Abbigekamera

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Abbigekamera

#1 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Da ich beim Kastenwagen, hinten keine seitlichen Fenster habe und öfters mal an einer stak befahrenen Straße ein U fahren muss um auf die anderen Fahrspuren zu gelangen um in entgegengesetzte Richtung fahren zu können, oder um von der ursprünglichen Fahrtrichtung aus, links abbiegen zu können.

Musste ich immer bereits auf Höhe des blauen Pfeils anhalten um den Gegenverkehr sehen zu können. Von dem Zeitpunkt ab, wo ich bei scheinbar freier Gegenspur, weiter fahre, bis ich soweit in die Gegensprur eingefahren bin, dass ich diese im rechten Rückspiegel einsehen kann, können Fahrzeuge bei normaler Fahrgeschwindigkeit herangefahren sein. Im Falle eines Unfalls wäre ich schuld, da ich links abgebogen bin. Die alternative währe, vor fahren bis zur Gegenspur (grüner Pfeil), sich vom Fahrersitz aus, bis ans Beifahrerfenster heran rüberzuverbiegen, dass ich aus dem Beifahrerfenster schräg nach hinten sehen kann. Das ist immer sehr umständlich.
wenden.JPG
Desshalb habe ich heute eine Abbiegekamera eingebaut. Dazu habe ich einen Alustreifen zurecht gebogen und hinter die Verkleidung der A-Säule geklemmt. Daran habe ich die Halterung der Kamera geklebt. (Das Alu werde ich noch schwarz streichen)
01.jpg
Jetzt kann ich am schon vorhandenen Rückfahrmonitor auch schräg nach hinten sehen.
02.jpg
Jetzt warte ich nur noch auf meinen neuen Monitor (leider schon seit zwei Wochen), damit ich mehrere Kameras gleichzeitig anzeigen kann.

Gruß, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Rosi (07 Feb 2015 07:52)
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Abbigekamera

#2 

Beitrag von Twisty »

Hast denn keinen Weitwinkelspiegel?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Abbigekamera

#3 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Klar hab ich einen Weitwinkelspiegel. Den hab ich so eigestellt, dass ich den toten Winkel nahe beim Fahrzeug sehen kann. Da halten sich machmal doofe Radfahrer auf. Für meine Abbiegesituation, praktisch einen Spitzkehre in eine stark befahrene Straße (150.000 Fahrzeuge täglich, A8 z.B. nur 90.000) reicht der Weitwinkelspiegel nicht aus.

Ich habe auch schon genug andere Kastenwagen und Lkw beobachtet wie die an dieser Stelle abbiegen. Die halten in der mitte (blauer Pfeil) und biegen dann mehr oder weniger im Blindflug ab. Dabei konnte ich auch schon einen Unfall beobachten. Sehr oft hört man dort die Reifen von Fahrzeuge quitschen, welche eine Notbremsung hinlegen. Eingendlich gehört an diese Stelle eine Lichtzeichenanlage.

Gruß, Peter
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Abbigekamera

#4 

Beitrag von Aloha! »

Sehr coole Idee! Willst du die Kamera dann per Schalter anmachen oder hast du die dann an zb. Das Blinkersignal gekoppelt?

Grüße
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5941
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

TOPVIEW Kamerasystem

#5 

Beitrag von Rosi »

Gäbe es so eine Lösung auch in schön, z.B. im Seitenspiegel :?:
Leider bekommt man im / für den Sprinter nicht mal für viel Geld halbwegs gescheite Technik. :cry:
Ich liebäugle mit ALPINE anstelle Comand und "befasse" mich deshalb etwas mit deren Produkten (hatte ALPINE in meinem 1. Sprinter T1N).
Hat schon mal jemand eine + vor allem welche Kamera von ALPINE in Benutzung + Erfahrung :?:
http://www.alpine.de/p/Products/camera58
stromer58
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 06 Nov 2013 18:54
Wohnort: Markranstädt
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abbigekamera

