Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
konoli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Dez 2003 00:00

Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#1 

Beitrag von konoli »

 Themenstarter

Hallo, hier ein delikates Beispiel eines Gerichtsprozesses gegen DC wegen (durch vereidigte Sachverständige nachgewiesenen) DC Werstatt Murks an meinem Sprinter 312 D
Fehler: zeitweises Umschalten im den Notlauf mit Indikation als Fehlerursache = Nadelbewegungsmelder NBF.
es wurden von DC OHNE Auftragserteilung getauscht alle Injektoren, NBF, AGR, kompletter Zylinderkopf, Steuergerät, Kabelbaum, Klima abgeklemmt, Turbolader und Kleinteile. Der Fehler war weiterhin vorhanden mit der Indikation Fehler durch NBF.
Die eigentliche Fehlerursache war Dieselschlamm im Schwalltopf des Dieseltanks. Auswirkung: bei steigender Drehzahl wurde nicht genug Diesel gefördert, über die Schnellkupplung der Dieselzuführung zu VP 37 wurde Luft gezogen, der Spritzversteller der VP 37 lieferte falschen Einspritzzeitpunkt und er NBF hat dieses als Fehler erkannt und korrekterweise gemeldet ohne die eigentliche Fehlerursache zu sein. DC beharrt auf der Notwendigkeit der durchgeführten Arbeiten die von den Sachverständigen als völlig unnötig in den Gutachetn beschrieben wurden. Der Prozess ging über 2 Jaher und für DC verlustig. Ohne Rechtsschutz keine Chnace. Eine Erklärung seitens DC bis heute nicht,
Ist schon ein Satfladen, jedenfalls rennt mein Sprinter wieder, die Reparatur wurde in Eigenleistung durchgeführt und war zugegeben etwas aufwendig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor konoli für den Beitrag:
RoadRunner31 (14 Sep 2014 12:58)
konoli
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von bikeraper »

Jo, das ist da Problem heute. Die Junx tauschen nur noch Teile Teile stur nach Schema F je nachdem was der Computer sagt, ohne selber nach zu denken.
Das das einem Richter stinkt ist klar. Insbesondere die Uneinsichtigkeit wird den Richter richtig begeistert haben.
Gruß
Christoph
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

@ konoli,

wurden diese Teile alle für eine Reparatur ausserhalb der Gewährleistung getauscht und Dir berechnet ? :shock: :shock: :shock: :shock:

Gib bitte mehr Info !

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#4 

Beitrag von waldtroll »

Hallo konoli, habe am eigenen Leib auch schon erlebt das Richter anders entscheiden. Mein Fall: VW Werkstatt beauftragt Karmann im Rahmen der Garantie Aufbautüre auszuwechseln, dabei wird aus nicht nachvollziehbaren Gründen die Seitenwand lackiert. Farbe voller Blasen und löst sich großflächig ab, im Rahmen eines Gutachtens wird festgestellt, dass es ein Mietfahrzeug ist. Im Kaufvertrag steht kein Mietfahrzeug. Nach eineihalb Jahren Klage abgewiesen!!! Die Klage wurde eindreiviertel Jahr nach der Lackierung eingereicht. Die schriftliche Zusage im Kaufvertrag wurde vom Richter nicht anerkannt, da es ein Irrtum vom VW AH war. Die Klage wurde vom Landgericht Chemnitz abgewiesen. Anwalt und Gerichtskosten rund 7000 €.
MfG.waldtroll
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#5 

Beitrag von Meikel »

vor allem was hat DC damit zutun, wenn die Werkstatt den Mist baut?
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#6 

Beitrag von Rosi »

Was war das Ziel der Klage, Rückabwicklung oder Minderung? Es ist sicherlich nicht leicht, nachzuweisen, welcher Wert der Minderung durch die Verwendung als Mietfahrzeug eingetreten ist und schon garnicht, welcher noch eintreten könnte.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#7 

Beitrag von waldtroll »

Hallo Rosi. mein Anwalt hatte Kaufrückabwicklung eingereicht,da einseitige Lackierung nicht wieder rückgängig gemacht werden konnte. MfG.waldtroll
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#8 

Beitrag von Rosi »

