Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#1 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

Hallo ins Forum!

Wir sind nun mit unserem Sprinter-Motorradcamper-Umbau die ersten Touren gefahren und soweit zufrieden, aber seit gestern quält mich ein Problem welches ich nicht zuordnen kann:
Nach 600 km Autobahn fuhren wir durch eine Stadt und dann Überlandverkehr und plötzlich muss ich bei Geschwindigkeiten zwischen 55 und 80 km/h fallweise sehr starke Vibrationen feststellen! Das ganze Fahrzeug schüttelt sich! Dabei ist es egal, welchen Gang die Automatik eingelegt hat, eine Änderung tritt nur mit steigender Raddrehzahl auf, ab 80 läuft das Fahrzeug wieder normal!?

Neben der Vibration entsteht auch ein stark blubberndes Geräusch zu lokalisieren im Bereich der Schiebetür, nicht vorne.....wäre es ein Benziner, würde ich sagen, es hört sich an als würde ein 4zylinder nur auf 3 Zylindern laufen.... :roll: schwer zu beschreiben...

Da es weder durch Gangwechsel noch Motordrehzahl zu beeinflussen ist, tippe ich auf den Antriebsstrang. Lediglich bei Vollgas während der Beschleunigung ist es besser....
Die Räder sind es nicht, da bin ich mir sicher....
Wo fange ich jetzt als Sprinter-Neuling an? Danke vorab für eure Unterstützung!

Ps:Fahrzeug ist von 2009, hat 140.000 km, alle Servicearbeiten lt Plan von MB gemacht.....
Zuletzt geändert von klami am 20 Okt 2013 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ovi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 03 Jun 2012 22:51
Wohnort: Nordhorn

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#2 

Beitrag von Ovi »

Ein Otto, bei dem ein Pott nicht mitmacht, wäre auch nicht möglich, wenn es unabhängig von der Motordrehzahl ist.

Wenn alle vier Räder wirklich OK sind, wären alle vier Stoßdämpfer mein nächster Test.
Vorausgesetzt die Vibration liegt deutlich unter der Drehzahl der Antriebswelle, was bei 55-80km/h leicht zu spüren sein sollte.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Schau dir mal die Gelenkwelle an , nicht das ein Kreutzgelenk hinüber ist :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#4 

Beitrag von Bergeleo »

Hallo Klami,

welche Reifen hat Du drauf?
Bei meinem wurde die Gelenkwelle noch einmal gewuchtet, dadurch wurde es besser, ist aber eine Sonderanfertigung ( verlängert )
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Gelöschter User

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Als ich einen Beitrag eröffnete wegen Geschüttel und Vibration, wurde ich sofort darauf verwiesen, dass es hier schon viele Threads gibt wegen Vibration.
Tja...hier wird wohl nach der Nase gemessen oder so ähnlich. :)
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#6 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

Chaot65 hat geschrieben:Als ich einen Beitrag eröffnete wegen Geschüttel und Vibration, wurde ich sofort darauf verwiesen, dass es hier schon viele Threads gibt wegen Vibration.
Tja...hier wird wohl nach der Nase gemessen oder so ähnlich. :)

Hallo Chaot65!

Danke für dein Statement, aber glaube mir, ich habe vormeinem Beitrag die Suche benutzt, konnte aber nichts finden, was definitiv zu meinem Modell passt....

Danke auch an die Kollegen mit den Hinweisen, morgen werde ich mal unter das Auto gehen...
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#7 

Beitrag von KTM »

Hatte ich auch beim 318er.
Da wars das Kardanwellenlager im hintreren Bereich, war damals Garantie.
Ist ne Krankheit von den ersten gewesen, wurde mittlerweile überarbeitet, lt. Werkstatt.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
SprinterChris
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 28 Jun 2013 04:30

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#8 

Beitrag von SprinterChris »

Ich würde auch auf Kardanwelle oder eines der gelenke tippen.
ist leider eines der Schwachstellen am 906er.
Bei mir würden sie bis jetzt an jedem Auto getauscht. :shock:
alle bei 180-200t km.

gruß chris
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik

#9 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

KTM hat geschrieben:Hatte ich auch beim 318er.
Da wars das Kardanwellenlager im hintreren Bereich, war damals Garantie.
Ist ne Krankheit von den ersten gewesen, wurde mittlerweile überarbeitet, lt. Werkstatt.

Hallo! DANKE FÜR DIE TIPPS!

die Kardanwelle ist dreiteilig. Am Ende der ersten sowie mittleren Welle befinden sich ja die Lager. Das Lager an der mittleren Welle sitzt in dem durchlöcherten Silentblock und die Welle hat deutlich mehr Spiel als die Vordere! Der Gummiblock scheint sehr weich zu sein. Ist das der Schaden?

Brauche ich dann dieses Ersatzteilpaket:
http://www.kardanwellenshop.de/product_ ... ucts_id=38

Soll ich das Lager der vorderen Welle gleich mitwechseln oder ist ein Zusammenhang eher unwahrscheinlich?

Danke für die Hilfe.

Michl
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#10 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

*** Update ***. Fehler gefunden!

So, heute hatte ich endlich mal Zeit, den Sprinter näher zu untersuchen! Wenn man ihn nur für das Hobby braucht, drängt ja nichts....

Kardanwelle ist hinüber. Mittellager völlig zerfetzt, Kreuzgelenk ausgeschlagen, eine Lagerschale hat sich aufgelöst.

Jetzt hilft wohl nur noch eine neue Welle...

Danke für alle Tipps! Und wenn mir wer einen günstigen Wellenlieferanten nennen kann, gerne....!

LG, Michl
Dateianhänge
image.jpg
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#11 

Beitrag von Bergeleo »

Nabend,

vermutlich schon zu spät, ich habe gerade meine Gelenkwelle mit gleichem Schaden reparieren lassen, ist viel günstiger als eine neue Welle.
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#12 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

Hallo!

Seit 2 Wochen Schaden behoben.

KV für neue Welle von Mercedes: 1452,-- Euro (nur Material) inkl. MWST

Gekauft als Originalteil aber nicht bei Mercedes um 758,04 Euro inkl. MWST vom LKW-Teile-Händler, und da wure sie mir innerhalb 24 Stunden vor die Haustür zugestellt !

Genial!

PS: die Zapfen der NEUEN WELLE sind übrigens um 5 mm größer im Durchmesser als die Alten! Angeblich hat MB hier bereits 2 x nachgebessert, da die Wellen immer wieder kaputt gingen.

Jetzt ist wieder Ruhe im Antrieb, nur in gewissen Drehzahlbereichen gibt es noch ganz leichte Vibrationen, aber ich denke mal, dies ist normal für ein Nutzfahrzeug. Falls hier jemand sagt "NEIN", das darf nicht sein, ersuche ich um kurze Info! Hatte vorher noch nie einen Sprinter und kenne daher kein "NORMAL"......

Danke!
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#13 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

Hallo!

Jetzt hole ich aus Verzweiflung das Thema wieder hoch.....

Gestern Bologna-Oberösterreich gefahren, und dann war es wieder da..... Das "brrroooom" Geräusch bei gewisser Drehzahl....

Im Bereich entstehen zwischen 1500 und 2500 Touren fallweise bei Voll- und Teillast massive Schwingungen und das Fahrzeug schaltet seine Massagefunktion ein.... kurz vom Gas und weg ist es...... Ganz schlimm ist es auch zB beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr ein das Fahrzeug mit niedriger Drehzahl im 2. Gang (Aut.) dann plötzlich Schub gibt (Kraft hat der 318 ja ......)

Heute gecheckt:

Vordere kurze Kardan samt Gelenken und Lager OK, hintere sowieso (nagelneu) ..... Etwas Ölverlust am Diff hinten.... Mittellager gelöst, war nicht unter Spannung......

