Dachträger / Kajakhalterung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Dachträger / Kajakhalterung

#1 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hi Folks,

vorweg Euch allen noch ein frohes neues Jahr :D

So nun mal meine Frage,

ich möchte zwei Kajaks an meinem Sprinter mitführen.
Es ist ein SCA Hochdach montiert und habe eine Gesamthöhe von drei Metern.
Nun meine Gedanken wo soll ich die beiden Boote unterbringen?
Dach oder an die Seite? Ich glaube die Seiten scheitern an der Gesamtbreite???Gab es da nicht eine Regel das man ab einer bestimmten Höhe breiter sein kann?
Also doch lieber Dach ich habe mal in einer Kajakzeitung ein System gesehen womit ich die Boote hinten runter ziehen konnte um zu vermeiden dass man die Dinger auf das Dach hieven muss.

Hat jemand eine Idee oder gar eine Bezugsquelle?

Vielen Dank an alle
Gruß Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#2 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
also, ich habe sie seitlich angebracht, weil es mir oben drauf zu hoch ist. Es interessiert niemanden, dass es etas breit ist, auch die Schweizer nicht mehr. Wenn überhaupt, steht es nicht viel über die Spiegel hinaus, da das Fahrzeug oben schmaler ist. Ich meine, die Mindesthöhe sei 2 Meter oder 2,10 mtr. oder so.

Ich habe das System von Zölzer verwendet. Das ist ja der Kajak-Dachträgerguru - er ist auch für Sonderlösrungen immer offen, heisst es.

http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... ptrubrik=4


Ich habe die "einfache" Variante, bei der ich die Aufnahmeschienen seitlich verschraubt und mit Sikaflex angeklebt habe (ohne Bügel übers Dach). Das Dach hält das problemlos aus, es ist nichtmals eine Verstärkung von innen nötig.

http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=121

Zusätzlich habe ich mit verschiedenen Systemen auch einen Träger gebastelt, bei dem ich am Heck ein Boot hochkant transportieren kann. Auch eine Alternative.

Rolf
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#3 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hi,

Die Höhe bei der seitlichen Ladung ist nicht relevant bei einer Gesamtbreite von 2,55m ist schluß.
Ich habe etwas Sorge das ich alles anbaue und irgendwer drüber fällt. Ich glaube ich muss mal genau messen.
Ich fand das System ganz gut wo man die Boote auf einer Vorrichtung über Heck zieht und dann nach unten klappen kann, ich finde nur diesen blöden Leserartikel in der Kajakzeitung nicht mehr.
Nach oben hätte ich noch Luft bis 4m geht's ja.
Hatte nur die Hoffnung das hier jemand schon so ein System verbaut hat und darüber berichten könnte.
Also messen und grübeln :D

Gruß
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Kiel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 17 Dez 2014 18:09
Wohnort: Kiel

Dachträger / Kajakhalterung

#4 

Beitrag von Kiel »

Hallo,
Bilder gibt es z. B. bei http://www.fotos.westfalia-freunde.de /Einbauten / Stauräume außen, auf der 3. und 4. Seite.
Das System ist mit Zölzer-Teilen gebaut.
Gruß, Kiel
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#5 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hi Kiel,

das System sieht richtig gut aus, ist es von Dir?
Ich würde gerne mdhr darüber erfahren. Speziell die Teile zum schieben also die Auszüge und die Verriegelung sieht echt klasse aus.
Wo sind die Sachen her? Oder hast Du gar noch die "Einkaufsliste"?

Viel Grüße aus Hamburg
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Kiel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 17 Dez 2014 18:09
Wohnort: Kiel

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#6 

Beitrag von Kiel »

Sorry, habe lange hier nicht geschaut.