Aus meiner Sicht wäre hier einerseits die mangelhafte Reparatur der Tür von dem Kauf zu trennen.
Die Reparatur der Tür war bei VW beauftragt. Wen die damit beauftragen, kann Dir egal sein, solang es fachmännisch und angemessen ist. War es nun aber nicht, also bemängelst Du die unzureichend erbrachte Leistung bei Deinem Vertragspartner VW, der sich an seinen Leistungserbringer Karmann halten kann, was aber auf Dich rechtlich keinen Einfluß hat. Die Sache wäre für mich einfach: Tür gewechselt, dabei Auto versaut, also nachbessern oder abstellen, im schlimmsten Fall, Auto zum Gutachter und Geld zurück, sprich: Klage.
Die vorherige Nutzung des Fahrzeuges als Wohnmobil stellt natürlich eine wesentliche Minderung dar, die verschwiegen wurde. Hier wäre zunächst zu klären, ob das dem Händler bekannt war, also vorsätzlich, oder bekannt sein hätte können, also fahrlässig. Dieser Tatbestand ist aber noch Strafrecht, noch nicht Zivilrecht. Hast Du den Betrug zur Anzeige gebracht? Der Nachweis ist das Problem. Ich verstehe allerdings nicht, was der Richter anzuerkennen hat, wenn es eindeutig im Kaufvertrag steht. Das stinkt doch schon wieder nach Kungel, oder Dein Anwalt ist wirklich schlecht.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#9 

Beitrag von waldtroll »

Hallo Rosi, ich hatte nach abgewiesener Klage, einen anderen Anwalt mit der Prüfung beauftragt. Ergebnis die Entscheidung des Richters im Landgericht Chemnitz kann nicht nachvollzogen werden. Bei der Weiterführung der klage in 2 Instanz hätte ich noch mal 13000 € vorschießen müssen,dass war mir ohne Rechtsschutz dann doch zu viel. Bei der Zeugenvernehmung durch den Richter(Verkäufer) hatte auch der noch Unverständnis über die Verfahrensweise des VW AH geäußert. Ich hatte noch eine Dienstaufsichtsbeschwerde über den Richter, beim sächs.Justizminister geschrieben, Antwort alles korrekt gelaufen
RoadRunner31
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2014 12:55

Re: Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#10 

Beitrag von RoadRunner31 »

konoli hat geschrieben:Hallo, hier ein delikates Beispiel eines Gerichtsprozesses gegen DC wegen (durch vereidigte Sachverständige nachgewiesenen) DC Werstatt Murks an meinem Sprinter 312 D
Fehler: zeitweises Umschalten im den Notlauf mit Indikation als Fehlerursache = Nadelbewegungsmelder NBF.
es wurden von DC OHNE Auftragserteilung getauscht alle Injektoren, NBF, AGR, kompletter Zylinderkopf, Steuergerät, Kabelbaum, Klima abgeklemmt, Turbolader und Kleinteile. Der Fehler war weiterhin vorhanden mit der Indikation Fehler durch NBF.
Die eigentliche Fehlerursache war Dieselschlamm im Schwalltopf des Dieseltanks. Auswirkung: bei steigender Drehzahl wurde nicht genug Diesel gefördert, über die Schnellkupplung der Dieselzuführung zu VP 37 wurde Luft gezogen, der Spritzversteller der VP 37 lieferte falschen Einspritzzeitpunkt und er NBF hat dieses als Fehler erkannt und korrekterweise gemeldet ohne die eigentliche Fehlerursache zu sein. DC beharrt auf der Notwendigkeit der durchgeführten Arbeiten die von den Sachverständigen als völlig unnötig in den Gutachetn beschrieben wurden. Der Prozess ging über 2 Jaher und für DC verlustig. Ohne Rechtsschutz keine Chnace. Eine Erklärung seitens DC bis heute nicht,
Ist schon ein Satfladen, jedenfalls rennt mein Sprinter wieder, die Reparatur wurde in Eigenleistung durchgeführt und war zugegeben etwas aufwendig.
Hallo konoli :)

Super Beitag, der mir bei meinem Wohnmobil geholfen hat, dass nicht der Motor samt Vorderachse ausgebaut wurde um die Einspritzpumpe zu tauschen.
Ich habe ein gebrauchtes vollintegriertes Wohnmobil auf 412D Basis gekauft und hatte anfangs hochsporadisch Leistungsverlust sobald am Berg mehr Leistung benötigt wurde. Nachdem der Fehler häufiger auftrat war ich in der Werkstatt und es wurde als Fehler Spritzversteller Einspritzpumpe ausgelesen. Auf Grund der vielen Beiträge zum Thema habe ich zuerst mal selbst das gesamte Unterdrcksystem überprüft und konnte diesen Fehler somit ausschließen.

