Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#1 

Beitrag von vs11 »

 Themenstarter

Hallo Sprinterfahrer ?

Wer hat Langzeiterfahrungen mit dem 4X4 Sprinter ?
Gab es auf Reisen größere Probleme mit der Technik ?
Was verbraucht Ihr so im Schnitt und wo sind die Schwachstellen am 906 Sprinter ?
Würdet Ihr wieder den 4X4 Sprinter als Reisefahrzeug wählen wenn Ihr die Wahl hättet ??

Ich bin über viele Infos dankbar .

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#2 

Beitrag von Reisender »

Hallo Volker,

ich habe meinen 518 Allrad samt Untersetzung seit 2009 in Gebrauch und bin bisher 150.000km gefahren. Er hatte einen Baufehler: eine Leitung der Kupplungshydraulik war falsch verlegt, vom :D gefunden und behoben. Der Allrad ließ sich nur zuschalten, wenn das Fahrzeug kalt war. War ein Softwareproblem. Wurde ebenfalls behoben. Das waren Reparaturen in den ersten 4 Monaten, also Garantie, wurde anstandslos übernommen.
Seit dieser Zeit im Laufe der Zeit 4 defekte Glühkerzen in unregelmäßigen Abständen und das war's. Konnte mich immer drauf verlassen, egal wo im Outback ich unterwegs war.
Auf das (mein) Auto und meinen :D und seine Mannschaft ist Verlass.
Wenn es interessiert, unter Reiseberichten habe ich einige Sachen veröffentlicht.

Gruß

Heiner
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag:
vs11 (03 Nov 2015 22:42)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#3 

Beitrag von vs11 »

 Themenstarter

Hallo Heiner !

Danke für deine Antwort .

Vielleicht gibt es noch ein paar Leser, die auch mit dem 906 4x4 auf Reise gehen, und Ihre Erfahrungen mitteilen wollen.

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Hdj80
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Mär 2013 17:30

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#4 

Beitrag von Hdj80 »

Hallo!
Schau mal rein bei naglwitz.lima-city.de
lG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hdj80 für den Beitrag:
Mopedfahrer (12 Nov 2015 11:57)
narvikinger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 21 Aug 2009 23:18
Wohnort: Mo i Rana in Norwegen

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#5 

Beitrag von narvikinger »

Meiner ist erst 2,5 Jahre alt und hat rund 40 tkm gelaufen...und ich habe bisher noch keine Probleme mit meinem Allrad gehabt. Wenn ich hier auf "unsicheren Untergrund" (Sand, Matsch, nasse Wiesen, usw) komme, schalte ich das Allrad zu und komme eigentlich ganz gut überall durch...und das bei permanenter Vollbeladung, da das Fahrzeug einen relativ schweren Womo-Ausbau hat. Und im Winter komme ich mit Allrad und Spikes überall hin, wo ich "vernünftigerweise" auch hin will. Ich benutze mein Allrad also eigentlich als "Versicherung" und bin damit voll zufrieden.

Grüsslis aus dem Novemberwetter am Polarkreis...
Christoph
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#6 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Volker,

ich hab zwar auch einen 4x4 aber von einer Langzeiterfahrung kann man bei mir wohl noch nicht sprechen.
Ich habe gerade mal einen 3-wöchigen Urlaub in Albanien damit gemacht.
Meine Erfahrung bisher: alles perfekt :D
Ca. 6000 km gefahren und keinerlei Probleme - aber 6000 km sind natürlich auch nicht wirklich viel.

Hier im Forum ist auch "sprinteratw" unterwegs. Er hat mit seinem 4x4-Sprinter eine richtig geile Tour bis nach Südost-Asien gemacht. Ich habe mir seinen Reiseblog vor längerer Zeit komplett durchgelesen. So weit ich mich erinnere, hatte er keine nennenswerten Probleme mit der Technik. Er fährt allerdings einen TN1-Sprinter.

Hier der Link zu seinem Blog: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#7 

Beitrag von derHenry »

Nochmals ein hallo an alle und nachdem ich mich gerade angemeldet habe, meine erste Frage an euch , was habt ihr für den für Allrad Antriebe : Obereigner, Achleitner oder Iglhaut . Und was fahrt ihr damit Offroad?

Gruß
derHenry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#8 

Beitrag von destagge »

Hi Leute,

verglichen mit Anton hab ich ja dann mit ca. 30.000km richtig viel Langzeiterfahrung :lol:

Bis auf die Verschraubung der vorderen Gelenkwelle am VA-Getriebe, die zum "Klong" im Antriebsstrang beim Lastwechsel führt oder halt zum wegfliegen der Gelenkwelle, gibt/ gab es mit dem Werks-Allrad keine Probleme.

Nach Umbau auf ZG4: Sperren funktionieren tadellos, kurze Untersetzung ist absolut empfehlenswert, Fahren auf Sand dieses Jahr ohne Sandblech-Einsatz.

@Henry: in meiner Signatur sind ein paar Videos und im Youtube-Kanal noch mehr. Prinzipiell ging in Langenaltheim auch noch mehr, da war aber mein Kameramann selber unterwegs...

