Dachluke undicht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
PeterG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 20 Mai 2012 02:31

Dachluke undicht

#1 

Beitrag von PeterG »

 Themenstarter

Habe das 5. Jahr einen 212er. Er ist Bj 95. Der Vorbesitzer hat ihn 2000 gekauft und als Womo ausgebaut. Dabei zwei Dachlucken eingebaut. Bei Starkregen und Tempo 100-110 drückte Wasser durch und ich bin dann immer unter 90 gefahren dann war es nicht. Neuerdings aber auch dann. Zunächst dachte ich dass das Dichtmittel veraltet und undicht geworden ist. Aber dann müßte es auch durchtröpfeln bei ganz langsamer Fahrt oder im Stand wenn Pfützen auf dem dach stehen. Um das aus zu schließen habe ich beim nächsten Wolkenbruch auf dem Schnellweg konstant über 20km nur 70kmh gemacht. Alles trocken. Ich hatte schon überlegt eine Neue ein zu bauen. Oder die Alte raus und das alte Dichtmittel wegkratzen und neues drauf und wieder anschrauben. Jetzt denke ich eher das wäre unnütze Arbeit und es müßte an der Gummidichtung zwischen Luckenrand und Luckendeckel liegen. Wenn das der Fall ist, wie könnte ich das besser abdichten, hatte jemand so was schon mal und wenn ja wie gelöst? Bei einem Clou auf LT40 den ich vorher hatte waren so Windabweiser davor auf dem Dach. Da war immer alles dicht. Allerdings bin ich mit dem riesen Alkoventei immer nur 80-85 gefahren sonst floß da zuviel Sprit durch. Kann es durch die höhere Geschwindigkeit am dachluckenrand hoch und drüber drüken? VG Peter
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Dachluke undicht

#2 

Beitrag von Fluse »

Moin,

ob deine Dichtungen porös sind kannst du wohl nur selbst feststellen.

Aber ich hatte mal bei meinem alten Sprinter das Dach an der Stelle undicht wo die Bleche aneinander geheftet sind.

Die Dichtmasse hatte sich aufgelöst und die Schnittkanten waren verrostet. Konnte mir nie erklären wo die Feuchtigkeit hergekommen ist bis Flecken an der Dachverkleidung sichtbar wurden.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Dachluke undicht

#3 

Beitrag von jense »

Mit Löschpapier auslegen/bzw -kleben wenn es trocken ist, dann siehst du wo es durchkommt!

Dann neu abdichten wenn es die alte Verklebung ist (kleb und dicht vob soudal nehme ich für sowas immer, das Zeug haftet wie verrückt und bleibt sehr elastisch) oder gummidichtung, wenn die undicht ist! Gibt es als meterware bei Reimo in unterschiedlichen ausführungen, meist ist ws passendes dabei!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
PeterG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 20 Mai 2012 02:31

Re: Dachluke undicht

#4 

Beitrag von PeterG »

 Themenstarter

...inzwischen habe ich den Fehler gefunden. Die Dachluke hat vorne ja 2 Aufhängungen. Bei der linken sind zwei kleine Plastikteilchen am dem Gelenk abgebrochen so dass sich die Lucke da etwas nach vorne schiebt, aus der Halterung rutscht die sie sonst auch weiter unten hält. Ich habe sie einfach ganz auf gemacht, dann mit den Händen nach hinten gedrückt während meine Frau runter gekurbelt hat, dabei darauf geachtet dass sie nicht nach vorne rutscht auf der linken Seite, dann habe ich selbst innen nach Gefühl stark angezogen, dann habe ich vor dem Gelenk um die Plastikführung Kabelbinder fest gezurrt mit der Zange so richtig fest mit Zug damit sie hinten in der orginal Stellung bleiben muß, dicht! Mache die eh nie auf, lasse das so, halte Dachlucken eh für überflüssig und als Sollundichtigkeitsgefahr, lüften kann ich auf andere Weise, ich würde bei einem Selbstausbau darauf verzichten.
Antworten