Nachdem ich keinen Fehler finden konnte habe ich mit meiner DC Werkstatt vereinbart den Fehler Zug um Zug zu lokalisieren. Nachdem der NBF auf Grund sehr stark schwankender Istwerte ohne Erfolg getauscht wurde habe ich mich auf Grund deines Berichtes durchgesetzt erst einmal die Dieselzuführung zu überprüfen. Nachdem DC dann im aufgeschnittenen Filter Flocken gefunden hatte wurde beschlossen am Tank anzufangen. Dies war auch ein voller Erfolg wie die Bilder zeigen. Dieselpest mit sehr stark verengten Leitungen am Tankgeber. Ich habe ihn tauschen und auch die Leitungen gleich komplett erneuern lassen und siehe da ... das WOMO bringt wieder volle Leistung auch am Berg :)

LG, Roadrunner31
Dateianhänge
Tankgeber 412D
Tankgeber 412D
Tankgeber 412D
Tankgeber 412D
Tankgeber Sprinter 412D
Tankgeber Sprinter 412D
Gruß

Klaus
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#11 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo,
Dieselpest ist heute, vor allem bei sporadischer Nutzung wie im Womo, ein grosses Problem.
Der Zusatz von Biodiesel verschlimmert das ganze noch.
Dazuerhafte Abhilfe schafft eigentlich nur der permanente Zusatz eines Biozids, ich selber verwende seit vielen Jahren einen Dieselbooster vmit Biozidzusatz von ERC.

Gruss Wim
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Bio im Kraftstoff lagert sich ab = teuere Reparaturen

#12 

Beitrag von Rosi »

Füllt man "normalen" Kraftstoff (egal, ob Benzin oder Diesel) in einen Kanister + läßt den 1/4 Jahr stehen, setzt sich unten eine schleimige Pampe ab, die im Fahrzeugtank bei Entnahme das gesamte Kraftstoffsystem verunreinigen würde, was meist teure + theoretisch vermeidbare Reparaturen zu Folge hätte.
Momentan einzig sinnvolle Abhilfe außer separaten Additiven: Super, V-Power, Ultimate (die weniger oder gar keinen Bio-Zusatz enthalten sollten).
Für den Kunden ist es leider unmöglich festzustellen, was für Dieselqualität er tankt.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#13 

Beitrag von Twisty »

Oder Diesel ohne Bioanteil tanken.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#14 

Beitrag von laforcetranquille »

Ultimate lohne sich nicht. Der Dieselzusatz ist in der Vergleichsrechnung pro Liter wesentlich billiger und hat zudem noch mehrere Effekte.
Ich kombiniere zudem Dieselbooster/Biozid mit einer Beimischung semisyntetischem 2 T-Oel im Vehältniss 1:250 in allen ( sogar mit PDF) Fahrzeugen
und habe nur die besten Erfahrungen. Unser Diesel in Europa ( und auch USA) ist seitdem kein sShwefel mehr beigemischt wird nur noch Sch... und für viele Motorprobleme und -Schäden verantwortlich. Die frühzeitig defekten ESP , Düsen und Förderpumpen gehen wohl in die Legionen.


Gruss Wim
RoadRunner31
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2014 12:55

Re: Prozess mit DC wegen Werkstatt Murks

#15 

Beitrag von RoadRunner31 »

Nachdem ich die Ursachen für meine Probleme kannte habe ich natürlich auch ein wenig recherchiert. Es gibt einen recht interessanten Artikel dazu unter folgendem Link
http://www.mikrofiltertechnik.de/upload ... mittel.pdf

Ich habe mir deshalb als Dieselzusatz das Grotamar 82 gekauft und werde dies bei jedem Tanken beimischen. 1l reicht für 4000l Diesel.
Gruß

Klaus
Antworten