Geräusche ab 195Km/h

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Dit42
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2015 16:59

Geräusche ab 195Km/h

#1 

Beitrag von Dit42 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich ein gebrauchtes Womo auf Sprinterbasis, W905, 616, Bj.2005 mit 180.000 Km.
Da es wirklich laute Geräusche aus der Hinterachse von sich gab, habe ich erstmal das Differentialöl in einer LKW-Werkstatt wechseln lassen: Es sah gut aus.

Laut DC gehören dort 3,6 Liter Hypoidöl rein.

Jetzt die Frage: würdet Ihr "nur" die angegebenen 3,6 L einfüllen oder bis zur Öleinlassschraube? Bis zu dieser sind es nämlich ganze 8 Liter! :shock:

Der Werkstattmeister ist davon überzeugt, und dies ist auch allgemein bekannt, dass man bis zur Höhe der Einfüllschraube füllen sollte.
Nach meiner Anmerkung dass die Werksangaben (habe ich überprüft mit der Seriennummer des Differentials) 3,6 Liter sind, meinte der Meister ich solle die Entscheidung treffen....

Beste Grüsse

Dieter
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Geräusche ab 195Km/h

#2 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Dieter,

du hast Geräusche bei 195 km/h bei einem 616er? :roll:
Da hat wohl der Fehlerteufel zugeschlagen :wink:
Ich denke mal das sollten 95 km/h sein, oder?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

...und der 616er hat 'ne Fremd-Achse von AAM

#3 

Beitrag von Uwe B. »

...nachzulesen hier:

http://mot-bau.com/images/stories/testb ... 616CDI.pdf

Tolles Auto.

Gruß, Uwe.
Dit42
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2015 16:59

Re: Geräusche ab 195Km/h

#4 

Beitrag von Dit42 »

 Themenstarter

Die 195Kmh sind natürlich 95Kmh.

@ Uwe B.: Ja diesen Testbericht hatte ich gelesen, leider gibt mir das keine Antwort auf die Füllmenge.

Werde wohl 3,6 L einfülllen auch wenn dann bis zur Einfüllschraubenöffnung noch 4,4 L fehlen.

Saludos

Dieter
Bluefox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Feb 2015 12:43

Re: Geräusche ab 195Km/h

#5 

Beitrag von Bluefox »

Hi,

also ich hab zwar nur einen 212D, aber ich würde bis zur Kontrollschraube auffüllen.
Wofür wäre sie denn sonst da?

Schöne Weihnachtszeit!
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Lage der Öl-Einfüllöffnung ??

#6 

Beitrag von Uwe B. »

Das ist doch keine "Kontrollschraube".

...hier ist zu sehen, dass bei den "echten" Sprinterachsen die Einfüllöffnung so sitzt, dass beim Befüllen bis Unterkante Einfüllöffnung das Öl bis zu den äusseren Radlagern laufen kann.

Bild

Die Frage wäre jetzt:
Sitzt bei der 616er Achse die Öffnung höher, dann würde der kleinere Wert Sinn machen.
Oder sitzt die Öffnung ähnlich mittig...dann sollte man bis zur Öffnung auffüllen weil sonst zuviel trocken läuft.

Gruß, Uwe.
Bluefox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 22 Feb 2015 12:43

Re: Geräusche ab 195Km/h

#7 

Beitrag von Bluefox »

Gut, dann nennen wir es Einfüllschraube.

In dem von dir geposteten Bild zugehörigen Anleitung steht "Der richtige Ölstand ist an der Unterkante der Einfüllöffnung erreicht."

Also lässt sich theoretisch auch der Ölstand beim Service daran messen.

Ob es wohl beim 616 anders sein soll?

Ich hab mich in den vergangenen Tagen mit der Thematik auseinandergesetzt, weil ich bei meinem 212D die gesamten Öle (Getriebe, VTG, 2xDiff) gewechselt habe.

Was meinst du mit "echten" Sprinterachsen? Gibt es auch falsche?
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: "echte" Sprinterachsen...

#8 

Beitrag von Uwe B. »

...sind von DB gebaut worden.

Die Zwillingsachse des 616ers ist dazugekauft worden.

Siehe oben bereits genannten Artikel : http://mot-bau.com/images/stories/testb ... 616CDI.pdf

"Und eine neue Hinterachse, sie kommt nicht aus dem eigenen Haus, sondern von AAM (American Axle Manufactoring) in Glasgow.""

Der 616er ist eher Kleinlaster als Transporter...und soll u.a. eine Druckluftbremsanlge besitzen.

Gruß, Uwe.
Dit42
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Dez 2015 16:59

Re: Geräusche ab 195Km/h

#9 

Beitrag von Dit42 »

 Themenstarter

Nun, melde ich mich nochmal mit dem Ergebnis.

Die Achse wurde überholt (über 3 T €)
Beim Ausbauen und wieder Einbauen der Kardanwelle wurde auch noch festgestellt dass die Kreuzgelenke Spiel hatten. Da diese nicht ausgetauscht werden können, musste ich auch noch eine neue Welle kaufen.

Zum Thema Ölmenge: Es passen doch nur 4 Liter!. Der dämliche Mechaniker kann wohl nicht rechnen......

Saludos, Dieter
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: Geräusche ab 195Km/h

#10 

Beitrag von kammler »

Also einem Mechaniker der mir sagt, das solle ich entscheiden, würde ich nicht trauen.
Ein Arzt, der dich bei der OP weckt und fragt, was soll ich nun rausschneiden, auch nicht :lol: :lol: :lol:
Antworten