312D bj.1999 geschwindigkeit

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#16 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
habe den sprinter jetzt in einer werkstatt, und die habe festegestellt das die druckdose am turbo defekt ist,(die ist wohl voller öll gelaufen) und arbeitet nicht mehr.
die werkstatt meint das man diese wechseln kann , aber am besten man baut eine neuen turbo mit ein, da dieser auch voll öl gelaufen ist.
eine neuer turbo kostet natürlich ganz schön viel geld.
meine frage waere , würde es auch reichen nur die dose zu erneuern?
was hatt es mit der leuchtweitenregelierung zu tun, die funktioniert ja mit unterdruck, die werkstatt meinte das es da kein zusammenhang giebt.

sorry das ich so viel fragen muss , aber der 312d turbo ist absolut neu für mich, ich bin 15 jahre saug diesel gefahren, und hatt nie probleme mit leistung oder motor. ich kenne mich mit turbo motoren überhaupt nicht aus.

bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7540
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#17 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Bei den letzten x12er wurde diese Dose von Unterdruck gesteuert ! Die ersten hatten eine Dose die durch den Ladedruck gesteuert wurde !
Solange die Laderwelle nicht ausgeschlagen ist , also die Schaufeln am Gehäuse schleifen , würd ich nur die Dose erneuern :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#18 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
hier mal neuigkeiten zu meine problem mit der leistung beim 312d.
der werkstatt hatt nun eine neue druckdose am turbo verbaut, die alte war wohl defekt.
nun besteht das problem mit der leitung immer noch, also höstgeschwindigkeit 110 bis 120kmh
beim fahren mit tepomat geht die geschwindigkeit auf 80kmh zurück.

leider bekommt die werkstatt das problem nicht gelöst,der turbo bei meinen 312d funktioniert ja mit überdruck.ich vermute er baut nich ausreichend druck auf , deswegen hatt er nicht die leistung.

wo könnte man noch suchen?
die schläuche scheinen ok zu sein.

hätte nicht gedacht das das ganze zu so einer komplizierten sachen wird , weil die meisten ja meinen die alte 312d sind noch recht simpel.

bin für jeden hinweis dankbar.
viele grüße
s.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7540
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#19 

Beitrag von Opa_R »

Wie sieht denn der Schlauch zw Saugrohr und Ladedrucksensor aus ? Und was zeigt er an Ladedruck im Tester an ?
Hast du ein Fehlerprotokoll ? Kann ja nur noch an zwei Sachen liegen Kraftstoff oder Ladedruck.Beim Ladedruck aber nicht die AGR und den Kat vergessen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#20 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
also meine werkstatt meinte heut das der sprinter zu viel ladedruck bekommt und er deswegen in den notlauf geht.

das agr ventiel wurde blind gemacht.
ladedrucksensor wurde gereinigt.
und der tunig chip wurde ausgebaut ( um einzugrezen bei der fehlersuche)

leider bekommet die werkstat den fehler nicht so richtig gefunden.

wie kann es dazu komme das er zu viel ladedruck aufbaut?

viele grüße
s.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: 312D bj.1999 leistungsverlust-geschwindigkeit

#21 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
habe jetzt den sprinter auslesen lassen,
es zeigt ein fehler der einspritzpumpe an, die werkstatt meint einspritzverstellung / regelwerk defekt.
die pumpe muss raus und zum bosch dienst.
natürlich ist das ganze eine teure angelegenheit.habe auch mitlerweile alle breiträge hier im forum zu thema leistungsverlust und fehlersuche gelesen.auf grund der vielen beiträge bin ich mir nicht sicher ob der fehler wirklich von der einspritzpumpe kommt. möchte ungern für par 1000 euro mir eine neue pumpe einbauen lassen und am ende ist der leistungsverlust immer noch da.

meine frage dazu wäre.
wie könnte ich vorgehen?
kann man das regelwerk/einspritzverstellung an der einspritzpumpe im eingebauten zustandt reparieren?
wie könnte man es noch prüfen ob es an der enspritzpumpe liegt?

bin für jeden tip dankbar

sprinter 312d maxi bj.1999

viele grüße
s..
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7540
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#22 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nein , dazu muß die Pumpe raus ! Die wird dafür zerlegt und eingestellt.Das kann man im eingebauten Zustand nicht :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#23 

Beitrag von volkta »

wenn ich hier las Laie mitlese, fällt mir das Thema "Dieselpest" wieder ein...
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... dieselpest

könnte das auch eine Ursache sein?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#24 

Beitrag von Südschwede »

Hallole
Nur so neben bei: wenn die Pumpe raus muß
frage nach den Kosten, achtung frage was kostet ein neuer
Motor wie hoch ist derKm Stand?
Ich hhatte den Fall Pumpenstellwerk gebrochen.
Rep.kosten ca.3000€ Neuer Motor 4200€
Mitallen Anbauteilen außer Anlasser und Lüfter
MfG
Südschwede
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: 312D bj.1999 geschwindigkeit

#25 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

hallo,
um mal abschließend von meine leistungsproblem zu berichten.
also bei mir war die spritzbeginn der einspritzpumpe fest (defekt),die pumpe wurde ausgebaut und erneuert.das problem kamm aber von dem antrieb der einspritzpumpe, der antrieb der pumpe geht über die steurkette und über ein ritzel , dieses ritzel ist auf einem kugellager gelagert , dieses kugellagger war bei mir toal kaputt , es waren nur noch vier kugeln im lager, so miet war der antrieb der pumpe toal schief gelagert und das hatt sich auf den spritzbeginn ausgewirkt. nun ist die pumpe erneuert und ein neues kugellager wurde eingeprest.der sprinter läuft wieder super , die volle leistung ist vorhaden.

besten dank an alle für die vielen tips und informationen.

gute fahrt
viele grüße
s.
Antworten