Hallo zusammen,
hat schon mal jemand einen T1N (in diesem Fall 316) von Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe umgerüstet?
Was ich erwarte ist: Beschaffung und Einbau von Schaltgetriebe incl. Zentralausrücker, Schalthebel incl. der Züge, Kupplungspedal/Bremspedalaustauchsch, Nachrüstung der Hydraulikleitung für die Kupplung.
Was mir unklar ist: Wie sieht es im Bereich der Kupplung aus? Ist beim Automatik Motor das gleiche ZMS wie beim Schaltgetriebe verbaut? Und was ist noch so alles zu beachten?
Gruß
Jörg
Umrüstung Automatik nach Schaltgetriebe
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
Re: Umrüstung Automatik nach Schaltgetriebe
Hallo,
ich denke aus "wirtschaflichen" Gründen solltest du das nochmal überlegen
Das Steuergerät muss m.E. auch neu da es mit dem Automatic Getriebe "verheiratet" ist
l.g.derRalf
ich denke aus "wirtschaflichen" Gründen solltest du das nochmal überlegen

Das Steuergerät muss m.E. auch neu da es mit dem Automatic Getriebe "verheiratet" ist

l.g.derRalf

Zuletzt geändert von Evel Knievel am 13 Mär 2015 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Re: Umrüstung Automatik nach Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich habe fast alles aus einem geschlachteten Sprinter. Somit ist die wirtschaftliche Seite zu vernachlässigen. Das mit dem Steuergerät ist ein guter Einwand. Aber kann man das Motorsteuergerät eines Automatikfahrzeuges nicht für ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe nutzen? Oder muss das Motorsteuergerät anders konfiguriert werden? Wenn ja, ist das nachträglich möglich?
Und dann bleibt noch die Frage wie sich die beiden Varianten im Bereich Zweimassenschwungrad und Kupplung unterscheiden.
Gruß
Jörg
ich habe fast alles aus einem geschlachteten Sprinter. Somit ist die wirtschaftliche Seite zu vernachlässigen. Das mit dem Steuergerät ist ein guter Einwand. Aber kann man das Motorsteuergerät eines Automatikfahrzeuges nicht für ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe nutzen? Oder muss das Motorsteuergerät anders konfiguriert werden? Wenn ja, ist das nachträglich möglich?
Und dann bleibt noch die Frage wie sich die beiden Varianten im Bereich Zweimassenschwungrad und Kupplung unterscheiden.
Gruß
Jörg
Re: Umrüstung Automatik nach Schaltgetriebe
Moin Jörg.
...welche Art Automatik möchtest du umbauen ? Bei einer klassischen Wandlerautomatik gibt's kein Zweimassen-Schwungrad...da übernimmt normalerweise eine Adapterscheibe die Verbindung zum Wandler.
Wenn du aber alle Teile aus einem "Schlachter" besitzt sollte zumindest das kein Problem sein.
Gruß, Uwe.
...welche Art Automatik möchtest du umbauen ? Bei einer klassischen Wandlerautomatik gibt's kein Zweimassen-Schwungrad...da übernimmt normalerweise eine Adapterscheibe die Verbindung zum Wandler.
Wenn du aber alle Teile aus einem "Schlachter" besitzt sollte zumindest das kein Problem sein.
Gruß, Uwe.