Schwingsitz quietscht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Schwingsitz quietscht

#1 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Es ist der normale Schwingsitz, also ohne "komfort". Der Sitz quietscht jedes mal beim Einfedern. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben, was da genau geschmiert werden muß?
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Schwingsitz quietscht

#2 

Beitrag von Crafter277 »

Detlef hat geschrieben:Es ist der normale Schwingsitz, also ohne "komfort". Der Sitz quietscht jedes mal beim Einfedern. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben, was da genau geschmiert werden muß?
Genau die Stelle zu finden ist ein Lotteriespiel. Einfacher, aber mit etwas mehr Aufwand kann man so zu Ziel kommen: Eine Dose Caramba oder WD 40 oder Ballistol dazu eine Rolle Zewa-Wisch-Weg. Dann nach einander alle in Frage kommenden Dreh und Lagerpunkte - geziehlt - einsprühen und gleich anschließen das zuviel an Soße wieder abwischen. Einfach mit dem Abwischen gehts mit dem Staubsauger der auch Flüssigkeiten saugen kann.
Der Erfolg liegt bei fast 100%

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schwingsitz quietscht

#3 

Beitrag von Hans »

Hatte bei meinem 316-er T1N genau das gleiche Problem, echt nervig, gleiche Vorgangsweise wie Wolfgang, mit Ballistol Waffenöl, enthält Benzylalkohol und saut nicht so und ist wieder besser abzuwischen, war erfolgreich ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Schwingsitz quietscht

#4 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Danke für die Tipps. Werde das mal versuchen. Sehr gut zugänglich ist die Mechanik ja leider nicht gerade. Erschwert wird das noch durch die Doppelsitzbank.

Von Caramba und WD40 weiß ich, daß es ziemlich übel riecht und sich der Geruch in Innenräumen auch länger hält. Ballistol Waffenöl habe ich noch nie verwendet. Ist das geruchsmäßig einigermaßen erträglich?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schwingsitz quietscht

#5 

Beitrag von Hans »

Ansichtssache, ich bin auch von diesem Geruch nicht gerade begeistert, aber was hilft's ... ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Re: Schwingsitz quietscht

#6 

Beitrag von fittipaldi »

Hallo,

das mit der Quietscherei habe ich auch erlebt. Das geht ganz schön auf die Nerven. :evil:

Um "alle" Lagerstellen mit WD40 o. ä. zu fluten :lol: , muss der Sitz am besten komplett ausgebaut werden und auf den Kopf gestellt werden :wink: .
Das geht relativ einfach und dann kommt man überall ganz gut dran. Und müffeln tut´s auch nicht lange, das verfliegt relativ schnell. :D

Dann ist erst mal länger Ruhe im Karton! :lol:

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Schwingsitz quietscht

#7 

Beitrag von Crafter277 »

Ballistol nehme ich. Für meine Nase richt das gut und Deiner Haut macht das auch nichts aus. Soll ja auch für die Pferdepflege usw. gut sein

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schwingsitz quietscht

#8 

Beitrag von Hans »

Das Ballistol für Tiere hat aber eine andere Zusammensetzung mit der Zusatzbezeichnung "Animal" !

Wenn man es aber fast geruchlos haben will gibt es auch ein Spray-Öl für Krankenhausgeräte und Instrumente (Aesculap Division Sterilit), ist aber meines Erachtens nicht ganz so wirksam wie die 3 genannten ! :wink:
Dateianhänge
image.jpg
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Schwingsitz quietscht

#9 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

fittipaldi hat geschrieben:muss der Sitz am besten komplett ausgebaut werden und auf den Kopf gestellt werden :wink: .
Das geht relativ einfach und dann kommt man überall ganz gut dran.
Daß der Sitz am besten raus muß, war auch mein erster Gedanke. Habe leider nicht die Möglichkeit, sehr lange an dem Sprinter rumzuschrauben. Du sagst, das wäre sehr einfach, kannst du mir grob beschreiben, wie ich vorgehen muß, und ob irgendwelches spezieles Werkzeug benötigt wird?

