Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Reef
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 04 Dez 2014 16:00

Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#1 

Beitrag von Reef »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich les schon seit langem in diesem super Forum mit.
Die Entscheidung ist nun endlich gefallen und ich hab mir vor einigen Tagen einen 313CDI 4x4, Baujahr 2004 zugelegt.
Jetzt war es an der Zeit auch diesen tollen Forum beizutreten ;-)

Natürlich habe ich grosse Pläne und hätte zu bestimmten Punkten noch Fragen, die ich bei meiner Recherche noch nicht beantworten konnte.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Reifen:
Ich hätte noch nagelneue Toyo LT255/85 R16 123P in der Garage und wollte Fragen ob und wie ich die auf meinen neuen Sprinter verbauen kann.

Heckträger:
Ich würde gerne an der Hecktüre ein oder zwei Träger anbringen.
Darüber habe ich leider fast gar nichts gefunden. Weiss jemand wo ich die bekomme?
Soweit ich erkennen konnte, werden die meisten Träger einfach an den Scharnieren und der Flügeltür selbst verschraubt. Sprich der Träger öffnet sich mit dem Öffnen der Türe.
Sind die normalen Türscharniere überhaupt für zusätzliches Gewicht ausgelegt? Wieviel Gewicht kann man damit transportieren? Oder gibt es da auch bessere Lösungen fürs Heck?

Windenstossstange:
Gibt es für den 313 überhaupt eine Windenstossstange? Auch hier habe ich sogut wie gar nichts gefunden. Man findet zwar das ein oder andere Bild aber keine Informationen.

Querbett:
Ich will hinten quer das Bett verbauen. Dafür bin ich auf der Suche nach diesen Kuppeln, die man seitlich anbringen kann um die Liegefläche entsprechend zu verbreitern.
Hat dies schon mal wer gemacht? Wo kommt man an diese Kuppeln?

Ich hät natürlich noch so viele Fragen, aber eins nach dem anderen :-)

Über Hilfe freue ich mich natürlich sehr

beste Grüsse

Reef
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 387
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#2 

Beitrag von vs11 »

Erstmal ein freundliches Hallo !

Zu deinen Fragen;

255/85 R 16 wird sehr schwierig , weil die Übersetzung wird viel zulang / das Radhaus vorn muß nach gearbeitet werden.

Heckträger an der Tür kannst du selbst bauen , wobei 255/85 vom Durchmesser vielleicht wieder zu groß ist .
Ich habe meinen von " Schnafdolin" ,kannst Ihn ja mal anschreiben.
Windenstoßstange gibt es bei "Desertservice " Heckträger vielleicht auch.
Diese Verbreiterungen gibt es bei HRZ sind aber sehr sehr teuer. Ich glaube um die 650 Eur. das Stk.

Wo willst du denn mit dem Sprinter hin das er so aufgerüstet wird.

Ich komm auch vom Toyota LC aber mehr als schlechtwegetauglich ist der Sprinter nicht. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#3 

Beitrag von Martin1970 »

ein herzliches Wilkommen auch von mir,

Reifen:
Meiner Meinung nach ist der 255/85 zu groß für den Sprinter. Ich habe bei meinem vor kurzem 225/75 verbaut , es gib auch einige hier im Forum die 245/75 aufgezogen haben was ich persönlich als die gößte noch sinnvolle Bereifung ansehe.

Heckträger:
Ich habe mir meinen Heckträger diesen Sommer selber gebastelt. Wenn du etwas handwerkliches Geschick ist das schon machbar. Du brauchst halt jemanden der vernünftig schweißen kann. Die Schaniere halten das m.E. schon aus. Ich steige sogar auf den Reservereifen um aufs Dach zu kommen. Natürlich sind die Türen dabei zu.

Windenstoßstange:
keine Ahnung. Kommt für mich eh nicht in Frage weil ich gewichtsmäßig schon an der Grenze bin. Auf das Gewicht würde ich sowieso ein Augenmerk werfen. Du bist schneller drüber als du denkst. :shock:

Bett quer:
Habe ich auch, allerdings ohne die Kuppeln. Das geht bei uns weil meine Frau nur 1,60 m groß ist und ich quer im Bett liegen kann. Aber ansonsten kein Problem.