#6 

Beitrag von stromer58 »

Hallo rosi, deine letzte Frage kann ich Dir beantworten, ich habe von alpine die Camera HCE-C117D in Verbindung mit Alpine X800D verbaut,
kann nur Positives berichten...wenn Du willst kannst Du es dir auch mal anschauen... :shock: :D :mrgreen:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Abbigekamera

#7 

Beitrag von Hans »

Ich habe auch schon genug andere Kastenwagen und Lkw beobachtet wie die an dieser Stelle abbiegen. Die halten in der mitte (blauer Pfeil) und biegen dann mehr oder weniger im Blindflug ab. Dabei konnte ich auch schon einen Unfall beobachten. Sehr oft hört man dort die Reifen von Fahrzeuge quitschen, welche eine Notbremsung hinlegen.
Das ist schon ne gute Sache, ich komme immer wieder an 2 Stellen vorbei, da geht nur blind reintasten oder aufstehen und Richtung Beifahrerseite begeben ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Abbigekamera

#8 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Hallo,
derzeit muss ich im Menü die Kamera auswählen, da der Monitor zwar vier Eingänge hat, diese aber nur getrennt anzeigen kann. Ich warte noch auf einen anderen Monitor der bis zu vier Kameras gleichzeitig anzeigen kann. Da will ich dann einfach den Monitor auf Zündungspluss legen und habe somit immer alle angeschlossenen Kameras im Bildschirm.
Die verwendete Kamera http://i.ebayimg.com/t/RUCKFAHRKAMERA-A ... 5/$_57.JPG könnte man mit einem mitgelieferten Schnappring, auch in eine Bohrung einbauen. z.B. Im Ausenspiegel. Ich habe auch schon mit solchen Kamers experimentiert http://i.ebayimg.com/t/Mini-Auto-Kamera ... ~/$_12.JPG . Die würden aber im Spiegel eingebaut, im Winter vereisen und recht dreckig werden und man müsste sie wahrscheinlich vor Fahrtbeginn mühselig freikratzen. Das Problem habe ich bei der Rückfahrkamera, bei Regen. Da hängt dann Wasser dran und das Bild ist nicht mehr optimal.
Dadurch, dass meine Abbiegekamera innen ist, habe ich immer ein sauberes Bild.
Eine zusätzliche Kamera möchte ich hinten anbauen, so dass ich den Nah- und den Fernbereich sehen kann. Vorne im Stern will ich eine CM-45P Camos Prismenkamera anbauen, welche gleichzeitig nach rechts und links sieht. Ich kenne einen Flohmarkt, da bietet einer gelegendlich fast alles von Camos zu Spottpreisen an. Die Prismenkamera soll nur 50€ kosten. Ich werd da demnächst mal mit einer Motorradbatterie hingehen und die Kamera und einen Monitor testen. Mit so einer Kamera kann ich beim Ausfahren von einer engen Durchfahrt, den Radweg einsehen und nicht erst, wenn ich ihn schon mit dem Fahrzeug blockiere.
Ein paar Kameras und ein Monitor sind immer noch günstiger als ein einziger Unfallschaden.

Die Idee mit dem Bliksignal werde ich mal testen, sobald ich den anderen Monitor habe. Angeblich soll der jede Kamera mit einem separaten Signal auf den Bildschim schalten können.

