servoleitung ersetzen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Neulanderforscher
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jun 2015 14:51

Re: servoleitung ersetzen

#16 

Beitrag von Neulanderforscher »

Hallo Zusammen,
die letzten Beiträge sind zwar schon ein paar Tage her, doch DANK diesem Forum und den zahlreichen Foristen samt Ihren Beiträgen und Berichten, habe ich am letzten Wochenende auch beide Leitungen der Lenkung gewechselt. Die Leitungen habe ich ebenfalls -wie hier im Forum empfohlen- von www.goherrmanns.de. Hat alles Super geklappt - meinte die Lieferung der Neuteile.

Der Einbau wurde von mir selbst bei einem Spezie -der eine Hebebühne hat- durchgeführt. Ist eigentlich keine zu große Sache. Wichtig sind ein 12er Bremsleitungsschlüssel, 17er Nuß + Ringschl, 19er und 22er Gabel für die oberen Leitungen (bei mir waren die Muttern im weg, somit konnte ich den 12er nicht richtig aufstecken und bevor die Mutter vernudelt ist ... lieber die Demontage der zwei weiteren Leitungen), dann habe ich die Lenkung (17er) vom Achskörper demontiert und wie schon erwähnt die oberen Hydraulikschläuche.

VORSICHT! Unbedingt darauf achten, dass die Reste der dünnen Teflondichtungen von den alten Leitungen nicht in der Zahnstangenlenkung bleiben oder Reste davon. Ich habe beide Leitungen gewechselt und bei der einen ist mir beim Ausbau aufgefallen, dass die Dichtung nicht mehr an der alten Leitung war. Na wo war der Rest? Klar in der Bohrung, doch kein Problem diese zu entfernen.

Froh bin ich, dass ich die Hebebühne gewählt habe, denn in meinem Leichtsinn wollte ich es auch schon zu Hause mit drunter legen ausführen. Keine gute Idee, ab einem gewissen Alter!

Vielen Dank Euch Allen

und viele Grüße von Matthias

P.S.: Im Übrigen, habe da noch ein kleines Problem mit dem Gleitstück vom Fensterheber, denn dies ist gebrochen und gibt es laut MB nur komplett mit 'nem neuen Gestänge und Fensterhebermotor.
Benutzeravatar
urquattrofan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 25 Sep 2011 18:57
Wohnort: Mönchengladbach

Re: servoleitung ersetzen

#17 

Beitrag von urquattrofan »

So, nachdem meine Leitung auch letzte Woche durch Rost undicht geworden war (ich kannte das wohl öfters auftretende Problem vorher nicht), habe ich heute beide Leitungen getauscht.
Dauer auch etwa 4 Stunden, hatte zuerst die beiden Druck- und Rücklaufleitungen gelöst, da man sonst nicht an die Überwurfmuttern der Hydraulikleitungen dran kam.
Dann die 4 Schrauben der Servolenkung, damit man die Hydraulikleitungen raus und rein bekommt.
Verschiedene Schlüssel waren nötig, auch ein sogenannter Krähenfuß.
Zwar fummelig, aber dennoch relativ einfache Arbeit.
Antworten