Allgemein für den Ausbau:
Kauf dir genug Sikaflex. Das Zeug ist genial, klebt alles und auf ewig .

Wo kommst du denn her. Wenn du im Süden ( Bayern) wohnst kannst du gerne vorbeikommen und dir ein paar Inspirationen holen. Wenn du willst auch mal Probeligen. Am Ende wird jeder Selbstausbau eh ein Unikat.
Viel Spass beim Planen und Ausbauen. Ich würds immer wieder machen.

Gruß Martin
313 4x4 BJ 2003
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#4 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

Seilwinden und Anbausätze gibts von etlichen Anbietern, zB. hier: http://www.orc.de/produkte/download/Kat ... 201102.pdf

Oder hier mit Anbauanleitung: http://www.atlok.fi/images/products/mer ... usohje.pdf

255/85er Reifen sind zu groß. Die hatte ich an meinem Defender und mal an den Sprinter gehalten. Der Umbauaufwand wäre imens. Da wäre es wahrscheinlich besser, gleich einen kompletten Antriebsstrang sammt Motor von einem G einzubauen.

Wie wäre es mit solchen Kisten, an Stelle von eeinem Heckträger?: http://sboks.de/

Gruß, Peter
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#5 

Beitrag von destagge »

Hi,
schau mal wegen Windenstoßstange beim desert-service.com
Dort findest du unter "Sprinter" ganz unten Bilder eines weißen Sprinter 1 mit Windenstoßstange. Ich würde dort anrufen und Fragen ob er die heutzutage noch eingetragen bekommt... Wenn nicht wird's wohl schwierig, ohne ABE oder Gutachten oder so Zeugs trägt der TÜV wohl keine Stoßstangen mehr ein (Hörensagen?!)

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Reef
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 04 Dez 2014 16:00

Re: Sprinter 313 CDI 4x4 Umbau

#6 

Beitrag von Reef »

 Themenstarter

Servus Zusammen,

das geht ja fix hier. Vielen lieben Dank für die grosse Hilfe.

Im Grunde soll der Sprinter ein Männermobil / Spielzeug werden den ich auch auf Messen etc brauch.
Wir sind zwei Brüder und beide selbständig, da hast sowieso wenig Zeit und die paar Tage wollen wir nutzen.
Spontan ins Gebirge zum Fischen oder an den Strand zum Surfen, so Sachen. Das der Sprinter kein Kletterkünstler wird ist klar und nicht beabsichtigt.
Aber für die Fahrt im Sand oder für den ein oder anderen Urlaub nach Island oder Osteuropa soll er einigermassen gerüstet sein.

Danke für den Tipp mit den Reifen, die LT255/85 montieren wir dann anderweitig.
Brauch ich für die 225/75 oder 245/75 andere Felgen oder passen die noch auf die Serienfelgen? Wenn nein, was nehmt Ihr da her? Normale Stahlfelgen reichen mir völlig aus. Stimmt es, dass da die Stahlfelgen von der G Klasse passen?

Wenn der Heckträger nur an den Scharnieren und an der Tür fixiert ist, dann werden wir den selber machen. Ich dachte nur es gibt vielleicht Träger wie bei den grösseren Offroadern, die separat (also ohne Tür) nach aussen schwenken.

Danke für den Tipp mit dem Gewicht, da werden wir ein Auge drauf behalten.

Queer schlafen ist fast notwending um beim mittleren Radstand mit der Einrichtung einigermassen zurande zu kommen. Ich werds mal ausprobieren. Sonst machen wir uns auch hier eine eigene Ausbuchtung, für 650Euro ist das mehr als drin.

Die Windenstossstange eilt nicht. Ich dacht nur ich frag mal.
Ist es mit dem Eintragen nicht so, dass es einfacher ist wenn nix über die orginale Schürze rausssteht? Dann sollte doch der TÜV nichts dagegen haben, oderß. Z.b. mit einer Öffnung an der Orginal Schürze unter der dann das Windenkabel raussgezogen werden könnte, dann würd man die Winde gar nicht mal sehen? nur mal laut nachgedacht.

Vielen Dank nochmals und beste Grüsse

Reef

PS
Martin: mehr südlicher geht fast nicht, wir sind aus dem berchtesgadener Land, wenn wir uns Deinen Sprinter mal ansehen dürfen machen wir das gern.
Antworten