Standheizung ist laut

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

Re: Standheizung ist laut

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

@Südschwede
Hast Du einen Link oder eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Standheizung ist laut

#17 

Beitrag von wo.wo »

 Themenstarter

HAllo,

vielen Dank für die Antworten. Dann wird wohl normal sein dass sie so laut ist.
Hab mal ein wenig recherchiert. hier gibt's ein Schalldämpfer.
http://www.ebay.de/itm/Eberspacher-Scha ... 4d1776cf10
Ist aber sicher nur mit handwerklichem Geschick und einigen Anpassungen montierbar
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Standheizung ist laut

#18 

Beitrag von Südschwede »

Hallole,
Die Rohre ,Schalldämpfer kannst du überTeilehändler
beziehen egal ob WEBASTO oder EBERSPÄCHER es gibt
auch Einbaustationen bei denen man Zubehör erwerben kann
selbst im indernett viele Anbieter.

Südschwede
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Standheizung ist laut

#19 

Beitrag von Achim65 »

Hallo,
guckt mal hier.
Auf den Seiten gibt es alles für Standheizungen.
Grüße Achim

http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Standheizung ist laut

#20 

Beitrag von Syncrole »

Hallo

Laesst die Schalldämpfung des Abgasschalldämpfers da nicht eventuell mit der Zeit nach und man braucht gar nicht 2 Dämpfer in Reihe sondern ein Neuer reicht auch?

Gegen das laute Tickern der Spritpumpe helfen 2 Dinge.
1. Muss die Pumpe so aufgehängt werden das das Tickern nicht als Körperschall auf die Karosse übertragen wird. Das ist bei meinem Sprinter ab Werk nicht so. Die Pumpe ist zwar mit einer Gummi belegten Schelle montiert aber das reicht nicht aus. Das Gummi überträgt noch zu viel Vibration.

2. Den Spritschlauch Schallisolieren. Bei meiner Truma war extra ein Moosgummi artiger Schlauch zur Schallisolation der Spritleitung dabei. Ausprobiert habe ich das nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, das der auch einiges bringt, da der Schall auch in flüssigem Medium gut übertragen wird und somit an die Karosse als Resonanzkörper geleitet wird.


Gruss

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2264
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Standheizung ist laut

#21 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Syncrole hat geschrieben:
1. Muss die Pumpe so aufgehängt werden das das Tickern nicht als Körperschall auf die Karosse übertragen wird...

Hallo Ole

Und wie machst du das dann ?? Mir geht das ticken auch auf den Geist. Läßt aber nach 5 - 7 Min. nach.
Hast du mal eine genaue Beschreibung, vielleicht Bilder von der neuen ``Aufhängung`` ?

Vielen Dank - Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Standheizung ist laut

#22 

Beitrag von Syncrole »

Hallo Holger

Ich habe ab Werk die Wasserheizung verbaut und zusätzlich die Truma.
Da es schnell gehen musste weil ich weg wollte habe ich die 2. Pumpe einfach mit Armaflex (Isolierung) umwickelt und mit Kabelbindern an der anderen Pumpe befestigt.
Eigentlich als Provisorium aber bekanntlich haellt nichts länger als ein Provisorium.
Bilder müsste ich erst machen. Kann ich nachreichen wenn ich dran denk.

Gruss

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Standheizung ist laut

#23 

Beitrag von Sindbad »

Habe bisher schon ca 10-12 Heizungen verbaut. Keiner war laut. Es waren immer Webasto ThermoTop C. Spritpumpe immer mit Gummipuffer anschrauben. Ansauggeräuschdämpfer verwenden. Am Anfang ist sie hörbar lauter, aber nicht so, das einer sich gestört fühlt. Wird nach 2-3min. deutlich leiser. Eine alte Gebläseturbine des Heizgerätes macht mehr lärm. (Lager) Habe einen gebrauchten verbaut und unterschied sofort gehört.
ThermoTop T macht mehr lärm, wie eine Düsenmaschine.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Achim65
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 02 Mär 2008 15:21
Wohnort: Flensburg

Re: Standheizung ist laut

#24 

Beitrag von Achim65 »

Hallo,
ich habe am Ansaugschlauch einen und am Abgasschlauch zwei Schalldämpfer montiert.
Der Aufwand hat sich gelohnt.
Grüße Achim
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Standheizung ist laut

#25 

Beitrag von gonzlav »

Ich finde es gut, wenn ich von meiner Hunderunde zurückkomme und schon von 300m höre das die Standheizung läuft.
Dann weis ich alles funzt.
Das gleichmäßige Geräusch stört im Winter wenn Alle mit geschlossenen Fenstern schlafen eh keinen.
Zumindest bei uns.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten