Achsvermessung und Einstellung Tips?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Achsvermessung und Einstellung Tips?

#1 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

Hi,
da ich meine Stoßdämpfer gewechselt habe und der Sturz an der Vorderachse nun verdächtig positiv aussieht, werde ich mit dem WoMo direkt nach der Anmeldung zur Achsvermessung bzw. Einstellung fahren.
Sollte man da einfach die von Mercedes vorgegebenen Werte einstellen lassen, oder empfiehlt es sich, da andere Werte bzgl. Spur oder Sturz einstellen zu lassen?
Grüße!
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#2 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

als ich letztes Jahr neue Reifen aufziehen ließ, wollte ich auch gleich Spur und Sturz einstellen lassen.

Der Reifenhändler sagte mir aber, dass man am NCV3 keinen Sturz einstellen kann.
Aber immerhin brachte die Einstellung der Spur eine deutliche Verbesserung im Fahrverhalten.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#3 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

Mopedfahrer hat geschrieben:Hallo,

als ich letztes Jahr neue Reifen aufziehen ließ, wollte ich auch gleich Spur und Sturz einstellen lassen.

Der Reifenhändler sagte mir aber, dass man am NCV3 keinen Sturz einstellen kann.
Aber immerhin brachte die Einstellung der Spur eine deutliche Verbesserung im Fahrverhalten.
Das kann nicht sein, ich habe beim Stoßdämpferwechsel ja den Sturz verstellt. Die obere Schraube, die den Stoßdämpfer am Radträger hält, ist ein Langloch über das der Sturz verstellt wird.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#4 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Malteser,

das wundert mich auch etwas, aber ich bin auch nicht der Spezialist für solche Sachen.

Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es nicht bei mir nicht geht:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... V3#p168237
Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Naja, da Crafter und NCV3 Sprinter die gleiche Achse verbaut haben : Ja Sturz ist einstellbar.Man muß nur die obere Einstellschraube nachrüsten , Orginal sind dort "Normale" Schrauben verbaut.
Aber eigentlich hast du doch schon gute Erfahrungen mit einer Einstellung gemacht:

http://www.sprinter-forum.de/posting.ph ... 1&p=169993
Malteser hat geschrieben:Pauschal ne Nullspur zu empfehlen ist Unsinn. Das hängt stark von den Sturzwerten ab. Grundsätzlich macht eine Nullspur aber nie wirklich Sinn. Durch die Elastokinematik der Achsaufhängung und der Spurstangen bekommt man so durch den Fahrwiderstand zwangsweise eine Nachspur (Toe out). Wenn man davor also keine Probleme hatte wird nun die Innenkante überbeansprucht.

Ich habe gute Erfahrungen mit einer leichten Nachspur und wenig Sturz gemacht. Die Reifen fahren damit absolut gleichmäßig ab.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#5 

Beitrag von v-dulli »

Natürlich kann man beim 906er den Sturz einstellen und dabei sollte man sich am niedrigsten Soll-Wert der jeweiligen Beladung orientieren.
Dabei bitte immer alle Schrauben und Muttern erneuern und zusätzlich die Schrauben von hinten durchstecken - dadurch lassen sich die Muttern wesentlich einfacher anziehen.

Gruß v-dulli
Zuletzt geändert von v-dulli am 20 Mär 2016 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#6 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

Mopedfahrer hat geschrieben:
Aber eigentlich hast du doch schon gute Erfahrungen mit einer Einstellung gemacht:

http://www.sprinter-forum.de/posting.ph ... 1&p=169993
Ja, allerdings weiß ich nicht mehr, was ich da genau einstellen lassen habe. Außerdem war der Grip an der VA zwar gut, aber ich denke, er könnte besser sein. Überlege deshalb aber über etwas mehr Sturz und Toe in nach.

Vermessungsdaten von Leuten mit 1. gutem Grip und 2. gleichmäßigem Verschleiß wären für mich (und vermutlich viele andere hier) also von großem Interesse :)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#7 

Beitrag von v-dulli »

Malteser hat geschrieben: Vermessungsdaten von Leuten mit 1. gutem Grip und 2. gleichmäßigem Verschleiß wären für mich (und vermutlich viele andere hier) also von großem Interesse :)
Das würde nichts nützen denn die Soll-Werte sind von Faktoren wie Ausstattung und Gewicht(Fahrniveau) zum Zeitpunkt der Vermessung abhängig.
Abhängig davon sollte man die Werte eher in Richtung " - " einstellen und bei der Vermessung darauf achten dass das Fahrzeug quer zur Fahrtrichtung, waagerecht steht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#8 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

Ein kleiner Bericht:

Zuerst kann ich jedem dringend empfehlen, nach einem Stoßdämpferwechsel die Achse vermessen zu lassen. Ich hatte an einem Rad der VA über 1° positiv Sturz :shock:

Ich habe das Wohnmobil vor der Vermessung so beladen, wie es im Normalfall ist, also Tank voll, Wassertank gefüllt, 140kg Ballast auf die Vordersitze, Ballast, der unser Gepäck simuliert.
Das Fahrzueg wurde laut Vorgaben vermessen und der Rechner hat dann die Sollwerte berechnet, die ein erstaunlich großes Spektrum hatten. Ich habe dann innerhalb des Spektrums -10 Minuten Sturz pro Seite und 6 Minuten Gesamtvorspur einstellen lassen.

