Hallo und guten Tag oder besser moin moin wie wir
Norddeutschen sagen.
Ich versuche mein Anliegen mal möglichst kurz und genau zu halten.
Ich fahre einen Mercedes Sprinter 906, 315 CDI mit dem zweifach Turbolader.
Wenn ich das Fahrzeug starte, läuft der Turbolader mit.
Nach kurzer Zeit geht die Motorkontrollleuchte an und die Leistung lässt
rapide nach.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach 10min neu starte, ist die Leistung
für kurze Zeit wieder vorhanden.
Es kommt auch vor, das die Motorkontrollleuchte anfängt zu blinken, nach dem
diese erst ganz anging und die Leistung nachgelassen hat.
Ich war jetzt schon zwei mal in der Mercedes Werkstatt.
Bei dem ersten Besuch, haben sie das Fahrzeug nur im stand laufen lassen
und die Fehler so lange gelöscht, bis keine mehr aufgetreten sind.
Es wurden keine Teile getauscht und auch keine Probefahrt seitens Mercedes
gemacht.
Ich bin dann mit dem Fahrzeug so wieder losgefahren und nach kurzer Zeit
hatte ich das selbige Problem wie oben beschrieben.
Ich bin das zweite mal in die Werkstatt gefahren und habe mir das Fehlerprotokoll
mit geben lassen, da Mercedes laut diesem nicht weiß, wo sie ansetzen sollen.
Ich schreibe mal die Fehlercodes hier auf, eventuell hat ja jemand hier einen
hilfreichen Ansatz für mich.
CODE: 2355-002 Abgasrückführregelung- Die Abgasrückführrate ist zu hoch STATUS GESPEICHERT
CODE: 2028-004 B85(Lambdasonde) - Pumpenstrom - Unterbrechung STATUS: Aktuell und gespeichert
CODE: 0105- 008 B5/1 (Ladedrucksensor) - Der Atmosphärendruck zwichen Bauteil
B5/1 (Ladedrucksensor) und Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) ist unplausibel STATUS: Aktuell und gespeichert
Das eine kann zu dem anderen führen, nur wo soll angesetzt werden?
Gerne können wir auch miteinander telefonieren, bevor man sich hier einen Wolf schreibt.
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.
Turbolader setzt aus, Motorkontrolleuchte leuchtet oder und
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 26 Mär 2016 20:40
Re: Turbolader setzt aus, Motorkontrolleuchte leuchtet oder
Hy
Als erstes den Aktuellen Lamdasondenfehler abarbeiten,Dann Fehler löschen ! Dann mal die Ansteuerung der Lader prüfen.Ist Unterdruck da ? Reagieren die Unterdruckdosen ?

Als erstes den Aktuellen Lamdasondenfehler abarbeiten,Dann Fehler löschen ! Dann mal die Ansteuerung der Lader prüfen.Ist Unterdruck da ? Reagieren die Unterdruckdosen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Mär 2016 12:02
Re: Turbolader setzt aus, Motorkontrolleuchte leuchtet oder
Diese Symptome kenne ich von meinem 519CDI (Bj. 2014).jeanmarcel hat geschrieben: Wenn ich das Fahrzeug starte, läuft der Turbolader mit.
Nach kurzer Zeit geht die Motorkontrollleuchte an und die Leistung lässt
rapide nach.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach 10min neu starte, ist die Leistung
für kurze Zeit wieder vorhanden.
Es kommt auch vor, das die Motorkontrollleuchte anfängt zu blinken, nach dem
diese erst ganz anging und die Leistung nachgelassen hat.
Auch das kommt mir sehr bekannt vor.jeanmarcel hat geschrieben: Ich war jetzt schon zwei mal in der Mercedes Werkstatt.
...
... da Mercedes laut diesem nicht weiß, wo sie ansetzen sollen.
Ich habe leider kein Fehlerprotokoll erhalten, letztendlich wurde aber bei mir der komplette Turbolader ausgetauscht (Garantie, zum Zeitpunkt des Mangels war das Fahrzeug noch nicht einmal ein Jahr alt) - seitdem läuft alles wieder wie gewünscht.
Viele Grüße
Viele Grüße
BiMo-Sprinter
BiMo-Sprinter
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Turbolader setzt aus, Motorkontrolleuchte leuchtet oder
Hallo,
Dein Turbolader geht nicht aus, sondern der Motor schaltet ins Notprogramm und läuft dann mit verminderter Leistung.
Mein Tipp kauf Dir ein OBD Auslesegerät (zbs. Launch Reader ca.50,-€ ) und Du kannst die Fehler selbst auslesen und löschen.
Vielleicht hast Du Glück und kannst denn Fehler nachdem die Motorkontrollleuchte leuchtet sofort auslesen bevor die Folgefehler
kommen, damit kannst Du dem freundlichen helfen nur die Teile zu tauschen die wirklich defekt sind.
Mir hat das OBD Gerät geholfen ich konnte den Fehler auf das AGR Ventil eingrenzen, 220,-€ getauscht und gut.
Gruß Gonzo
P.S. Ich turn hier gerade in ein paar Gewerbeakademien (Offenburg,Freiburg, Schopfheim) im KFZ Bereich rum, aber keine hat einen 220CDI Motor, alle Motoren sind aus Wolfsburg ( Scheiße ).
Dein Turbolader geht nicht aus, sondern der Motor schaltet ins Notprogramm und läuft dann mit verminderter Leistung.
Mein Tipp kauf Dir ein OBD Auslesegerät (zbs. Launch Reader ca.50,-€ ) und Du kannst die Fehler selbst auslesen und löschen.
Vielleicht hast Du Glück und kannst denn Fehler nachdem die Motorkontrollleuchte leuchtet sofort auslesen bevor die Folgefehler
kommen, damit kannst Du dem freundlichen helfen nur die Teile zu tauschen die wirklich defekt sind.
Mir hat das OBD Gerät geholfen ich konnte den Fehler auf das AGR Ventil eingrenzen, 220,-€ getauscht und gut.
Gruß Gonzo
P.S. Ich turn hier gerade in ein paar Gewerbeakademien (Offenburg,Freiburg, Schopfheim) im KFZ Bereich rum, aber keine hat einen 220CDI Motor, alle Motoren sind aus Wolfsburg ( Scheiße ).
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Turbolader setzt aus, Motorkontrolleuchte leuchtet oder
Hallo,
hab ich ganz vergessen, km Stand und Baujahr sind immer ganz wichtig.
Es gibt noch andere wichtige Faktoren, aber das geht zu weit.
Gruß Gonzo
hab ich ganz vergessen, km Stand und Baujahr sind immer ganz wichtig.
Es gibt noch andere wichtige Faktoren, aber das geht zu weit.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass