Hi-Fi Einbauten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#31 

Beitrag von Sanipeter »

Schon lange her der Thread hier ...vermutlich hat jeder schon Mucke drinne ;-)

@malahou:

Ich hab ein normalhohes Dach und bevor ich die Verkleidung runterzerre, frag ich lieber ma ;-)
Möchte gerne oben links und rechts ein paar Lautsprecher reinsetzen aber keine Ahnung ob da nicht irgend eine Strebe oder so ein Hinderniss bildet ?!
Hast du zufällig ein Bild wie es hinter der Verkleidung aussieht wo du deine JBL eingebaut hast?
Im Himmel Vorne sind noch JBL GTO 6508 C untergebracht. Achtung, hoch genug über den Holm setzen damit man genug Einbautiefe hat..

http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... -807-3.jpg
Gruß und danke schoma!
Peter
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Hi-Fi Einbauten

#32 

Beitrag von Aloha! »

Moin Sanipeter,

ich weiss nicht was du so für Ansprüche an deine zukünftige Anlage hast, aber von sowas kann ich dir nach meinen Erfahrungen nur abraten. Malahou hat die JBL 2 K Lösung ( warum eigentlich kein Coax System an dem Einbauort?) übers Radio und ohne Frequenztrennung und ohne Endstufe dran verkabelt, folglich bekommen die nen paar wenige Watt Leistung ab. Also kommen die wahrscheinlich gar nicht recht ans "schwingen". Wenn du nem 16er TT jetzt aber ordentlich Saft gibst, wird der dir die gesamte Verkleidung zerlegen und ohne Dämmung und Versteifung sowie geschlossenes Volumen einfach nur scheisse klingen. Was er aber sowieso zweifels ohne tun wird, da man ohne Laufzeitkorretur (und auch da mit bin ich nicht sicher) an dieser Position als Fahrer die volle Ladung von links oben abbekommt, obwohl man ja eigentlich die Soundbühne eher von vorne haben will. In dem Sprinter ists echt nicht leicht guten Sound zu produzieren, das ist im NCV3 schon deutlich leichter.
OK, genug destruktives. Vllt denkst du lieber über nen gutes 2 K System für's Armaturenbrett nach, mit bissl Dämmung und Hochton an A Säule plus Subwoofer. Ich geh davon aus, dass dein LT nen Womo wird, deshalb dann noch nen größeren Lautsprecher für hinten. Aber eben halt mit stabilerem Einbau und besserer Ausrichtung auf die WOMO Hörposition. (da kann man dann nen Coax nehmen)

Nachdem jetzt hoffentlich alle Klarheiten beseitigt sind, will ich gern behilflich sein wenn du noch ne Frage hast :D

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#33 

Beitrag von Sanipeter »

Was du schreibst is schon klar alles, auch woher die Mucke eigentlich kommen sollte...Eiiigentlich....

[code2 K System für's Armaturenbrett ][/code]

In die Orginalaufnahmen passen gerade mal 10er rein. Watt wiilste damit??

Ergo, wo hin mit n paar Lautsprechern?

Hochton an A Säule ist in Arbeit und Subwoofer für den Bass steht schon hinten.

Fehlen also noch (wenigstens) n paar gute Mitteltöner irchendwo rein..nur eben wo?

Und die Türen verschneiden und Doorboards bauen..Nö...

Alternative wären dann höchstens noch n paar 8 Ohmige JBL Control one oder andere Aufbau/Hängelautsprecher...
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Hi-Fi Einbauten

#34 

Beitrag von Aloha! »

Ich hatte das mit den Control One, bzw was Ähnliches schon mal ausprobiert und das ist wirklich gut. Die haben auch "nur" einen 5 Zoll woofer drin. Aber eben mit passendem Volumen. Soo unmöglich ist das alles nicht ... Sieht nur komplett Banane aus und mir wurde schon wegen weniger das Auto aufgebrochen ...

Nun ja, wenn du das im Himmel realisierst dann wenigstens mit Dämmung und stabiler Aufnahme. Ich hab das bei mir ja leider auch so ähnlich über Kopf, aber halt eben direkt nach unten, und alles aus stabiler Holzplatte, und natürlich so ansteuerbar, dass es mir beim Fahren nicht total auf den Nerv geht. Dann für den Wohnmobilbetrieb ist das alles Sahne. Ich wollte halt auch genug Potenzial um ne kleine Party vorm Bus zu veranstalten, aber von der Ausrichtung her hab ich mich auf Bett und Fahrersitz konzentriert.