Ich kann übrigens empfehlen, beim Wahl des Vermessers darauf zu achten, dass der Prüfstand einzelne Achsen waagrecht anlüpfen kann während der Vermessung, da die Räder frei schweben müssen, um den Sturz einstellen zu können. Manche Vermesser behaupten schlicht, dass der Sturz nicht einstellbar ist, andere murksen mit zwei Wagenhebern und ungleichmäßiger Höhe rum.

Grüße.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#9 

Beitrag von v-dulli »

Malteser hat geschrieben: Ich kann übrigens empfehlen, beim Wahl des Vermessers darauf zu achten, dass der Prüfstand einzelne Achsen waagrecht anlüpfen kann während der Vermessung, da die Räder frei schweben müssen, um den Sturz einstellen zu können. Manche Vermesser behaupten schlicht, dass der Sturz nicht einstellbar ist, andere murksen mit zwei Wagenhebern und ungleichmäßiger Höhe rum.

Grüße.
Das ist falsch. Die Räder müssen beim Einstellen mit voller Last auf den Drehtellern stehen. Das Fahrzeug so anzuheben dass die Räder bei der Vermessung frei schweben und sich dabei die Neigung des Querlenkers nicht verstellt ist nicht möglich.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#10 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: Das ist falsch. Die Räder müssen beim Einstellen mit voller Last auf den Drehtellern stehen. Das Fahrzeug so anzuheben dass die Räder bei der Vermessung frei schweben und sich dabei die Neigung des Querlenkers nicht verstellt ist nicht möglich.
Nein, das ist nicht falsch. Eine Eintellung unter Last ist nicht exakt möglich. Was du mit der Neigung des Querlenkers meinst, verstehe ich nicht.

Die Werkstatt vermisst im Auftrag der Mercedes Niederlassung, die wissen wie man nach Herstellervorgabe vermisst. :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#11 

Beitrag von v-dulli »

Malteser hat geschrieben:
v-dulli hat geschrieben: Das ist falsch. Die Räder müssen beim Einstellen mit voller Last auf den Drehtellern stehen. Das Fahrzeug so anzuheben dass die Räder bei der Vermessung frei schweben und sich dabei die Neigung des Querlenkers nicht verstellt ist nicht möglich.
Nein, das ist nicht falsch. Eine Eintellung unter Last ist nicht exakt möglich. Was du mit der Neigung des Querlenkers meinst, verstehe ich nicht.

Die Werkstatt vermisst im Auftrag der Mercedes Niederlassung, die wissen wie man nach Herstellervorgabe vermisst. :wink:
Es ist falsch.
Die Einstellung unter Last ist sehrwohl möglich, ich habe schon mehr als einen NCV3 vermessen und eingestellt.
Die Neigung des Querlenkers ist Massgebend für Spur und Sturz.
Ich vermesse nicht im Auftrag sondern bei MB und hier nahezu die ganze NFZ-Palette inkl. KOM.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#12 

Beitrag von Malteser »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben:
v-dulli hat geschrieben: Das ist falsch. Die Räder müssen beim Einstellen mit voller Last auf den Drehtellern stehen. Das Fahrzeug so anzuheben dass die Räder bei der Vermessung frei schweben und sich dabei die Neigung des Querlenkers nicht verstellt ist nicht möglich.
Nein, das ist nicht falsch. Eine Eintellung unter Last ist nicht exakt möglich. Was du mit der Neigung des Querlenkers meinst, verstehe ich nicht.

Die Werkstatt vermisst im Auftrag der Mercedes Niederlassung, die wissen wie man nach Herstellervorgabe vermisst. :wink:
Es ist falsch.
Die Einstellung unter Last ist sehrwohl möglich, ich habe schon mehr als einen NCV3 vermessen und eingestellt.
Die Neigung des Querlenkers ist Massgebend für Spur und Sturz.
Ich vermesse nicht im Auftrag sondern bei MB und hier nahezu die ganze NFZ-Palette inkl. KOM.
Du meinst den Radträger, nicht den Querlenker, oder?

Dann vermessen unterschiedliche MB Werkstätten wohl unterschiedlich. Mein MB Händler hat damals auch mit Anlüpfen eingestellt. Vielleicht funktionieren beide Arten. Falsch ist die Einstellung bei mir deshalb noch lange nicht, das Ergebnis ist bei mir einwandfrei.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6080
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Achsvermessung und Einstellung Tips?

#13 

Beitrag von v-dulli »

Malteser hat geschrieben:
Du meinst den Radträger, nicht den Querlenker, oder?

Dann vermessen unterschiedliche MB Werkstätten wohl unterschiedlich. Mein MB Händler hat damals auch mit Anlüpfen eingestellt. Vielleicht funktionieren beide Arten. Falsch ist die Einstellung bei mir deshalb noch lange nicht, das Ergebnis ist bei mir einwandfrei.
Nein, ich meine den Querlenker, einen Radträger gibt es an der Achse nicht.
Alle MB müssen in "Fahrstellung" vermessen und eingestellt werden. Mit der richtigen Ausstattung muss nichts am Rad gelüpft werden. Die vorderen "Drehteller" sind so gelagert dass mann das beladene Fahrzeug mit der Hand quer zur Fahrtrichtung verschoben werden kann und somit ist die Sturzeinstellung problemlos möglich.

Dass Du mit der Einstellung bei Deinem Fzg. keine Probleme hast ist ein asnderes Thema. Wie Du schon geschrieben hast ist die zulässige Toleranz sehr gross.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten