Laderaum Beleuchtung
Laderaum Beleuchtung
Moin Forum
Ich möchte in meinem sprinter 319 Bj 2014 im Laderaum LED Lampen zusätzlich an die Serien Beleuchtung anschließen. Mein Verkäufer meinte das würde Probleme mit dem "Can Bus"geben. Ist dies wirklich so??was könnte ich sonst als Alternative machen um LEDs einzubauen??
Danke schon mal für eure Hilfe
Ich möchte in meinem sprinter 319 Bj 2014 im Laderaum LED Lampen zusätzlich an die Serien Beleuchtung anschließen. Mein Verkäufer meinte das würde Probleme mit dem "Can Bus"geben. Ist dies wirklich so??was könnte ich sonst als Alternative machen um LEDs einzubauen??
Danke schon mal für eure Hilfe
Re: Laderaum Beleuchtung
Hallo,
in meinem Fahrzeug BJ. 2010 war im Laderaum eine Birne defekt. Da der Bordcumputer keinen Fehler anzeigte (so wie z.B. wenn die Nummernschildbeleuchtung teilweise ausgefallen ist), ging ich davon aus, dass die Innenraumbeleuchtung nicht überwacht ist.
Im Rahmen des Birnenwechsels habe ich LED Birnen ohne Zusatzlastwiederstand eingebaut.
Das Ergebnis war, dass die drei LED Birnen leicht flimmerten wenn sie ausgeschaltet waren.
Daraufhin habe ich eine der drei LED Birnen durch eine mit Zusatzlastwiederstand eingebaut. Jetzt flimmerten sie nicht mehr.
Da ich noch genügend Birnen mit Zusatzlastwiederstand hatte, habe ich letztendlich alle drei Birnen durch LED mit Zusatzlastwiederstand ersetzt.
Später las ich ingendwo, ich galube das waren die Aufbaurichtlinien für Dodge Sprinter, dass die Innenbeleuchtung tatsächlich nicht überwacht wird.
Demzufolge kannst du ohne Probleme soviele LED Birnen ohne Zusatzlastwiederstäde einbauen, bis du maximal die gleiche Last hättest als wie mit drei normalen Birnen.
Ich müsste jetzt nachsehen, aber ich glaube, die normalen Birnen hatte je 5 Watt und die LED Birnen je 1 Watt. Du kannst also soviele LED Birnen einbauen, biss du maximal 15 Watt erreichst.
Einfach mal im Handbuch nachsehen, oder eine Birne ausbauen und ablesen, welche Leistung die Originalbirnen haben. Die Leistung aller Originalbirnen zusammen kannst du durch LED verbauen. Damit die LED im ausgeschalteden Zustand nicht glimmen, brauchst du aber zusammen mindesten 7 Watt.
Das sind die praktischen Werte welche ich in meinem Fahrzeug BJ. 2010, mit original drei Leuchten im Laderaum, festgestellt habe.
Änlich verhält es sich mit der Beleuchtung im Fahrerraum. Da habe ich letztendlich eine einzige LED mit Zusatzlastwiederstand. Einfach nur, weil sie ein viel besseres Licht macht.
Gruß,
Peter
in meinem Fahrzeug BJ. 2010 war im Laderaum eine Birne defekt. Da der Bordcumputer keinen Fehler anzeigte (so wie z.B. wenn die Nummernschildbeleuchtung teilweise ausgefallen ist), ging ich davon aus, dass die Innenraumbeleuchtung nicht überwacht ist.
Im Rahmen des Birnenwechsels habe ich LED Birnen ohne Zusatzlastwiederstand eingebaut.
Das Ergebnis war, dass die drei LED Birnen leicht flimmerten wenn sie ausgeschaltet waren.
Daraufhin habe ich eine der drei LED Birnen durch eine mit Zusatzlastwiederstand eingebaut. Jetzt flimmerten sie nicht mehr.
Da ich noch genügend Birnen mit Zusatzlastwiederstand hatte, habe ich letztendlich alle drei Birnen durch LED mit Zusatzlastwiederstand ersetzt.
Später las ich ingendwo, ich galube das waren die Aufbaurichtlinien für Dodge Sprinter, dass die Innenbeleuchtung tatsächlich nicht überwacht wird.
Demzufolge kannst du ohne Probleme soviele LED Birnen ohne Zusatzlastwiederstäde einbauen, bis du maximal die gleiche Last hättest als wie mit drei normalen Birnen.
Ich müsste jetzt nachsehen, aber ich glaube, die normalen Birnen hatte je 5 Watt und die LED Birnen je 1 Watt. Du kannst also soviele LED Birnen einbauen, biss du maximal 15 Watt erreichst.
Einfach mal im Handbuch nachsehen, oder eine Birne ausbauen und ablesen, welche Leistung die Originalbirnen haben. Die Leistung aller Originalbirnen zusammen kannst du durch LED verbauen. Damit die LED im ausgeschalteden Zustand nicht glimmen, brauchst du aber zusammen mindesten 7 Watt.
Das sind die praktischen Werte welche ich in meinem Fahrzeug BJ. 2010, mit original drei Leuchten im Laderaum, festgestellt habe.
