Innenverkleidung
Innenverkleidung
Ich habe einen gebrauchten Crafter MR Kasten mit der originalen Billigsperrholzverkleidung bis zum Hochdach.
Nun soll daraus ein einfaches Wohnmobil werden, die Isolierung erfolgt mit Kaiflex, aber das Problem ist die Innenverkleidung, vor allem am Dach: Was ist die leichteste Möglichkeit, die Holme und Isolierung optisch brauchbar zu verkleiden? Gibt es eine Möglichkeit, die originale Innenverkleidung für den Kombi (zumindestens in Teilen) zu bekommen oder lohnt sich das preislich nicht?
Nun soll daraus ein einfaches Wohnmobil werden, die Isolierung erfolgt mit Kaiflex, aber das Problem ist die Innenverkleidung, vor allem am Dach: Was ist die leichteste Möglichkeit, die Holme und Isolierung optisch brauchbar zu verkleiden? Gibt es eine Möglichkeit, die originale Innenverkleidung für den Kombi (zumindestens in Teilen) zu bekommen oder lohnt sich das preislich nicht?
Re: Innenverkleidung
Hallo,
ich verwende dazu normale Iso-matten (Zubehör: Reimo oder Baumarkt). die schneide ich zu und klebe die mit Industriekleber an die Karosserie. Kann auch doppelt geklebt werden und damit über die Holme geführt werden. Das Zeug eignet sich auch gut einfach als Rückseite von Schränken
.
ich verwende dazu normale Iso-matten (Zubehör: Reimo oder Baumarkt). die schneide ich zu und klebe die mit Industriekleber an die Karosserie. Kann auch doppelt geklebt werden und damit über die Holme geführt werden. Das Zeug eignet sich auch gut einfach als Rückseite von Schränken

Re: Innenverkleidung
Er sucht die Verkleidung über der Isolierung...nauticat hat geschrieben:Hallo, ich verwende dazu normale Iso-matten ...
Die vom Kombi ist noch nicht einmal aus Holz sondern Presspappe - und selten in der Bucht.
Schau Dir mal das Plastikzeug an, gammelt wenigsten nicht: http://www.rahloff.com/VW/VW-Crafter/Cr ... 3::53.html
Günstig als Meterware:
http://www.rahloff.com/Rohplatten-z-Sel ... :1823.html
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Innenverkleidung
Hallo,
bei meinem Sprinter fehlt auch noch der Himmel.
Anfänglich habe ich auch überlegt, große Kunststoff oder Holzplatten zu verwenden. Diese sind für mich aber sehr umständlich zu beziehen und die Anlieferung per Spedition kostet fast so viel wie die Ware. Außerdem muss man einen Tag Urlaub nehmen weil die Speditionen nicht am Abend liefern.
Ich verwende alles, was es in den naheliegenden Baumärkten so gibt. Entweder nehme ich wie für die Wände, Buchensperrholz. Eventuell Pappelsperrholz oder ich nehme Faserplatten wie sie für Schrankwände verwendet werden.
Gruß, Peter
bei meinem Sprinter fehlt auch noch der Himmel.
Anfänglich habe ich auch überlegt, große Kunststoff oder Holzplatten zu verwenden. Diese sind für mich aber sehr umständlich zu beziehen und die Anlieferung per Spedition kostet fast so viel wie die Ware. Außerdem muss man einen Tag Urlaub nehmen weil die Speditionen nicht am Abend liefern.
Ich verwende alles, was es in den naheliegenden Baumärkten so gibt. Entweder nehme ich wie für die Wände, Buchensperrholz. Eventuell Pappelsperrholz oder ich nehme Faserplatten wie sie für Schrankwände verwendet werden.
Gruß, Peter
Re: Innenverkleidung
Hi,
ich habe zwei große Platten PVC-Hartschaum (weiß) als Verkleidung für den Himmel gewählt. Gibt es mittlerweile auch in gut sortierten Baumärkten im Zuschnitt, ist leicht, läßt sich einfachst verarbeiten (je nach Stärke mit Teppichmesser) und läßt sich bei Erwärmung sogar dauerhaft verformen.
Viele Grüße
Boldtimore
ich habe zwei große Platten PVC-Hartschaum (weiß) als Verkleidung für den Himmel gewählt. Gibt es mittlerweile auch in gut sortierten Baumärkten im Zuschnitt, ist leicht, läßt sich einfachst verarbeiten (je nach Stärke mit Teppichmesser) und läßt sich bei Erwärmung sogar dauerhaft verformen.
Viele Grüße
Boldtimore
Re: Innenverkleidung
Hier scheint es alles zum isolieren, entdröhnen und bekleben zu geben:
http://www.isoproq.de/
Sehr gute persönliche Beratung; Material kommt wohl alles aus der Automobilproduktion und nix China.
http://www.isoproq.de/
Sehr gute persönliche Beratung; Material kommt wohl alles aus der Automobilproduktion und nix China.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Innenverkleidung
Interessant, nur leider gerade Umgezogen...hätte ja gerne mal geguckt 

Sprinter 216 CDI BJ2004
Re: Innenverkleidung
Ja die Seite ist nix, der Shop aber um so besser; werde da bald ein Großeinkauf tätigen müssen.
Schön sind auch die Muster, teilweise zum aufkleben, wie der grau/schwarze Nadelfilz.
Schön sind auch die Muster, teilweise zum aufkleben, wie der grau/schwarze Nadelfilz.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung