Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
RA-CG
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Apr 2015 03:19

Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

#1 

Beitrag von RA-CG »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne an meinem Sprinter mit Hochdach einen Lampenbügel von Kelsa (http://www.kelsa.co.uk/view-bar/mercede ... /HiBar_792) mit vier Hella Luminator Chromium Fernscheinwerfern (http://www.hella.com/truck/assets/media ... _KI_DE.pdf) verbauen.
Da die Scheinwerfer nun nicht gerade zierlich sind (Durchmesser 22cm), frage ich mich ob das irgendwelche Probleme mit der Stabilität bzw. dem Dach gibt im Fahrbetrieb.
Hat zufällig jemand Erfahrungswerte mit dem angesprochenen Lampenbügel und entsprechenden Scheinwerfern?

Die originalen Fernscheinwerfer sollen dann außer Betrieb gesetzt werden, ansonsten würde das wohl Mecker geben. Kann ich die einfach abklemmen, oder gibt's dann ständig Fehlermeldung wegen defekter Lampe? Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Zu guter Letzt möchte ich dann auch noch zwei Nebelscheinwerfer in Verbindung mit einem Frontbügel verbauen. Mein Sprinter hat bisher keine Nebelscheinwerfer. Ist die Verkabelung für die serienmäßigen NSW schon gelegt, oder muss ich da komplett was neues ziehen?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

#2 

Beitrag von Lord »

Mach vorher einen Test wo du die auf dem Dach anbaust.
Ich hatte mal das Problem das die durch die Windschutzscheibe geleuchtet haben und das Armaturenbrett sich dann nervig in der Windschutzscheibe gespiegelt hat.
Die Originalfernlichtscheinwerfer darfst du nicht abklemmen wegen dem Tüv die müssen funktionieren.
Du kannst die auf dem Dach nur Extra machen(schalten).
Sonst ist dein Lichtindex (keine Ahnung wie das richtig heißt) zu hoch, da werden alle Leuchten zusammen gerechnet auch die Seitenleuchten,... und das darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten sonst gibt es keinen TÜV.
RA-CG
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Apr 2015 03:19

Re: Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

#3 

Beitrag von RA-CG »

 Themenstarter

Hallo,

bei Hella auf der Homepage findet man dazu auch einiges.
Da steht dann:
Laut ECE-Regelung Nr. 48 dürfen in Europa maximal vier Zusatz-Fernscheinwerfer (inklusive serienmäßigem Fernlicht) gleichzeitigleuchten. Wer sich also zwei Paar Fernscheinwerfer aufs Dach setzt, muss das Serien-Fernlicht abklemmen. Bei Fahrzeugen über 12 t dürfen maximal sechs Zusatz-Fernscheinwerfer angebracht sein.
Werde das aber vorher sicherheitshalber nochmal mit dem TÜV abklären.
RA-CG
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Apr 2015 03:19

Re: Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

#4 

Beitrag von RA-CG »

 Themenstarter

Hallo,

Zusatzscheinwerfer bedeutet ja auch zusätzliche Relais hierfür. Wo bringe ich die am besten unter?
Gibt's da irgendwo eine Stelle wo dafür schon was vorgesehen ist und ich nicht 5km Kabel durch den Sprinter ziehen muss?

Hibar von Kelsa ist heute angekommen, muss mal schauen wie ich dazu komme die mal an den Sprinter zu halten um dann auch wegen der Scheinwerfergröße zu entscheiden.
Will auch schauen wo ich die Kabel in den Innenraum führe. Hat da jemand eine Empfehlung? So wie's im Moment aussieht, geht die Kabelvorbereitung einfach mittig aus dem Bügel auf's Dach, gefällt mir nicht so. Mal schauen ob ich das nicht versteckt(er) hinbekomme.

Gruß Christoph
RA-CG
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Apr 2015 03:19

Re: Zusatzscheinwerfer - Sprinter 313 aus 2008

#5 

Beitrag von RA-CG »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wollte nochmal wegen der Nebelscheinwerfer fragen. Mein Sprinter hat bisher keine.
Liegt die Verkabelung serienmäßig schon drin? Brauche ich einen anderen Lichtschalter?

Hier kann mir doch sicher jemand was zu sagen, oder?
Antworten