Keine Ahnung wie es zusammenhängt aber interessant: Immer dann wenn der Antrieb vibriert schwankt der Drehzahlmesser und zeigt ca 200 - 300 rpm mehr an!?!

Ich möchte im Sommer Nach Marokko, so fahr ich nicht.... Und in der Werkstätte hör ich immer: das ist ein NFZ und kein PKW.... Aber soweit bin ich technisch drauf dass ich sagen kann: Da passt was nicht.....
Aber was?

LG
Michl
Ovi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 03 Jun 2012 22:51
Wohnort: Nordhorn

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#14 

Beitrag von Ovi »

Öööhh...

Das liest sich nun aber nach 1/Anfangspost.
"Damals": Motordrehzahlunabhängig.
Nun: "Bei gewisser Drehzahl".
(Gerade im 2.Gang sollte da ja'nu ein sehr deutlicher Unterschied bemerkbar sein.)

Damit war damals irgendwas hinterm Getriebe plausibel, heute irgendwas davor.
Die beobachtete Drehzahlerhöhung lässt als Erstes durch'n Kopp schießen: Wandlersperre möchte, aber kann nich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ovi für den Beitrag:
klami (31 Mai 2014 20:36)
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
klami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 18 Jun 2013 21:58
Wohnort: Natternbach - Oberösterreich

Re: Vibration Antrieb 318 Automatik ***UPDATE***

#15 

Beitrag von klami »

 Themenstarter

Ovi hat geschrieben:Öööhh...

Das liest sich nun aber nach 1/Anfangspost.
"Damals": Motordrehzahlunabhängig.
Nun: "Bei gewisser Drehzahl".
(Gerade im 2.Gang sollte da ja'nu ein sehr deutlicher Unterschied bemerkbar sein.)

Damit war damals irgendwas hinterm Getriebe plausibel, heute irgendwas davor.
Die beobachtete Drehzahlerhöhung lässt als Erstes durch'n Kopp schießen: Wandlersperre möchte, aber kann nich.

Ja, ÖÖÖhhhhh!!! gab es bei mir auch, als ich dieses Geräusch wieder hörte.....

Was damals kaputt war, war ja dann auch eindeutig zu finden, siehe Fotos.

Es ist immer schwer, schriftlich ein Geräusch zu beschreiben, aber ich will es hier nochmals anders versuchen...

Also:
Der eingelegte Gang ist grundsätzlich egal, speziell aber im 2. kommt es öfters vor.

Fahrzeug (nicht Getriebe) befindet sich im "Freilauf", also ich gebe kein Gas, dann möchte ich beschleunigen und gebe Gas.....Fahrzeug zieht ab, dann für einen kurzen Moment irgendwo je nach Gang zwischen 2000 und 3000 rpm kommt für ca. 1-2 Sek. dieses BRRRRR und alles schüttelt sich, darüber wieder kein Problem....

Detto mit Tempomat zB:

Autobahn, Tempomat auf 120....

Dann muss ich verkehrsbedingt Geschwindigkeit reduzieren, zB 95 KM/h

Dann via Tempomat "eingest. Geschwindigkeit wieder aufnehmen" befohlen..... und je nach gerade verwendetem Gang beim Hochziehen ganz plötzlich zB zw. 110 und 115 diese Vibration.....

Kommt auch bei höheren Drehzahlen fallweise vor, zB dann wenn bei einer "Gleitfahrt" von Konstant 120 bei knapp 2800 rpm der Tempomat kurze Gasstöße gibt um die Geschwindigkeit zu halten.....

Sorry für die blöde Darstellung, aber mir fällt nix besseres mehr ein....

Ich habe schon daran gedacht, eine Kamera für Probefahrten unter dem Auto zu montieren um mal die Wellen zu beobachten..... Auf der Bühne und somit ohne Last keine Fehler zu erkennen.....
Antworten