyes? Es gibt halt Leute wie mich die night soviel Erfahrung mit Motoren haben, drum habe ich ja auch nachgefragt.
Nichts desto trotz noch mal vielen dank, werd ich mich mal auf die suche begeben nach dem besagten Kopf, wobei ich echt über lege ob es sich lohnt oder nicht, hät ich das eher gewusst hatte ich vorige Woche nicht noch frischen TÜV gemacht den er, jetz kommts ohne Mängel bestanden hat
.
Weiss jemand ne besugsquelle?
Nichts desto trotz noch mal vielen dank, werd ich mich mal auf die suche begeben nach dem besagten Kopf, wobei ich echt über lege ob es sich lohnt oder nicht, hät ich das eher gewusst hatte ich vorige Woche nicht noch frischen TÜV gemacht den er, jetz kommts ohne Mängel bestanden hat

Weiss jemand ne besugsquelle?
Re: Kühlwasserverlust
Hy
Bin zum Spass hier und nutz
eben gern , war auch nicht auf dich gemünzt , eher ob ich dich richtig verstanden hab , als "
" war eher für mich gemeint !

Bin zum Spass hier und nutz



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kühlwasserverlust
Wenn es dir nur darum geht den Wasserverlust zu bekämpfen und die eventuellen Haarrisse dich nicht weiter stören kannst du auch einfach 'ne Dose Bar's Leaks reinkippen wie ich es gemacht habe.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kühlwasserverlust
Moin,
habe leider seit einiger Zeit identisches Problem
Wo wird denn dieses Bar`s Leaks eingefüllt?
Ganz normal in den Ausgleichsbehälter, wo ich immer das Wasser nachfülle?
Und wie viel benötigt man davon?
Danke für Hilfe und Antworten
,
Gruß
ROHBAU
habe leider seit einiger Zeit identisches Problem



Wo wird denn dieses Bar`s Leaks eingefüllt?
Ganz normal in den Ausgleichsbehälter, wo ich immer das Wasser nachfülle?
Und wie viel benötigt man davon?
Danke für Hilfe und Antworten



Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kühlwasserverlust
Gruselige Abschlussfrage: Was kostet denn bummelig eine Reparatur/Ersatz der Kopfdichtung - sollte sie es sein - beim "
" ???
Danke und Gruß nochmal,
ROHBAU

Danke und Gruß nochmal,
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kühlwasserverlust
Wenn das Wasser oben aus dem Zylinderkopf läuft ist dieser gerissen und muss ersetzt werden. Ob es sich in diesem Fall lohnt hängt von der Laufleistung des Motors und der restlichen Nutzungsdauer ab.Rohbau hat geschrieben:Gruselige Abschlussfrage: Was kostet denn bummelig eine Reparatur/Ersatz der Kopfdichtung - sollte sie es sein - beim "" ???
Danke und Gruß nochmal,
ROHBAU
Möglicherweise ist ein "Tauschmotor" die günstigere Alternative.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kühlwasserverlust
Eine Dose reicht, am besten das gelbe, das ist schon flüssig, das blaue etwas billigere ist Granulat und muß erst gelöst werden.
Eigentlich soll das direkt in den Kühler, geht nur beim Sprinter nicht. Also den Ausgleichsbehälter ganz leer werden lassen und dann einfüllen. Die genaue Prozedur steht drauf.
Eigentlich soll das direkt in den Kühler, geht nur beim Sprinter nicht. Also den Ausgleichsbehälter ganz leer werden lassen und dann einfüllen. Die genaue Prozedur steht drauf.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Kühlwasserverlust
Scheinbar trifft es doch mehrere.
Bei mir haben sämtliche Abdichtungsversuche nichts geholfen.
Kostenvoranschlag meine freien Werkstatt liegt seit 76000 km auf dem Schreibtisch.2300€.
Hab an den Schlauch der Kopfentwässerung einen Behälter montiert der die Flüssigkeit sammelt.
Ausgestattet mit einer kleinen Tauchpumpe aus China in Kombination mit einem Taster unter dem Armaturenbrett seit einem Jahr die beste Lösung.
Lampe Kühlwassermangel an, Taster drücken bis 30 zählen ,weitere 500km Ruhe.
so wird es bleiben bis nix mehr geht.
Mach ich nicht aus Forschertum sondern aus Notwehr, letzte Woche erst das 3.A-Getriebe bekommen.(Wasserkühler hat sich mit Ölkühler vereinigt
)
"Das Beste oder nichts " kotzt mich jedesmal so an.
P:S: Jetzt rostet die 45000€ Karre auch noch überall
Grüße Frank
Trotzdem freu ich mich jedesmal wenn ich mit Ihm eine Tour beginne
Bei mir haben sämtliche Abdichtungsversuche nichts geholfen.
Kostenvoranschlag meine freien Werkstatt liegt seit 76000 km auf dem Schreibtisch.2300€.
Hab an den Schlauch der Kopfentwässerung einen Behälter montiert der die Flüssigkeit sammelt.
Ausgestattet mit einer kleinen Tauchpumpe aus China in Kombination mit einem Taster unter dem Armaturenbrett seit einem Jahr die beste Lösung.
Lampe Kühlwassermangel an, Taster drücken bis 30 zählen ,weitere 500km Ruhe.
so wird es bleiben bis nix mehr geht.
Mach ich nicht aus Forschertum sondern aus Notwehr, letzte Woche erst das 3.A-Getriebe bekommen.(Wasserkühler hat sich mit Ölkühler vereinigt

"Das Beste oder nichts " kotzt mich jedesmal so an.
P:S: Jetzt rostet die 45000€ Karre auch noch überall
Grüße Frank
Trotzdem freu ich mich jedesmal wenn ich mit Ihm eine Tour beginne
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kühlwasserverlust
Pfiffige Lösung, wie eine Lenzpumpe beim Schiff.
Das Bar's Leaks ist auch eher für lecke Kopfdichtungen, vor allem bei Lecks zwischen Wasser und Zylinder hilft es super. Wenn Haarrisse zu groß sind hilft es wohl nicht mehr, bei undichter Pumpe eh nicht, aber das sieht man ja auch vorher von außen. Bei mir war von außen nichts zu sehen, nur der Motor startete schlecht kalt eben wegen Wasser in einem Zylinder.

Das Bar's Leaks ist auch eher für lecke Kopfdichtungen, vor allem bei Lecks zwischen Wasser und Zylinder hilft es super. Wenn Haarrisse zu groß sind hilft es wohl nicht mehr, bei undichter Pumpe eh nicht, aber das sieht man ja auch vorher von außen. Bei mir war von außen nichts zu sehen, nur der Motor startete schlecht kalt eben wegen Wasser in einem Zylinder.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013