Danke auch für den Tipp, mit dem Aesculap Division Sterilit, das könnte eine gute Alternative sein, falls ich mit dem Geruch von Ballistol nicht klar komme.
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Schwingsitz quietscht

#10 

Beitrag von destagge »

Hi Detlef,
Schrauben vorn und hinten lösen, Stecker vom Gurt (unterm Sitz hinten) abziehen, Sitz rausnehmen. Dauert keine Minute.
Spezielwerkzeug: Torx-Nuss :lol:
Wenn der Stecker ab ist muss die Zündung ausbleiben!

Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

übrigens

#11 

Beitrag von Bernte »

echtes Ballistol haben die Schweizer Krieger schon immer für Desinfektion und Wundversorgung genutzt

MfG
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Schwingsitz quietscht

#12 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

destagge hat geschrieben:Hi Detlef,
Schrauben vorn und hinten lösen, Stecker vom Gurt (unterm Sitz hinten) abziehen, Sitz rausnehmen. Dauert keine Minute.
Spezielwerkzeug: Torx-Nuss :lol:
Wenn der Stecker ab ist muss die Zündung ausbleiben!

Gruß
Michael
Das hört sich gut an. Weißt du zufällig noch welche Größe die Torx-Nuß haben muß?
VS700
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Mai 2015 10:10
Wohnort: Herzberg am Harz

Re: Schwingsitz quietscht

#13 

Beitrag von VS700 »

Hi,
Problem kenn ich auch, beste Erfahrung habe ich mit Silikonspray gemacht, schmiert sehr gut weil es sehr gut vernebelt und sich dann in alle Zwischenräume setzt.
Riesen Vorteil, stinkt nicht und macht keine Ölflecken.
Sprühe damit alles ein, wie Gurt, Gurtschloß und Gummimanschetten nach der Behandlung sieht alles aus wie neu.

Harzliche Grüße, Lars.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Schwingsitz quietscht

#14 

Beitrag von Crafter277 »

Klar kann man mit Caramba / Silikonspray usw. zunächst mal das Quietschen beseitigen.
Dabei sollte man aber Berücksichtigen dass das ganz dünnflüssige Soßen sind die sich unter Belastung ganz schnell aus den geschmierten Lagerstellen rausdrücken lassen und daher das Quietschen nach kurzer Zeit wieder anfangen kann. Das trifft vor allem auf Silicon zu. Diese Soße wird im Formenbau als Trennmittel verwendet und hat so viel wie keine Schmiereigenschaften. Und wenn, dann nur für relativ kurze Zeit.
Wenn Ihr also die Stelle gefunden habt, könnt ihr das Problem Quietschen, auf Jahrzehnte mit Motorenöl beseitigen.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Schwingsitz quietscht

#15 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Vielen Dank noch mal für die Hilfe.

Bin allerdings nicht dazu gekommen, das Problem selber zu lösen, weil sich mittlerweile Fachleute von Mercedes darum gekümmert haben. Ergebnis: Der Sitz quietscht nicht mehr.

Ballistol haben die aber mit Sicherheit nicht verwendet...leider, denn der Wagen riecht jetzt dermaßen penetrant nach angeschmorten Kabeln, daß es nur schwer zu ertragen ist. Ich weiß nicht, was das für Zeug ist, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, daß es dazu geeignet ist, um es in geschlossenen Räumen anzuwenden. Riecht irgendwie nicht sehr gesund. Hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich das nervende Quietschen doch vorgezogen.

Den Geruch von Ballistol kenne ich mittlerweile. Es ist eine Mischung aus Anis und Erbrochenem, die Intensität nimmt aber relativ zügig ab, im Gegensatz zu dem Zeug, das Mercedes verwendet hat.

Für Leute, die das Problem selber beseitigen wollen und kein Arsenal an Torx-Nüssen besitzen: Es ist ein 14er Torx. Beim nächsten Mal werde ich mich auch selber darum kümmern.
Antworten