Was für Komponenten willst du denn verbauen?
und bevor ich die Verkleidung runterzerre, frag ich lieber ma ;-)
Hast du deinen nicht isoliert?

Grüße
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#35 

Beitrag von Sanipeter »


Hast du deinen nicht isoliert?
Nope, is n ganz normaler Fensterbus mit Plasteverkleidung, mittlerem Radstand und normalhohem Dach.
Drum würd ich gern mal n Bild sehen wie es hinter der Verkleidung an dieser Stelle ausschaut.
Weil über den vorderen Sitzen is nich, weil eben die Höhe fehlt um einen schönen Zwischenboden einzuziehen mit mächtig Boxendampf drinne ;-9

Ganz hinten links und rechts, gleich neben den Hecktüren sind Dreiwege LS verbaut vom Vorgänger.
Dreiwege eh doof und vor allem sitzen die jetzt unterm Bett...auch nich so gut :-(

Gibt da nicht so viel gute Möglichkeiten im LT...entweder Türverkleidung komplett ummodelieren - Nö.
Oder eben da oben rechts und links etwas reinsetzen, wennn nicht da ein Steg oder Verstärkungsblech sitzt der den Aufbau/Magnet behindert. Dünne Distanzringe ok, aber nen Kasten draufzusetzen dort wäre mir zu unsicher und sieht Banane aus.
Zur Not würd's gehen. Lieber sieht's nich soo dolle aus aber man hat Musik :D
Oder eben JBL's oder schöne andere LS

Eventuell kann man auch die vorderen Aufnahmen der Werkslautsprecher im Armaturenbrett großflächig aufschneiden?!
Vielleicht nur so weit, das die orginal Gitter draufpassen? Ob das langen würde?...........Ich geh ma raus messen 8) .....
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#36 

Beitrag von Sanipeter »

...nö, da passt nu wirklich nichts größeres rein.
nach unten hin genug Platz für Monstermagnete aber im Durchmesser 10er..mit ganz viel Liebe vielleicht 12 cm Platz.

Im Moment sind diese hier verbaut: http://www.amazon.de/ESX-QUANTIUM-QX32- ... B0019I9QL6

Die fliegen schoma raus und ein größtmöglichster Mittentöner rein.
Hochtöner in die Seitenholmverkleidung.

Nun noch etwas Hinter-über-neben den vorderen Sitzen. Entweder nach vorne oder nach hinten "abstrahlend" :wink:

Basswürfel wartet derweil geduldig auf seinen Einsatz...der hat's gut, hingestellt und gut war für ihn...fauler Socken :lol:
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Hi-Fi Einbauten

#37 

Beitrag von Aloha! »

die esx sind zumindest für den Pegel gar nicht soo schlecht glaub ich. Also ne 12cm Chassis geht bestimmt rein, ich hab nen 13er von Ampire verbaut ohne zu schneiden.
Was hast du denn Endstufentechnisch so geplant und was für nen Radio?

Für oben: 9x6 Coax System könnte dir vllt entgegenkommen, wenn du es über die A Säule und die Wölbung quetschen willst damit es so gut wie möglich von vorne spielt.

Die Subwoofer Situation in Bussen ist eh genial, da einfach genug Volumen. Allerdings kämpfe ich halt eben mit zunehmendem Pegel gegen so ziemlich alles was ein Reisemobil so auszeichnet. Zb Geschirr, Tassen, Gefrierfachklappe im Kühli .... :D
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#38 

Beitrag von Sanipeter »

hab jetzt nochmal gemessen. Also es passen im 97er LT absolut nur n 10er rein.
schneiden is auch nich, weil direkt das Handschuhfach anschließt.

Du fährst nen neueren Sprinter? dannn passen da auch 13er rein 8)

Suwooferbox türlich an Endstufe und zwar ausschließlich only nur für den.

LS sollen, mit Frequenzweichen, nur über's Radio laufen. hat jahrelang so funktioniert...Laut und guut...aber den ganzen Bustreffenplatz muss ich nicht beschallen :lol:

So, un nu zeich mal deinen Muckeeinbau 8)
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Hi-Fi Einbauten

#39 

Beitrag von Picton16ft »

ich habe 2 JBL Control one hinten, innen an die Flügelheckklappen geschraubt (mit der orginal JBL Halterung)
da stören sie nicht und wenn man die Flügeltüren 180° öffnet, strahlen sie einwandfrei nach draussen... sofern man denn draussen auch mukke will... :)
irgendwo hab ich nen foto glaub ich
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#40 

Beitrag von Sanipeter »

Oh ja, zeig ma Bild bitte :D
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Hi-Fi Einbauten

#41 

Beitrag von Aloha! »

Was sagen die Control One denn zu Feuchtigkeit, wenn die immer an der Tür hängen?