Gruß, Peter
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Abbigekamera

#9 

Beitrag von skipper01 »

die idee mit den kameras ist nicht schlecht.... wie sieht es denn aus wenn deine seitenscheibe von außen nass ist...zsätzlich von innen beschlagen?
ich würde die idee mit dem außenspiegel vorziehen....das eh alles auf und zerlget sein muß für den einbau ...dürfte es nicht weiter schwierig sein dort einen kleinen heizdraht mit an die wohl schon vorhanden spiegelheizung an zu schließen...
wäre zumindest eine überlegung wert.

lg
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Abbigekamera

#10 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Hallo,
wenn die Scheiben außen nass sind gehe ich sowieso mit einer Gummilippe drüber bevor ich losfahre. Wenn sie gefroren sind kratze ich sie sowieso frei. Innen beschlagen sind sie so gut wie nie und wenn , macht die Heizung sie schnell frei.
Am Spiegel hab ich die Kamera mit Klebeband getestet. Selbst wenn ich sie mit Heizdraht eisfrei halten würde, würden sie dreckig werden und das Bild durch Wassertropfen nicht optimal. Ich hatte mir auch schon überlegt, die Kamera hinter das Spiegelglas zu bauen und dazu die Spiegelschicht auf der Rückseite des Glases etwas abzukratzen. Das würde gehen, ist aber ein riesen Aufwand.
Für meinen jetzigen Einbau muss man nichts großartig zerlegen.
Ich hatte nur die Mittelleuchte ausgebaut. Das geht ohne Werkzeug. Dann habe ich einen Draht zwischen Himmel und Dichtung geschoben und diesen mit einem weiteren Draht aus der Leuchtenöffnung heraus gefischt. Am ersten Draht habe ich das Kabel festgemacht und eingezogen. Das gebogene Blech an welcher die Kamera befestigt ist klemmte ich einfach hinter die Verkleidung des A- Säule. Das Blech geht straff rein und sitz ordentlich fest. Das Kamerakabel kommt praktisch oben an der Türe raus und wurde nur hinter die Türdichtung gedrückt. Da ist genug Platz. Das Ganze dauerte keine 15 Minuten.
Falls ich das Fahrzeug mal verkaufen sollte, nehme ich die Kamera wieder mit. Sie lässt sich ja Rückstandsfrei abbauen. Wäre sie im Spiegel eingebaut, könnte ich sie nicht mitnehmen.
Für mich überwiegen die Vorteile bei einem Inneneinbau gegenüber einem Spiegeleinbau.
Vielleicht hat ja jemand schon Kameras in seine Sprinterspiegel eingebaut. Gesehen habe ich sowas noch nicht, ich würde mir das aber schon mal ansehen.
Mein jetziger Sprinter ist mein Test- und Versuchssprinter. Irgendwann kaufe ich einen nagelneuen. Da setze ich dann meine Erfahrungen und die Erfahrungen vieler Anderer um. Wenn ich alleine an meine Rückfahrkamera denke. Da hatte ich drei verschiedene Anbauorte ausprobiert und bin immer noch nicht voll zufrieden. Letztendlich werden es hinten zwei Kameras mit unterschiedlichen Blickwinkeln in einem Gehäuse werden.
Ich bin immer für Eure Ideen und Anregungen offen.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Abbigekamera

#11 

Beitrag von Schreinz »

Nur mal so am Rande: im Konfigurator des neuen Vitos gibt es eine Heckkamera, die in einem kleinen Klappfach (wahrscheinlich gegen Verschmutzung) untergebracht zu sein scheint (siehe großes Bild): http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... stems.html
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Abbigekamera

#12 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Hallo,
solche Kameras in Klappen gibt es bei vielen anderen Fahrzeugen auch, sogar im klappbaren Mercedes Stern.
Ich hatte auch schon eine Kamera rechts neben der Nummernschildbeleuchtung montiert. Das Bild war durch die Breite des Sprinters stark verzerrt und eigendlich unbrauchbar.
Beim Vito sitzt das Nummernschild in der Mitte. Da ist sowas super.
Beim Sprinter ist ja das Nummernschild seitlich. Da wäre das Kamerabild nur mehr zum groben Absehen zu gebrauchen. Dazu braucht man ja nicht unbedingt eine Kamera. Wenn schon eine Rückfahrkamera angebaut ist, dann sollte man mit ihr auch auf den Zentimeter genau damit fahren können.
Es sind schon weitere Kameras in Planung, nur habe ich wegen reichlich Arbeit nur sehr wenig Zeit zum Basteln und nebenbei mache ich gerade einen weiteren Meisterbrief, diesmal als Elektriker. Sobald ich wieder etwas brauchbares gebaut habe, stelle ich es hier vor. Vieleicht kann man den Stern am Sprinter auf einen Rahmen setzen und darin zwei Kameras unterbringen. So wie diese, aber halt zwei. http://o.aolcdn.com/hss/storage/adam/db ... f1f5592e2/
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Abbigekamera

