212D Temperatur Kühlwasser
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
212D Temperatur Kühlwasser
Nabend,
wie hoch ist genau die Betriebstemperatur wenn ihr sie im Kombiinstrument abliest? Bei mir ist sie bei warmer Maschine kurz vor dem Strich der NACH der 80 grad Markierung kommt. Ist der Strich schon 100 Grad?
Habe Videos von anderen Sprintern gesehen, da ist die Temperatur gerade mal knapp über der 80 Grad Markierung.
Schönes Wochenende noch!
wie hoch ist genau die Betriebstemperatur wenn ihr sie im Kombiinstrument abliest? Bei mir ist sie bei warmer Maschine kurz vor dem Strich der NACH der 80 grad Markierung kommt. Ist der Strich schon 100 Grad?
Habe Videos von anderen Sprintern gesehen, da ist die Temperatur gerade mal knapp über der 80 Grad Markierung.
Schönes Wochenende noch!
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hallo Schnillbohne,
im Anhang mal ein Bild von meiner Temperaturanzeige aus dem Herbst wenn meiner richtig warm war. Mir war er mit dieser Anzeige zu warm.....
Eine längere Suche brachte dann ein defektes AGR-Ventil (getauscht) und eine "ausgeleierte" Viskokupplung zu Tage. Danach steht der Zeiger nun wieder etwa in der Mitte zwischen dem 80er und 100er Strich wenn er richtig
belastet wurde - finde, das ist wieder so wie ich es kenne.
Hoffe die Infos helfen etwas.
Gruß Micha
im Anhang mal ein Bild von meiner Temperaturanzeige aus dem Herbst wenn meiner richtig warm war. Mir war er mit dieser Anzeige zu warm.....
Eine längere Suche brachte dann ein defektes AGR-Ventil (getauscht) und eine "ausgeleierte" Viskokupplung zu Tage. Danach steht der Zeiger nun wieder etwa in der Mitte zwischen dem 80er und 100er Strich wenn er richtig
belastet wurde - finde, das ist wieder so wie ich es kenne.
Hoffe die Infos helfen etwas.
Gruß Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Danke Micha für die Antwort,
meine Anzeige ist genauso wie auf dem Bild, dann sollte ich mich wohl auch mal auf die Suche machen
Kann ich das AGR Ventil testen oder kann ich es stillegen?
Und die Viscokupplung für den Lüfter kann ich mit einer Zeitung testen oder? Also bei kaltem Motor müsste ich den doch mit der Zeitung anhalten können weil der ja noch nicht gekuppelt ist und bei warmen Motor müsste er doch nicht zu bremen sein wenn ich richtig liege.
meine Anzeige ist genauso wie auf dem Bild, dann sollte ich mich wohl auch mal auf die Suche machen

Kann ich das AGR Ventil testen oder kann ich es stillegen?
Und die Viscokupplung für den Lüfter kann ich mit einer Zeitung testen oder? Also bei kaltem Motor müsste ich den doch mit der Zeitung anhalten können weil der ja noch nicht gekuppelt ist und bei warmen Motor müsste er doch nicht zu bremen sein wenn ich richtig liege.
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hi Schnillbohne,
das AGR-Ventil hatte ich mit einer Unterdruckpumpe geprüft - keine Reaktion, Ventil blieb zu.Bin natürlich über den Weg: Unterdruck fehlt (Scheinwerferverstellung, Umluftklappe funktionieren nicht im Leerlauf) auf das AGR gestoßen. Hatte es zunächst mit einer "Dichtung" aus eine Cremedosendeckel dicht gemacht,Unterdruckschlauch mit Schraube abgedichtet. Später durch ein neues Ventil ersetzt. Da mir aber die Temperatur immer noch zu hoch erschien habe ich dann die Viskokupplung noch mal einem Kumpel "zum fühlen" angeboten und wir waren beide der Meihnung "geht warm wie kalt gleich schwer" dann Tausch (Gynäkologenfinger wünschenswert
) und mit neuer Kupplung alles wieder gut.
Viel Glück und schönen Abend
Gruß Micha
das AGR-Ventil hatte ich mit einer Unterdruckpumpe geprüft - keine Reaktion, Ventil blieb zu.Bin natürlich über den Weg: Unterdruck fehlt (Scheinwerferverstellung, Umluftklappe funktionieren nicht im Leerlauf) auf das AGR gestoßen. Hatte es zunächst mit einer "Dichtung" aus eine Cremedosendeckel dicht gemacht,Unterdruckschlauch mit Schraube abgedichtet. Später durch ein neues Ventil ersetzt. Da mir aber die Temperatur immer noch zu hoch erschien habe ich dann die Viskokupplung noch mal einem Kumpel "zum fühlen" angeboten und wir waren beide der Meihnung "geht warm wie kalt gleich schwer" dann Tausch (Gynäkologenfinger wünschenswert

Viel Glück und schönen Abend
Gruß Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Ok ich habe das Agr Ventil geprüft, es funktioniert einwandfrei.
Viscolüfter lässt sich bei mir sowas von leicht drehen, egal wie warm der Motor ist
Bevor ich den mache werde ich aber den Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock tauschen, nen Versuch ists Wert.
Zum Viscolüfter: Kann man die von ebay gebrauchen oder lieber Original? Der Preisunterschied ist ja gewaltig.
Viscolüfter lässt sich bei mir sowas von leicht drehen, egal wie warm der Motor ist

Bevor ich den mache werde ich aber den Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock tauschen, nen Versuch ists Wert.
Zum Viscolüfter: Kann man die von ebay gebrauchen oder lieber Original? Der Preisunterschied ist ja gewaltig.

Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hallo Schnillbohne,
man hatte mir auch geraten"...zu billig kann teuer werden....." na ja ich habe dann das Teil gekauft und eingebaut
http://www.pkwteile.de/thermotec/3348741
bisher alles ok .
Gruß Micha
man hatte mir auch geraten"...zu billig kann teuer werden....." na ja ich habe dann das Teil gekauft und eingebaut
http://www.pkwteile.de/thermotec/3348741
bisher alles ok .
Gruß Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Temperatursensor ist mittlerweile neu, Thermostat auch geprüft, alles in Ordnung.
Jetzt kommt der Viscolüfter neu, mal schauen
Jetzt kommt der Viscolüfter neu, mal schauen

- Südschwede
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hallo,
ich habe gelernt,den Viskolüfter kann man überprüfen,
gute Leute hören wenn er "einschaltet" es fängt an zu rauschen .
Man muß nicht einmal fahren den <Kühler vorne direkt abdecken.
Die Temp.anzeige beobachten,oder ein Thermometer in den Kühler halten.
( Es gibt auch unterschiedliche Termodtate +-5Grad C) Sollte der Lüfter nicht
einschalten, muß er im ausgebauten Zustand geprüft werden. In einen großen Behälter
wasser rwärmen mit Thermometer konntrollieren wann er fest wird.
Viel Spaß
Das Jahr hat ja erst angefangen.
Gruß Südschwede
ich habe gelernt,den Viskolüfter kann man überprüfen,
gute Leute hören wenn er "einschaltet" es fängt an zu rauschen .
Man muß nicht einmal fahren den <Kühler vorne direkt abdecken.
Die Temp.anzeige beobachten,oder ein Thermometer in den Kühler halten.
( Es gibt auch unterschiedliche Termodtate +-5Grad C) Sollte der Lüfter nicht
einschalten, muß er im ausgebauten Zustand geprüft werden. In einen großen Behälter
wasser rwärmen mit Thermometer konntrollieren wann er fest wird.
Viel Spaß
Das Jahr hat ja erst angefangen.
Gruß Südschwede
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Habe einen neuen Visco bestellt, original Sachs!
Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Im Kühlsystem ist gar kein Druck, also es zischt nicht wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffne.
Ist doch nicht normal oder?
Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Im Kühlsystem ist gar kein Druck, also es zischt nicht wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffne.
Ist doch nicht normal oder?
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hallo,
Normal ist es nicht, das wenn du den Kühlerdeckel aufdrehst und es zischt nicht. Geht deine Temperatur unter Last sehr hoch ? Meine wenn du einen Berg herauf fährst ? Bei mir war der Wasserbehälter defekt.
Gruss aus dem Süden
Uwe
Normal ist es nicht, das wenn du den Kühlerdeckel aufdrehst und es zischt nicht. Geht deine Temperatur unter Last sehr hoch ? Meine wenn du einen Berg herauf fährst ? Bei mir war der Wasserbehälter defekt.
Gruss aus dem Süden
Uwe
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Nabend,
momentan lieg er meist knapp vor der 100 Grad Markierung. Werde morgen mal den Behälter und auch den Deckel untersuchen, vielleicht findet sich ja was.
Nachtrag: Neuer Deckel drauf und Druck ist auch auf dem Kühlsystem.
momentan lieg er meist knapp vor der 100 Grad Markierung. Werde morgen mal den Behälter und auch den Deckel untersuchen, vielleicht findet sich ja was.
Nachtrag: Neuer Deckel drauf und Druck ist auch auf dem Kühlsystem.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
So, neuer Visco ist drin, Betriebstemperatur ganz leicht zurückgegangen, liegt jetzt ca bei 90 Grad. Damit kann man wohl leben.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!