Ich hab mir ein Lautsprecher Terminal im hinteren Bereich gelegt, falls ich draussen (hinten) auch Sound haben will. Ich muss echt sagen dass mir der Sound von "nur" vorne viel lieber ist als hinten noch nen paar Brüllwürfel (ich hatte es mit Bose Cubes probiert) übers Bett die man schwierig einpegeln kann.

Fotos kann ich euch erst nächste Woche hochladen. Hab nur das Handy im Moment. Allerdings sieht man bei mir bis aus 4 6x9 Lautsprecher im Fahrerhaus auch von aussen nix.

Grüße
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Hi-Fi Einbauten

#42 

Beitrag von Sanipeter »

Ich denke dass die relativ unempfindlich sind. Sind voll eingepackt in nem Kunststoffwürfel.
Im Wohnzimmer hab ich sechs Stück hängen, ok, da isses nich so feucht :lol:

In Feuchtraumgebieten, wie Bustreffen in Hatzenport, haben bis dato alle Lautsprecher und Gitarrenverstärker in batschnassem Bus überlebt 8)

Aber es gibt sie auch in der "Unterwasser-IchsitzbeiströmendemRegendraußen-Ausführung" : http://img.billiger.de/dynimg/2SlIY8wlX ... etails.pdf

Ansonsten gibt's aus der Marineecke auch Wasserfeste: Billiges Modell zb.: http://www.amazon.de/dp/B001CXXDBM/ref= ... B001CXXDBM

Hab gestern mal alles schön eingestellt am Radio und Verstärker und muss sagen, die QUANTIUM QX32 sind gar nicht so schlecht :shock:
Vielleicht denke ich auch mal über Doorboards nach, die man auf die Türverkleidung setzen könnte.....
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Hi-Fi Einbauten

#43 

Beitrag von Picton16ft »

Aloha! hat geschrieben:Was sagen die Control One denn zu Feuchtigkeit, wenn die immer an der Tür hängen?

Ich hab mir ein Lautsprecher Terminal im hinteren Bereich gelegt, falls ich draussen (hinten) auch Sound haben will. Ich muss echt sagen dass mir der Sound von "nur" vorne viel lieber ist als hinten noch nen paar Brüllwürfel (ich hatte es mit Bose Cubes probiert) übers Bett die man schwierig einpegeln kann.

Fotos kann ich euch erst nächste Woche hochladen. Hab nur das Handy im Moment. Allerdings sieht man bei mir bis aus 4 6x9 Lautsprecher im Fahrerhaus auch von aussen nix.

Grüße
Die Control One sind aus Plastik... was soll da passieren :)
Die hatte ich schon in meinem T4 - die sind also mittlerweile gut 4-5 Jahre alt
Luftfeuchtigkeit hast du immer im Auto... also who cares...

und wenns regnet brauchst du auch keine Aussenlautsprecher :D
schurl77
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 15 Okt 2014 12:26

Re: Hi-Fi Einbauten

#44 

Beitrag von schurl77 »

beim LT 2 kastenwagen läßt sich richtig feiner sound reinzaubern..
# die originalen 10er durch wuchtige 10er koax ersetzen (in meinem fall von rainbow)
# an der trennwand/rückwand ca in sitzflächenhöhe die 16er woofer von einem 2er compo auf schräge gehäuse gesetzt(von einem alten pioneer-20cm hecklautsprecher-set..verfeinert mit eton ncs700)
# unter der beifahrersitzbank hat genau eine kleine(bandpass)-wooferkiste platz..einfach ein paar löcher vertikal/bzw.je nach baßschlitz/rohr) am rechten konsoleneck nach vorne in richtung fußraum bohren.. (ein audioart rw10-woofer in einer audioart-david-kiste: ca 37cmx41cmx33cm)
eine endstufe für den woofer (eine crossfire vr 401..) und eine für die 16er (alpine v12)..im radioschacht steckt nun ein alpine cdr-9886 mit usb

das upcycle-soundprojekt macht richtig fetten druck in der kabine & klingt supersauber..klapper & rauschfrei ohne extraaufwand.
..alles aus meinem alten jungendfundus von vor ca 20 jahren..
Antworten