#13 

Beitrag von Schreinz »

Wäre nicht das Set 360° Omnivue-Pro von Camos mit 4 Kameras das non plus ultra statt lauter einzelner Kameras?
http://www.camos-multimedia.com/de/prod ... pro-detail
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Abbigekamera

#14 

Beitrag von Techniker »

 Themenstarter

Hallo Schreinz,

ich habe beruflich auch mit Sicherheits- und Überwachungstechnik zu tun. Das System mit der Rundumsicht ist für ein Fahrzeug mit geraden Seitenwänden und Rückwand zu gebrauchen.
Die Kameras sollten oben in der Mitte des Fahrzeuges angebracht werden. Bei einem Sprinter ist das nur schlecht zu bewerkstelligen.
Praktisch nimmt jede Kamera ein Bild auf und ein kleines Elektronikmodul setzt dies vier Bilder als Rundumsicht zusammen. Leider sind die Bilder welche man dann auf den Monitor sieht, stark verzerrt. Zum groben beobachten ist das schon gut, doch zum genauen rangieren bis auf sagen wir mal 5cm genau, ist das nichts. Dazu müsste man die Kameras für jedes Fahrzeug seperat in der Elektronikbox einjustieren.

Ich benötige ja keine Rundumsicht, sondern eine drei Seiten sicht. Die Fahrerseite kann man ja sehr gut durch das Seitenfenster und den Seitenspiegel beobachten. Zum Rangieren kann man auch den Schädel aus dem Fenster hängen. Bei der Beifahrerseite ist das schon schwieriger.
Für den normalen Gebrauch reichen eine Rückfahrkamera und eine Seitenkamera rechts völlig aus.
Wenn man hinten sehr genau rangieren möchte und gleichzeitig auch in die hintere Ferne sehen will, braucht man hinten eine Kamera mit zwei Objektiven, oder eben zwei Kameras welche mit unterschiedlichen Winkeln montiert sind. Ein Kamera vorne ist nur notwendig, wenn man vorne auch auf 5cm genau rangieren, oder seitlich auf Höhe der Stoßstange nach rechts und links sehen möchte.

Da gäbe es auch Kameras mit 180 Grad seilichen Blickwinkel. Diese verzerren aber das Bild stark. Besser sind da Kameras mit zwei oder drei Brismen. Da sieht man auf dem Bild zwar die Teilungen als Striche, aber jeder Teil des Bildes ist ordentlich gerade und nicht verzerrt.

Das Camos Rundumsystem kostet sehr viel, die Montage und die Kalibrierung kostet extra.

Für einen Bruchteil dieses Preises, (je nach Anbieter bis zu 2440€, das war das was ich auf die Schnelle so gefunden habe) kann man sich einen Splittmonitor (180€) und vier Kameras kaufen (je nach Wunsch zwischen 9,90 und 150€ pro Stück).

Wenn man sehr auf das Budget achten muss, dann tuns auch vier Kameras zu je 15€ und ein Monitor für 100€. Hierbei muss man halt die Kameras einzeln durch Tastendruck umschalten, da jeweils nur eine Kamera angezeigt werden kann. Die Kameras gäbs noch billiger, doch ordentliche Bilder sollte man schon haben.


Gruß, Peter
Antworten