Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Cogaan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 30 Dez 2013 23:06

Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#1 

Beitrag von Cogaan »

 Themenstarter

Hallo, hab isch Proppläm !!! Gestern ist bei meinem Sprinter 313 von 2009, 130000 km Laufzeit, die Motor-Diagnose Kontrollleuchte angegangen und blieb auch nach Neustart weiterhin an. Parallel dazu hat der Motor sehr wenig Leistung. Mechanisch ist nichts auffällig. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich. Kann ich gefahrlos weiterfahren bis der Fehler behoben ist?

Einen schönen Sonntag und Grüße vom Niederrhein, Peter
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

Re: Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#2 

Beitrag von Evel Knievel »

Hallo,

dein Fahrzeug befindet sich im "Notlauf-Programm".

Hatte ich auch schon...rechts ran fahren..dann Zündschlüssel raus....etwas gewartet...wieder an...und nie mehr was gesehen von der
Kontrolleuchte :roll:

Sollte die Leuchte an bleiben, ist es ratsam die nä. Werkstatt anzufahren für den Fehler auszulesen :!:

l.g.
Wer liest, ist klar im Vorteil.
RenoHuskerDu
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 11 Okt 2014 23:38

Re: Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#3 

Beitrag von RenoHuskerDu »

Sie müssen die Diagnosecodes lesen. Sehen Sie, was die Ursache des Fehlers.
Amerikanische Mann im Elsass. Kinder, Shotokan, 2011 Crafter 3.5 mit 9 sitz, 136hp und 250k km.
Cogaan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 30 Dez 2013 23:06

Re: Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#4 

Beitrag von Cogaan »

 Themenstarter

Hallo ...habe heute meine Turbolader zerlegt. Bei dem oberen ist die Welle gebrochen und das Schaufelrad auspuffseitig zerstört, bei dem unteren sieht es so aus als sei dort auch etwas durchgereicht worden und das Schaufelrad hat auch rundherum leichte Beschädigungen. Meine Bedenken , wenn ich neue Lader montiere weiß ich nichts über die Ursache dieser Beschädigungen und die Neuen werden auch sofort wieder zerstört. Der Motor machte zu keinem Zeitpunkt Geräusche und es kam auch nirgendwo Öl zum Austritt. Kennt jemand dieses Problem bei einem 313cdi mit
646 Motor von 2009 .
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

Welle gebrochen sieht nicht nach Fremdursache aus. Bei Ölmangel oder Verkokelung geht sie fest. Da würde ich es wagen einen neuen oder funktionierenden Gebrauchten einzubauen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
bastlercourier
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Apr 2015 04:26

Re: Leistungsverlust / Motor-Diagnose Kontrollleuchte

#6 

Beitrag von bastlercourier »

Cogaan hat geschrieben:Hallo ...habe heute meine Turbolader zerlegt. Bei dem oberen ist die Welle gebrochen und das Schaufelrad auspuffseitig zerstört, bei dem unteren sieht es so aus als sei dort auch etwas durchgereicht worden und das Schaufelrad hat auch rundherum leichte Beschädigungen. Meine Bedenken , wenn ich neue Lader montiere weiß ich nichts über die Ursache dieser Beschädigungen und die Neuen werden auch sofort wieder zerstört. Der Motor machte zu keinem Zeitpunkt Geräusche und es kam auch nirgendwo Öl zum Austritt. Kennt jemand dieses Problem bei einem 313cdi mit
646 Motor von 2009 .
Wenn die abgebrochenen Teile ohne Probleme durch die Maschine geblasen wurden,dann kannst du den Lader Tauschen.
Wenn du es aber ganz genau wissen willst, würde ich den Kopf abmontieren und alles nachsehen/renovieren.
Antworten