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#9 

Beitrag von derHenry »

Hallo Michael, das auf den Videos sieht gut aus , auch was Böschungswinkel betrifft :Frage an dich hast du den langen oder den mittleren Radstand am Fahrzeug. Mir sieht es sehr nach dem langen aus.
Falls du mal nach Island willst hast du damit auf den wenigsten Strecken Probleme.
Gruß
derHenry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#10 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Michael,

deine hintere Stoßstange ist hoffentlich noch ganz ...
Bei der einen Abfahrt über die Böschung (im zweiten Video/Link) hat sie einmal ganz schön flexibel sein müssen :wink:

Aber schöne Videos, man sieht doch was geht, selbst mit einem langen Sprinter :D
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#11 

Beitrag von destagge »

Anton, das hast du gut beobachtet :lol: :lol: :lol:
Habe immer ein paar von den Plaste-Nuppies zum Befestigen der Stoßstange dabei. Da die unten nicht fest verschraubt ist sondern nur geklips, geht auch nix kaputt - flexibel genug ist sie...
Ich werde da ein Alu-Blech, was als Rampe für's Heck fungiert, drunterschrauben.

Henry, es ist der lange Radstand. Uns war ein Festbett mit großer Heckgarage drunter, eine vernünftige Sitzecke und abgetrenntes Fahrerhaus wichtiger als Rockcrawling.
Unterfahrschutz für Tank und Mittellager und wie oben beschrieben für's Heck sind empfehlenswert, sofern man damit mehr als über Waldweg und Sandstrand will.
Ganz klar ist der kurze und mittlere Radstand wendiger und an Böschungen und über Kuppen deutlich geländegängiger, aber Hund und Frau sitzen ja jetzt schon panisch neben mir wenn ich mal nen Hang runter fahre :lol:

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#12 

Beitrag von derHenry »

Hallo Lord, das hört man mittlerweile überall. Der Ighlaut war ja mal "der" Allrad. Aber in der letzten Zeit soll das nix mehr gscheits sein. Wir liebäugeln entweder mit Werksallrad oder noch besser mit Achleitner. Der ist aber leider Sauteuer.Aber wenn dann unterwegs dauernd was kaputt ist, relativiert sich dr Preis wieder.
Ist nur Schade wenn man so wie du viel Geld ausgibt und dann so eine unzuverlässige Technik hat.

Gruß
derHenry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#13 

Beitrag von tomzwilling »

vs11 hat geschrieben:Hallo Sprinterfahrer ?

Wer hat Langzeiterfahrungen mit dem 4X4 Sprinter ?
Gab es auf Reisen größere Probleme mit der Technik ?
Was verbraucht Ihr so im Schnitt und wo sind die Schwachstellen am 906 Sprinter ?
Würdet Ihr wieder den 4X4 Sprinter als Reisefahrzeug wählen wenn Ihr die Wahl hättet ??

Ich bin über viele Infos dankbar .

Gruß Volker
Hallo Volker,

ein Werksallrad ist kein Geländefahrzeug: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... &hilit=zg4

Mein Sprinter 4x4 Bj. 2013 ist mein erster (und vermutlich letzter) MB und mein 7. selbstausgebauter Kastenwagen und war mehr in der Werkstatt als auf Reisen (Verteilergetriebe getauscht bei 1.500 km, Wassereintritt Antenne u. 3. Heckleuchte bei ca. 10.000 km, anhaltende Probleme mit dem Steuergerät bzw. Steckkontakte diverser Sensoren u.a. Raildruck, NOX usw.). Frag mal Nutzer Baywatchwilly.

Aktuell steht er wieder seit 48h in der Werkstatt und DB bekommt es nicht gebacken, eine aktualisierte Software aufzuspielen. Natürlich alles bislang auf Garantie, aber wenn das unterwegs passiert, dann prost Mahlzeit...

Wenn du einen Mercedes Benz Sprinter kaufst, dann fahre nur dorthin, wo die nächste Mercedes Benz Niederlassung in abschleppfähiger Entfernung liegt!

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 609
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#14 

Beitrag von Reisender »

Nun ja, sicher sind nicht alle Sprinter gleich und alle Werkstätten auch nicht. "Drum prüfe, wer sich bindet", sprich sich ein Auto kauft.....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
herby
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Nov 2013 08:29

Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??

#15 

Beitrag von herby »

Hallo Zusammen,
ich fahre seit 2002 Sprinter Allrad.
Probleme: keine nennenswerten, normale Instandhaltung und mal ne Manschette gewechselt. (Dellen und Kratzer zählen nicht als Probleme)
Man muss halt verstehen man fährt einen Lieferwagen.
Je nach Ausstattung hat er natürlich seine Vorteile,
er fährt sich fast wie ein PKW,
als Womo hat man alles dabei, einsteigen und losfahren ohne großes ein und auspacken,
geländegängig, mehr sperren umso besser
relativ Wirtschaftlich. Ist halt kein PKW
Grüsse
Frank
Antworten