Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
SilverLT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Sep 2014 23:09

Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#1 

Beitrag von SilverLT »

 Themenstarter

Hallo Freunde,
weil ich den Bus ohnehin auf der Bühne hatte, habe ich endlich mal den elektrischen Vorheizer ordentlich angeschlossen.
Hab ich bei ebay für ca. 100 Teuro erstanden. Es ist ein kompaktes Teil, welches in Vor- und Rücklauf eingebunden wird.
Das Miniding heizt bis 70 Grad den Motor und den Heizungswämetauscher vor und hat sogar eine Pumpe integriert. Man muss also die Standheizung nicht bemühen.
Den Stecker während die Kaffeemaschine durchläuft, reinstecken und dann den vorgewärmten Motor starten.
Habe heute morgen das Ding mal getestet. Außentemperatur 3 Grad - ja der Winter naht. Dann ca.25 Minuten angeschlossen und der Motor zeigte über 70 Grad im Cockpit.
Also genau meine Kaffee und Toilettenzeit!
Schön ist, dass sofort auch warme Heizungsluft aus dem Tauscher kommt, weil die rosa Brühe ja schon warm ist.
Habe das Kabel in den Trittkasten des Fahrers verlegt, wo nie jemand hinlatscht und eine Aufnahmeklammer für Nichtbenutzung gefertigt. Eine Außensteckdose wäre wohl besser, aber ich will die Karosserie nicht zerbohren.
Für Interessierte: Habe das Ding bei ebay bei OWL-Heizer -oder wie die heißen - damals gekauft.
Werbung mache ich nicht, aber bei anderen Beiträgen haben mich USER schon nach den Bezugsquellen gefragt.

Ich kann noch nix weiter sagen zu dem Teil, es funktioniert einfach. Ob es in einem Jahr noch funktioniert weiß ich nicht.
Wer allerdings einen ständigen Standplatz mit 220 Volt Versorgung hat sollte vielleicht mal ins Internet schauen. Vielleicht sind die Dinger ja mittlerweile auch billiger geworden.
Zu bemängeln habe ich an dem Teil, dass der Abdichtgummi zur Elektrik nicht sonderlich vertrauenswürdig erscheint. Also habe ich mir eine zusätzliche Abdichtung mittels Dichtmasse einfallen lassen. Das ist bei oberen Einbauten sicher kein Thema, aber ich habe das Teil unterhalb des Motors eingebaut, da liegt es leider im Spritzwasserbereich.
Die meisten werden es ohnehin oben einbauen.

Vielleicht konnte mein Beitrag ja bissel helfen.
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#2 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
ich habe so ein teil auch für unsere Winterreisen nach Skandinavien eingebaut, funzt gut - bei -25°C braucht´s aber etwas länger als einen Kaffee :D. Eine schöne kleine Steckdose gibts von DEFA, die hab ich in der Stoßstange und von dort in den Beifahrersitzkasten - da reicht dann auf dem CP meist das normale Kabel, wenn man mit der Schnautze in Richtung der Stromsäule steht.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 539
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#3 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Mhhhh, in 25min mit 230V den Motor auf 70°C aufheizen halte ich aber für ein Gerücht.

Mein Defa braucht 3 Stunden um den Motor auf 40°C aufzuwärmen, hat allerdings keine Pumpe und glaube ich "nur" 1800W

Sebst eine 5KW Standheizung schafft es so gerade eben in 30min die Motortemperatur auf 60°C zu bringen.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#4 

Beitrag von Bobil »

Stimmt,
mit etwas länger meinte ich bei -25° dass ich den Stecker nach dem Aufstehen reintue und nach 1- 1 1/2 h ist der Motor startwarm.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Javier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 08 Aug 2015 20:18

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#5 

Beitrag von Javier »

Hallo zusammen!

ich habe seit August ein Sprinter, als kletter wurde ich während Winter fast jede WE damit fahren. Ist das notwendig? also ich komme aus Spanien und ist das erste Mal dass ich über Motorvorwärmer höre...ich habe es bei Google gesucht und gibt es Tausend davon...

Ich fahre Sprinter 212D BJ 1995...könntet ihr mir helfen bitte?

Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#6 

Beitrag von Uwe B. »

Moin nach Hamburg.

...nein, notwendig ist es nicht...aber es hilft einem älteren Diesel schon ein wenig wenn er keinen echten Kaltstart (was ja auch mal -15° bedeuten kann) bestehen muß.
Ein vorgewärmter Motor springt besser an, verschleißt weniger...und du hast schneller warme Heizungsluft um die Scheiben frei zu kriegen/halten...und das dient der Verkehrssicherheit.
Ein 220V Anschluss ist dafür leider Voraussetzung.
Bei den Skandinavieron gehört das zum Alltag...da gibt's dann sogar öffentl. Steckdosen.
Wenn du mal nach DEFA googelst wirst du auch den Innenraumheizer finden...und die Möglichkeit, die Batterie per Ladegerät immer voll zu halten. Sofern 220V zur Verfügung steht. Alles nett im Winter...aber es geht eben durchaus auch ohne :-)
Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
Javier (02 Okt 2015 10:36)
Javier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 08 Aug 2015 20:18

Re: Motorvorwärmer für schonenden Start im Winter

#7 

Beitrag von Javier »

Danke Uwe,

Dann probiere ich erstmal dieses Jahr, ich habe auf jeden Fall ein 220V Anschluss drinnen für die Kühlbox. Alle von La Strada original eingebaut. Also das wurde kein Problem sein.

Danke für die Info!
Antworten