Die Teile sind von Zölzer als Meterware. Das sind überwiegend Aluprofile und Verbindungsteile http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=185.
Etwas orientiert habe ich mich an den Abbildungen http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=253.
Mein Übungsobjekt war dieses: http://www.zoelzer.de/content.php?q=Z%C ... details=32. Es fährt heute noch in Kiel.
Befestigung beim James Cook an den von Westfalia vorgesehenen Punkten am Dach. Die sind schon einlaminiert und waren nur mit einer Kunststoffschraube verdeckt. Man könnte evt. auch Distanzstücke mit flachen Tellern zum Dach nehmen.
Außerdem, wegen des höheren Gewichtes (das Doppel-Kajak wiegt gut 30 kg, das Einer gut 29 kg) habe ich mir nach gezeichnetem Muster und Schablone beim Metallwerker Formteile herstellen lasen, so dass es eine Auflage in der Sprinter-Regenrinne gab. Gleichzeitig, wie bei normalen Dachgepäckträgern beim PKW, greift das Metall um die Regenrinne außen herum. Die Regenrinne und der Einbrennlack des Trägers sind druch eine nicht zu dicke Schicht Hartgummi (gibts beim Industriehandel vom Meter) geschützt.
Stabilisiert mit Streben, die über das Fahrzeug laufen. Da kann man dann noch Paddelhalter und anderen drauf setzten.
Die Profile haben den Vorteil, dass an beliebiger Stelle etwas befestigt werden kann.
Teileliste habe ich nicht, da ich immer bei Bedarf nachbestellt hatte (waren wohl drei Lieferungen bis alle Kleinteile zusammen waren). Entwicklung der Träger am Auto in Ruhe über den ersten Winter hin.
Bei Bedarf habe ich noch Detailfotos.
Alle Straßenarten hat das System (damit meine ich den Dachträger, das Dach und das Auto insgesamt) bisher unbeschadt überstanden. Es ist also sehr solide.
Der TÜV sah keine Notwendigkeit für eine Eintragung - fand es auch äußerst praktisch.
Gruß Kiel
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#7 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hallo Kiel,
kein Problem ist ja noch kalt und ungemütlich zum basteln.
Mit Schienen wollte ich das auch bauen da habe ich auch schon was liegen nur diese Schiebestücke hast Du die auch von Zölzer? Die habe ich dort nicht gesehen oder nur auf Anfrage?
Ist die Verriegelung da mit dran?
Wenn Du mir noch die Fotos schicken könntest wäre das super.
Ist natüüürlich leichter die Pläne dann um zusetzen als vor einem leeren Blatt zu sitzen :D

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#8 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Tobi's Sprinter hat geschrieben: [...]
Mit Schienen wollte ich das auch bauen da habe ich auch schon was liegen [...]

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß
Tobias

Hi Tobias, was für Schienen hast Du denn genommen? Ich suche momentan auch geeignete C-Schienen zum Einkleben, mit möglichst breiter Klebefläche um den Raum in der Aussparung der Originalschienen auszunutzen. Möchte auch Solarpanele und zwei Dachholme für eine Box befestigen.
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Kiel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 17 Dez 2014 18:09
Wohnort: Kiel

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#9 

Beitrag von Kiel »

Guten Abend Tobias,
es sind ziemlich viele Bilder. Ich könnte eine Dropbox einrichtien. Schicke mir eine Pin (geht das hier?) mit Deiner Mail-Adresse.
Einige Bilder habe ich bei http://www.james-cook-freunde.de/ unter "Stauräume außen" eingestellt: http://fotos.westfalia-freunde.de/displ ... =27&pos=35
Gruß, Kiel
Fritz1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 06 Jul 2013 21:13

Re: Dachträger / Kajakhalterung

#10 

Beitrag von Fritz1 »

Hallo,

ich habe mal selber welche gebaut, Stahl (Kastenrohr oder 4 Kant Rohr) verzinkt. Die Boote konnten nach links bzw. rechts verschoben werden und hingen dann senkrecht am Auto. War eigentlich sehr praktisch und hat das Fahren kaum beeinflusst.





Gruß


Fritz
Dateianhänge
Bild1.jpg
Antworten