Änlich verhält es sich mit der Beleuchtung im Fahrerraum. Da habe ich letztendlich eine einzige LED mit Zusatzlastwiederstand. Einfach nur, weil sie ein viel besseres Licht macht.
Gruß,
Peter
Re: Laderaum Beleuchtung
Super danke für deine schnelle Antwort. Dann werde ich die Birne tauschen. Ich habe allerdings nur eine und nicht drei wie bei deinem Modell. Deshalb würde ich gerne zusätzliche led Lampen einbauen ist dies denn möglich??
Re: Laderaum Beleuchtung
Ich schreib mal in den Thread hier da es ja vom Titel her passt.
Und zwar würde ich gerne eine Zusätzliche Beleuchtung im Laderaum einbauen die nicht automatisch abschaltet und aus der Zusatzbatterie gespeist wird. Gibt es dafür die Möglichkeit irgendwo den Türkontakt abzugreifen?
MfG
Und zwar würde ich gerne eine Zusätzliche Beleuchtung im Laderaum einbauen die nicht automatisch abschaltet und aus der Zusatzbatterie gespeist wird. Gibt es dafür die Möglichkeit irgendwo den Türkontakt abzugreifen?
MfG
Sprinter 313CDI Kasten Bj 2015 -- abgegeben 146.000km
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Re: Laderaum Beleuchtung
Das wird wohl schwierig, da die Türkontakte von den CAN-Bus Alarmanlagen ausgelesen werden können, muss es ja auch ein CAN-Bus-Schalter sein.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Laderaum Beleuchtung
Ich habe es befürchtet... 

Sprinter 313CDI Kasten Bj 2015 -- abgegeben 146.000km
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Re: Laderaum Beleuchtung
Die Serienmäßige Beleuchtug geht ja nach einigen Minuten aus, auch wenn die Tür noch offen ist. Ich möchte aber dass die Beleuchtung auch so lange an bleibt, wie die Tür geöffnet ist. Wenn ich auf einer Baustelle bin und da den ganzen Tag stehe will ich nicht andauernd die Tür zu und wieder aufmachen oder den Schalter drehen damit das Licht wieder angeht.
Aber ich werde mir dann wohl doch einen Schalter für das Licht einbauen müssen wenn das mit dem TK nicht klappt.
Aber ich werde mir dann wohl doch einen Schalter für das Licht einbauen müssen wenn das mit dem TK nicht klappt.
Sprinter 313CDI Kasten Bj 2015 -- abgegeben 146.000km
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Laderaum Beleuchtung
Hallo,
dein Sprinter ist ja nagelneu - da wird es dir vielleicht schwer fallen, meinen Tipp zu realisieren, aber trotzdem, hier ist er:
Da du den Strom sowieso von der Zweitbatterie nehmen willst, würde ich einfach an den Türen, die schalten sollen, einen zweiten Türkontakt einbauen. Einen ganz einfachen, der einfach gegen Masse (Karosserie) geschaltet wird.
Natürlich musst du dafür zu jedem Kontakt ein Kabel ziehen. Aber zu den Lampen brauchst du ja sowieso ein extra Kabel wegen der Zweitbatterie. Die Schalter gibt es für ein paar Euro im KFZ-Zubehör.
Allerdings musst du dazu ein oder mehrere Löcher in deinen neuen bohren ...
dein Sprinter ist ja nagelneu - da wird es dir vielleicht schwer fallen, meinen Tipp zu realisieren, aber trotzdem, hier ist er:
Da du den Strom sowieso von der Zweitbatterie nehmen willst, würde ich einfach an den Türen, die schalten sollen, einen zweiten Türkontakt einbauen. Einen ganz einfachen, der einfach gegen Masse (Karosserie) geschaltet wird.
Natürlich musst du dafür zu jedem Kontakt ein Kabel ziehen. Aber zu den Lampen brauchst du ja sowieso ein extra Kabel wegen der Zweitbatterie. Die Schalter gibt es für ein paar Euro im KFZ-Zubehör.
Allerdings musst du dazu ein oder mehrere Löcher in deinen neuen bohren ...

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Laderaum Beleuchtung
So in etwa habe ich jetzt auch geplant. Muss das nur noch mit meinem Chef absprechen.
Gruß Kai
Gruß Kai
Sprinter 313CDI Kasten Bj 2015 -- abgegeben 146.000km
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Sprinter 316CDI Kasten Bj 2016 -- aktuell 260.000km
Sprinter 317CDI Kasten Bj 2023 -- in Vorbereitung
Re: Laderaum Beleuchtung
Hallo,
ich habe es mit einem kleinen PIR Bewegungsmelder für 12V gelöst, hat knapp 10,- € gekostet.
Die Schaltdauer läßt sich zwischen 5 Sekunden und 8 Minuten einstellen. Das Kästchen für die Elektronik verschwindet hinter der Verkleidung und es lugt nur der kleine Knopf vom Sensor heraus.
Bei der Montag an der Trennwand löst er sogar noch 3m hinter dem Wagen aus (Langer Radstand ohne Überhang) deswegen habe ich den Sensor jetzt mit "Blick" auf den Boden gerichtet. So erfasst er nur den Bereich direkt darunter.
Die Strahler an der Trennwand sind eigentlich Tagfahrlichter mit 6 W, schaffen zwar nur Grundhelligkeit aber sind schön platzsparend.
Das Licht an der Hecktüre ist aus dem Offroadbereich, kostet pro Stück 20, € und leistet angeblich 48W. Es läßt sich nach hinten schwenken um den Bereich hinter dem Fahrzeug zu erleuchten und das klappt tadellos, beinahe Taghell...
ich habe es mit einem kleinen PIR Bewegungsmelder für 12V gelöst, hat knapp 10,- € gekostet.
Die Schaltdauer läßt sich zwischen 5 Sekunden und 8 Minuten einstellen. Das Kästchen für die Elektronik verschwindet hinter der Verkleidung und es lugt nur der kleine Knopf vom Sensor heraus.
Bei der Montag an der Trennwand löst er sogar noch 3m hinter dem Wagen aus (Langer Radstand ohne Überhang) deswegen habe ich den Sensor jetzt mit "Blick" auf den Boden gerichtet. So erfasst er nur den Bereich direkt darunter.
Die Strahler an der Trennwand sind eigentlich Tagfahrlichter mit 6 W, schaffen zwar nur Grundhelligkeit aber sind schön platzsparend.
Das Licht an der Hecktüre ist aus dem Offroadbereich, kostet pro Stück 20, € und leistet angeblich 48W. Es läßt sich nach hinten schwenken um den Bereich hinter dem Fahrzeug zu erleuchten und das klappt tadellos, beinahe Taghell...
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Laderaum Beleuchtung
Peter: Wieviel Ohm hast du parallel geschaltet 300, 900, mehr ? Marke der LED Leuchte? Die Philips funktionieren prinzipiell glimmen aber, was man anfangs bei Tageslicht garnicht sieht...Techniker hat geschrieben:
... Im Rahmen des Birnenwechsels habe ich LED Birnen ohne Zusatzlastwiederstand eingebaut.
Das Ergebnis war, dass die drei LED Birnen leicht flimmerten wenn sie ausgeschaltet waren.
Daraufhin habe ich eine der drei LED Birnen durch eine mit Zusatzlastwiederstand eingebaut. Jetzt flimmerten sie nicht mehr.
Re: Laderaum Beleuchtung
Hallo,
ich habe einfach LED Birnen mit Wiederstand, aus China genommen. Gemessen habe ich sie nicht.
Da ich ja mittlerweile ganz andere LED Leuchten eingebaut habe, kannst die LED Birnen kostenlos haben..
Gruß, Peter
ich habe einfach LED Birnen mit Wiederstand, aus China genommen. Gemessen habe ich sie nicht.
Da ich ja mittlerweile ganz andere LED Leuchten eingebaut habe, kannst die LED Birnen kostenlos haben..
Gruß, Peter
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 20 Feb 2015 10:40
Re: Laderaum Beleuchtung
Moin!
Kann mir jemand sagen, ob hinten im 906 irgendwo eine Dauerstromleitung liegt an die man LED-Streifen mit Schalter anklemmen kann?
LG
Stefan
Kann mir jemand sagen, ob hinten im 906 irgendwo eine Dauerstromleitung liegt an die man LED-Streifen mit Schalter anklemmen kann?
LG
Stefan
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
Diese Gruppe dient für den Austausch rund um das wohl schönste Hobby der Welt!
https://t.me/Kastenwagenfahrer
Diese Gruppe dient für den Austausch rund um das wohl schönste Hobby der Welt!
https://t.me/Kastenwagenfahrer
Re: Laderaum Beleuchtung
Moinsen.
Dauerstrom solte eigentlich an der schaltbaren Leuchte im Laderaum anliegen, denn man kann die Laderaumbeleuchtung ja auch von Türkontakt auf Dauerleuchten umschalten... oder ist dieses Dauerleuchten noch von anderen Einflüssen abhängig? Ich glaube nicht.
Beste Grüße
Marc
Dauerstrom solte eigentlich an der schaltbaren Leuchte im Laderaum anliegen, denn man kann die Laderaumbeleuchtung ja auch von Türkontakt auf Dauerleuchten umschalten... oder ist dieses Dauerleuchten noch von anderen Einflüssen abhängig? Ich glaube nicht.
Beste Grüße
Marc
Beste Grüße
Marc
Marc
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 20 Feb 2015 10:40
Re: Laderaum Beleuchtung
Ja OK, danke!
Wer weiß, ob man hinten was abgreifen kann! Eine Zigarettendose ganz hinten werde ich mir wohl auch einbauen!
LG
Stefan
Wer weiß, ob man hinten was abgreifen kann! Eine Zigarettendose ganz hinten werde ich mir wohl auch einbauen!
LG
Stefan
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
Diese Gruppe dient für den Austausch rund um das wohl schönste Hobby der Welt!
https://t.me/Kastenwagenfahrer
Diese Gruppe dient für den Austausch rund um das wohl schönste Hobby der Welt!
https://t.me/Kastenwagenfahrer